![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
ich habe ein aktuelles Problem. Nachdem ich mein dsl-Modem durch einen Router (Teledat 430 LAN) ersetzt habe, komme ich zwar mit meinem Rechner ans Netz und auch auf díe Routerkonfiguration. Aber der Laptop (XP home) der Tochter bekommt keine Seite aufgebaut. Also habe ich eine neue Verbindung erstellt. In der Verbindungsübersicht steht dann auch verbunden. Aber kein Browser kann eine Seite aufbauen. Was kann ich an den Browser-Einstellungen ändern? Durch rumprobieren habe ich nichts gefunden. edit: ich habe auch schon am Router DHCP deaktiviert und das wieder rückgängig gemacht, nachdem das nichts geholfen hat. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also dein Rechner ist per Kabel verbunden, das Notebook per Funk?
Auch hier wieder: schaue mal nach, ob in dem Notebook das Netzwerk richtig benannt ist.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#3
|
|
![]() Zitat:
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch das T-Online Teil gibt mir als option nur "Verbindung trennen". Werde auch die Firewall noch mal durchschauen. Leider kenne ich mich mit dem XP Null aus. ![]() |
#6
|
![]()
Komich. Hatte Dich erst im Verdacht, ein DSL-Modem für einen Router zu halten - sorry dafür.
ich lese immer "Verbindungen". Du meinst damit Netzwerk-Verbindungen, nicht DFÜ-Verbindungen, denke ich, richtig? Ich würde der "Automatik" hier mal weitgehend vertrauen, also DHCP ein, dynamische IP-Adresse. Dann brauchst Du an den Clients nichts konfigurieren, alles auf "automatisch beziehen" belassen (auch DNS, Standard-Gateway. Dann rufe an den Clients mal "ipconfig /all" auf. Daraus geht einiges hervor. Intakt sieht das so aus: Code:
Windows 2000-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : master *1 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter "LAN-Verbindung": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900 PCI Fast Ethernet Adapter *2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-F6-89-13-9D *3 DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja *4 Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.231.200 *5 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 *6 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.231.250 *7 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.231.250 *8 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.231.250 *9 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 11. März 2006 10:00:14 *10 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 18. März 2006 10:00:14 2: Hardware der Netzwerkkarte 3: MAC-Adresse (muss im MAC-Filter vorhanden sein, wenn aktiviert!) 4: gibt an, ob der PC wirklich per DHCP eine Anfrage stellt 5: vom DHCP-Server zugewiesene IP-Adresse 6: Subnetmaske, muss bei 192.168.???.???-Adressen immer 255.255.255.0 sein (Class-C-Netz) 7, 8, 9: IP-Adresse des Routers (wird auch per DHCP zugeteilt) 10: Zeitpunkt der Zuordnung einer IP durch den DHCP Was sagen Deine beiden Maschinen dazu?
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Und wenn das nicht so aussieht, wie von Seestern geschrieben, dann versuche mal
ipconfig /release ipconfig /renew Die Windoof Systeme haben die Eigenschaft sich "alte" Ip-Adressen, GW, DHCP-Server zu merken und deren Einstellungen zu nehmen, wenn sie, aus welchen Gründen auch immer, ihren DHCp-Server nicht erreichen können. Bei einem Umbau kann das vorkommen und die Ursache sein. Gruß |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal ein prinzipieller Fehler von mir: das Gerät ist ein Teledat Router 630. Das LAN 430 war das Modem. Das war mein Fehler, sorry von mir.
![]() Zitat:
Im Punkt Netzwerkverbindungen gibt es bei XP 4 Rubriken -Breitband -LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet -W-LAN -Virtuelles privates Netzwerk Die bisherige Verbindung lief über "Virtuelles privates Netzwerk". Im Router sind die Verbindungsdaten etc. gespeichert. Bei meinem Rechner rufe ich einfach die IP des Routers auf und sage ihm einloggen. Das müßte doch von jedem Rechner funktionieren? Gerade habe ich die T-Online Software 6 CD gefunden und werde einfach mal die alte Standardverbindung rausschmeißen und eine neue installieren. Ich melde mich dann wieder. Und vielen Dank bis hierher. |
#9
|
||
![]() Zitat:
Ähem, die T-Online-Software würde ich erstmal weglassen. Die kann hier nur mehr zerstören als helfen. Wir sind ja dabei, ein lokales Netzwerk zu konfigurieren, das funktioniert tadellos auch ohne die T-Online-SW. Die richtige Verbindungsart ist "LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet" (LAN = Local Area network, also genau das, was Du hast, Hochgeschwindigkeitsinternet ist hier synonym mit DSL). Genau - Deine Verbindungsdaten zum Provider dürfen ausschließlich im Router konfiguriert werden, die Clients betrachten den Router als Gateway, der schon wissen wird, wie man ins Internet kommt. Jeder Lösungsansatz, bei dem die Verbindungsdaten im Client eingegeben werden, muss scheitern. Wenn ipconfig /all nicht funktioniert, gibts ein paar Möglichkeiten: - nicht Win2K,XP,NT, sondern 95/98/ME: "winipcfg" eingeben (sieht anders aus, enthält aber auch alle Daten) - System wuschig/inkonsistent - Rechteproblem (gemeine Enduser dürfen ggfs. ipconfig nicht ausführen). Über welches OS reden wir, (XP Home, s.o.?), und hast Du Administratorrechte (nur bei NT/2000 Prof./XP Prof. interessant)? Das Aufrufen der Routeroberfläche müsste prinzipiell von allen Clients funktionieren, wenn Du nicht im Router den Zugriff auf eine einzige IP eingeschränkt hast (was ich nicht vermute).
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#10
|
![]()
http://www.telekom.de/dtag/downloads...0_BA032004.pdf
Hast Du die Clients wie hier auf Seite 20 beschrieben eingerichtet?
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolf,
ich würde einfach mal alle Netzwerkvebindungen rausschmeißen, außer der LAN-Verbindung. Bei der Konfiguration dieser Verbindung TCP/IP Eigenschaften anklicken und hier Alles!!!! auf Automatisch stellen. Mehr ist hier nicht. Es sei denn du hast eine W-LAN Karte zu konfigurieren. Hier kommen noch einige Einstellungen hinzu. Gruß vom Rheinkilometer 400 Hatmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Meistens ist es ja ein Problem der IP-Adressen, sind die sauber fünktioniert auch das Netzwerk
Wilfried PS. Versuch doch mal ein Ping von allen Rechnern aus,was passiert da? |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte alles richtig gemacht, außer wie auf dem Link auf Seite 18 beschrieben, in IP-Einstellungen alle anderen Gateways außer TCP/IP zu löschen. Nachdem ich das getan hatte, hat es anstandslos sofort funktioniert. Was mich so verückt gemacht hat, war, daß am Router von Anfang an die Online-LED anging, wenn ich auf verbinden gegangen bin. Von meinem alten WIN98 Rechner aus lief das auf Anhieb. Aber der Schlepptop der Tochter macht immer solche Probleme. Die bastelt auch so viel rum und kennt sich schon gar nicht aus. Und zum reparieren reichen meine Kenntnisse manchmal nicht. Was er immer noch nicht macht, ist ipconfig/all. Bei ipconfig macht er was, das ist aber nur ganz kurz zu sehen. Die anderen Befehle wie ipconfig/release u. /renew mag er auch nicht. ![]() Das Töchterlein möchte auch noch, daß ich ihre zerschrubbten Treiber für Sound und Brenner richte. Aber für heute langt es. ![]() Also vielen vielen Dank für eure Mühe. Und ich geh jetzt noch auf ein Feierabendbier ins Dorfpub. ![]() Den ganzen Vormittag schneegeschippt und nachmittags bis jetzt dies. ![]() Nachtrag: mein Familienfrieden ist gerettet. Ich wollte nach Feierabend ins BF und die Tochter in ihr Harry-Potter Forum. So haben wir uns immer gegenseitig genervt und manche Beiträge fallen auch nicht mehr so kurz aus, wenn nicht jemand hinter mir steht und drängt "darf ich jetzt endlich umstecken". ![]() |
#14
|
||
![]() Zitat:
Und ganz wichtig: /all, /release und /renew sind Parameter des Befehls, also unbedingt ein Leerzeichen dazwischen. Ich habe es gerade mal probiert - unter "Ausführen" einfach "ipconfig/all" eingegeben - dann kriege ich auch eine Fehlermeldung! Das Fenster müsste so aussehen wie der Anhang. Zitat:
![]() Gute Nacht.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die zersemmelt alle paar Wochen mit ewigen Downloads und sonst was ihr System. Ich hab auch noch anderes zu tun. In einem anderen Threat wegen der Grafikkarte hab ich was von drivercleaner gelesen. Das werde ich bei Gelegeheit mal testen und komme dann hoffentlich wie in 90% ohne Hilfe aus. So ist das mit den Halberwachsenen, nicht reinreden lassen wollen, solange es funktioniert und dann um Hilfe schreien. Auch eine gute Nacht. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,
ich bin jetzt mal ein wenig gemein und frage: warum fühlst du dich eigentlich zuständig für den Laptop deiner Tochter? Die kann sich doch selbst mal schlau machen und ihre Probleme selbst in den Griff bekommen. Sie wird sich dann auch besser überlegen, was sie tut. Wenn Du immer den Helfer in der Not spielst, hat sie keinen Grund selbst zu denken und wird nie selbstständig... Das kannst du gerne auch auf andere Situationen anwenden, wenn du möchtest ![]()
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alfred,
das ist ein altes Dillema und du bist deshalb nicht gemein. Die Isa ist jetzt fast 17 und in diesem Alter mußte ich schon für mich selbst sorgen. Das Umstellen auf den Router kam aber von mir, da ich es leid war, ewig mit ihr den Internetzugang zu teilen. Mit ihren anderen PC-Problemen lasse ich sie schon seit langem (Monate) hängen. Es ist auch unumgänglich, sie mit vielen Alltagssorgen (kochen, lernen und vieles mehr) relativ alleine zu lassen. Das schafft oft ein schlechtes Gewissen, was ein nicht Alleinerziehender aber schwer nachvollziehen kann. Da machst du dann manchmal Sachen, die du unter anderen Umständen sein lassen würdest. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolf,
da ich nicht weit von Deiner Arbeit weg wohne, kannst mir ja mal den Problemrechner geben. Bisher hab ich noch (fast) alles zum laufen bekommen. Können wir aber auch gerne zum nächsten Nürnberger Stammtisch machen - falls Du sie noch eine wenig warten lassen willst ![]() Gruß Matthias |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder klau ihr die Adminrechte. Das geht unter XP ja hervorragend und fast ohne Kollateralschäden. MFG René |
![]() |
|
|