boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.03.2015, 11:16
Danny82 Danny82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Goch
Beiträge: 33
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Welcher Aussenborder passend zum boot ?????

Hallo zusammen ,
Ich habe mir nun ein neues Aluboot gekauft. Smartliner 150 ( 4,5 m x 1,94 m ) , leer gewicht 242 kg. Nach dem Ausbau wird es ca 350 - 400 kg wiegen ( holzplatten , teppich , batterie ). Nun meine Frage , welche Ps Zahl sollte ich dran hängen ? Da ich momentan noch keinen Führerschein habe, und überwiegend in Holland auf der maas unterwegs bin, und dort nicht schneller als 20 kmh fahren darf . Weiß ich nun nicht , welche ps Zahl dran sollte . Hoffe ihr könnt mir helfen .
Grüsse aus goch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.03.2015, 11:24
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Hi Danny,
das kannste doch auch bei uns im Forum fragen
Bis 9,9 PS wird bei solch einem Boot toleriert, zumindest solange du dich auf dem Wasser benimmst.
Damit gelangst du aber wahrscheinlich in Gleitfahrt.
Die meisten Angelboote in dieser Größe werden hier in NL eben mit 5-10 PS betrieben.
Benimm dich auf dem Wasser, dann sollte das funktionieren.
Wenn du allerdings auf Nummer sicher gehen willst häng 5 PS dran, dann dauert es eben etwas länger von Spot zu Spot.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.03.2015, 11:35
Danny82 Danny82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Goch
Beiträge: 33
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hey
Ihr turnt auch überall rum Dachte ich frage mal hier , weil es hier ja etwas mehr boote gibt . Ich frage auch , weil ein Freund von mir , ein alumacraft hat , das wesentlich leichter ist . Und er mit seinem 9,9 PS Mercury , gerade mal 10 kmh fährt . Ich meine wenn 20 kmh erlaubt sind , dann würde ich die auch gerne fahren . Zumindestens an die 20 kmh ran kommen .
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.03.2015, 12:16
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Wenn in NL die Beschränkung auf der max. erreichbaren Geschwindigkeit liegt, ist die PS Zahl dann nicht egal ?

Ein (größeres) Boot, was z.B. 30 PS braucht um die 20 Km/h zu erreichen müsste dann doch auch Führerscheinfrei sein ?
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.03.2015, 12:25
Danny82 Danny82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Goch
Beiträge: 33
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also soweit ich das noch richtig im Kopf habe , sind boote bis zu einer Länge von 15 Metern , die nicht schneller als 20 kmh fahren , führerschein frei .
Deshalb auch meine Frage , mit Wieviel ps , ich die 20 kmh erreiche , bei dem angegebenen boot
Grüsse
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.03.2015, 12:33
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Genau 20 Kh/h zu treffen wird wohl schwierig werden, ich schätze mal zw. 9,9 und 15 PS.

Kommst Du erst gar nicht ins gleiten ist bei ca. 11 - 12 Km/h schluß.

Ich habe mit einem ca. 80 Kg Rib Schlauchboot und 3 Personen + Tank, Ausrüstng etc. ca. 32 Km/h gemacht, da Dein Boot schwerer ist könnte es sich bei ca. 20-25 Km/h einpendeln.

Wenn ich bei Dir in der Nähe wäre, würde ich mal mit meinem 8 PS rum kommen zur Testfahrt, dann hast Du ne grobe Einschätzung, vielleicht findet sich ja noch jemand der mal ein 9,9 oder 15 PS zum Test bereitstellen kann.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.03.2015, 12:44
Danny82 Danny82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Goch
Beiträge: 33
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja entweder 9,9 oder 15 PS . Bevor ich nachher einen 9,9 ps kaufe , und dann mit unter 10 kmh da rumtucker, und mich Ärger . Wäre es gut zu wissen .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.03.2015, 12:57
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Wenn Dein Kumpel mit dem gleichen Boot, was aber noch leichter ist, mit 9,9 PS nur 10 Km/h schafft, kommt er wohl nicht ins gleiten, dann hätten für die Verdrängerfahrt auch 5 PS gereicht.

Dann wirst Du sicher mehr als 9,9 PS brauchen um den Übergang zur Gleitfahrt zu schaffen, also 15 PS. Es könnte aber sein dass das Boot in Gleitfahrt dann schneller als 20 Km/h wird.

Evt. kann man dann noch was mit dem Propeller und der Drehzahlbegrenzung machen, dass es bei 20 Km/h bleibt.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.03.2015, 13:43
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.084
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.619 Danke in 9.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danny82 Beitrag anzeigen
Ja entweder 9,9 oder 15 PS . Bevor ich nachher einen 9,9 ps kaufe , und dann mit unter 10 kmh da rumtucker, und mich Ärger . Wäre es gut zu wissen .
Wenn Gleitfahrt, dann wird es schneller werden, wenn keine Gleitfahrt, dann
wirst du mit eben mit genau diesen 10km/h rumzuckeln.
(Eben einen Hauch über Rumpfgeschwindigkeit.)

20km/h sind ohnehin eine echt miese Geschwindigkeit für Boote dieser Größe.
Das ist weder richtige Gleitfahrt noch richtige Verdrängerfahrt, also genau der
Bereich der extrem Kraftstoff vernichtet, ohne eine adäquate Gegenleistung zu
bieten. Man bewegt viel Wasser und zieht eine große Welle...

Also, entweder 30-40PS + Führerschein oder konsequent 5PS ohne Führerschein,
denn die reichen allemal um die Rumpfgeschwindigkeit zu erreichen. Gleitfahrt
dürfte frühestens ab 15PS (wenn überhaupt, sonst eher 30PS) möglich sein:

Denn, wenn du bei dem Boot nach dem Ausbau mit 350-400kg rechnest und
dann noch Motor, Benzin und Insassen dazu kommen, reden wir ja mindes-
tens von 600kg die in (Gleit-) Fahrt gebracht werden wollen....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.03.2015, 12:44
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 607
Boot: Prins 475
403 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Das Smartliner 150 kommt ausgebaut bei etwa 22-23kmh ins gleiten. Das weiß ich, da ich selbst solch ein Boot habe...
Ich selbst habe 30PS dran hängen, 25 PS benötigst du, um überaupt ins gleiten zu kommen.
Dies nur zur Info.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.