boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.03.2015, 20:19
mibutz mibutz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 69
Boot: Seadoo Speedster BRP
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard Kunststoff (gesprungen) reparieren

Hallo zusammen,

ich habe einen Riss im Cockpit meines Bootes genau an einer Scharnier auf welcher die meiste Kraft wirkt. Das Cockpit habe ich in seine Einzelteile zerlegt um nun den Riss zu beheben. Hier würde ich gere auf Erfahrungswerte zurückgreifen.

Würdet Ihr die Stelle evtl. einfach mit einem 2-3 mm starken Kunststoff verstärken oder habt Ihr einen alternativen Lösungsvorschlag für mich?

Kann mir jemand Kleber empfehlen mit welchem man Kunststoff sehr gut und witterungsbeständig kleben kann?

Ich freue mich auf Eure Hilfe.

Besten Dank im Voraus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150319_191347.jpg
Hits:	210
Größe:	55,6 KB
ID:	609800   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150319_191319.jpg
Hits:	204
Größe:	60,7 KB
ID:	609801  
__________________
-----
Ahoi

mibutz
Seadoo Speedster BRP
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.03.2015, 21:09
Wollknoil Wollknoil ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2015
Ort: Leipzig/Markkleeberg
Beiträge: 18
Boot: Searay SR-V220
35 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Was ist es für Kunststoff?

Riss an den Enden abbohre sollte klar sein...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.03.2015, 21:45
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.608
Boot: Kein Eigenes mehr....
20.913 Danke in 6.119 Beiträgen
Standard

Versuche es mal mit tangit

Damit habe ich mein gerissenes Armaturenbrett im WoMo geklebt, ist wie verschweißt und hält
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.03.2015, 08:07
Benutzerbild von Gladiator578
Gladiator578 Gladiator578 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 267
Boot: Zodiac MKII 380 cm Schlauchboot
184 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Moin!

Ich habe ein paar simpele aber funktionierende Tricks für Dich!

Du brauchst:
20 Büroklammern aus Stahl oder Kupfer
1 Feuerzeug
1 Seitenschneider
1 Scharfe Zange
1 Pattex Knetmasse Kleber

Anwendung:

Die Büroklammern einzeln mit der Zange etwa 1 mm vorne am Kopf, dort wo es die Typische 3eck Spitze gibt, 90 Grad abbiegen. Dadurch entsteht ein speziell geformter Draht.

Nun Klammer mit Feuerzeug kurz erhitzen. Das Kunststoff schmilzt bei etwa 220 bis 250 Grad.
Die Klammer mit der Zange mit derAbgebogenen Stelle vorsichtig als Plaster quer zum entstandenen Riss in das Plastik einschmelzen.
Durch die Biegungen in der Klammer bekommt der Pflasterstreifen halt im Plastik und hält nun dauerhaft das Plastik zusammen.
Alle 1 cm am Riss wird nun 'geschweisst'. Aufpassen dass du nicht zu tief rein brennst!
Die Klammer soll komplett im Plastik stecken, dann passt es.
Das Abgebogene Ende bleibt erstmal dran.
Wenn 20 Klammern gesetzt sind nimmst Du nun die Powerknete.
Durchkneten, und auf den geklebten Stellen dort wo die Büroklammern rauskucken
aufdrücken und so zusätzlich stabilisieren.
Brauchst nur 3 mm dick machen!
Wenn alles hart ist die überstehenden Reste der Büroklammern mit Seitenschneider oder Zange abkneifen.
Fertig!

Es gibt für Abs Kunststoffe von Würth eine Pistole, auf der diese Klammern aufgesteckt werden können.Damit repariert man am Auto kaputte stossstangen, scheinwerfer und Seitenverblendungen!
Kostet halt 200 Mäuse...
Billiger gehts mit der Büroklammer.
Hatte zuhause nen teuren Fön. Der fiel runter und ein Plastikring brach. Feuerzeug, Büroklammer, Zange... Tada....

Mach mal Bilder wenns fertig ist
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp."
-Bill: "Es war unbezahlbar!"
-Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!"
Grüße aus Bayreuth - Daniel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.03.2015, 08:27
Benutzerbild von Gladiator578
Gladiator578 Gladiator578 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 267
Boot: Zodiac MKII 380 cm Schlauchboot
184 Danke in 115 Beiträgen
Standard

http://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog...gid/de/DE/EUR/Thermo Hefter von Würth
Hier ein Bild
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp."
-Bill: "Es war unbezahlbar!"
-Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!"
Grüße aus Bayreuth - Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.03.2015, 08:37
mibutz mibutz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 69
Boot: Seadoo Speedster BRP
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiator578 Beitrag anzeigen
Moin!

Ich habe ein paar simpele aber funktionierende Tricks für Dich!

Du brauchst:
20 Büroklammern aus Stahl oder Kupfer
1 Feuerzeug
1 Seitenschneider
1 Scharfe Zange
1 Pattex Knetmasse Kleber

Anwendung:

Die Büroklammern einzeln mit der Zange etwa 1 mm vorne am Kopf, dort wo es die Typische 3eck Spitze gibt, 90 Grad abbiegen. Dadurch entsteht ein speziell geformter Draht.

Nun Klammer mit Feuerzeug kurz erhitzen. Das Kunststoff schmilzt bei etwa 220 bis 250 Grad.
Die Klammer mit der Zange mit derAbgebogenen Stelle vorsichtig als Plaster quer zum entstandenen Riss in das Plastik einschmelzen.
Durch die Biegungen in der Klammer bekommt der Pflasterstreifen halt im Plastik und hält nun dauerhaft das Plastik zusammen.
Alle 1 cm am Riss wird nun 'geschweisst'. Aufpassen dass du nicht zu tief rein brennst!
Die Klammer soll komplett im Plastik stecken, dann passt es.
Das Abgebogene Ende bleibt erstmal dran.
Wenn 20 Klammern gesetzt sind nimmst Du nun die Powerknete.
Durchkneten, und auf den geklebten Stellen dort wo die Büroklammern rauskucken
aufdrücken und so zusätzlich stabilisieren.
Brauchst nur 3 mm dick machen!
Wenn alles hart ist die überstehenden Reste der Büroklammern mit Seitenschneider oder Zange abkneifen.
Fertig!

Es gibt für Abs Kunststoffe von Würth eine Pistole, auf der diese Klammern aufgesteckt werden können.Damit repariert man am Auto kaputte stossstangen, scheinwerfer und Seitenverblendungen!
Kostet halt 200 Mäuse...
Billiger gehts mit der Büroklammer.
Hatte zuhause nen teuren Fön. Der fiel runter und ein Plastikring brach. Feuerzeug, Büroklammer, Zange... Tada....

Mach mal Bilder wenns fertig ist
Hört sich ja nach einem Mega-Projekt an -)
Spannend *
__________________
-----
Ahoi

mibutz
Seadoo Speedster BRP
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.03.2015, 08:38
mibutz mibutz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 69
Boot: Seadoo Speedster BRP
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiator578 Beitrag anzeigen
http://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog...gid/de/DE/EUR/Thermo Hefter von Würth
Hier ein Bild
Danke, das Bild macht echt Sinn.
Jetzt verstehe ich besser was Du meinst.

Wobei ich mir ernsthaft überlegt hatte das Ganze einfach mit einem Blechstreifen zu verstärken.....bin noch hin und her gerissen
__________________
-----
Ahoi

mibutz
Seadoo Speedster BRP
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.03.2015, 22:31
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ich würde dir zu dem Blechstreifen raten, das hält auf Dauer sicher besser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.03.2015, 22:50
Benutzerbild von Heiko-L
Heiko-L Heiko-L ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Südhessen
Beiträge: 119
Boot: Wiking Meteor
159 Danke in 63 Beiträgen
Standard

...
sollte es ABS sein, so kann man dies auch mit handelsüblichem Sekundenkleber dauerhaft kleben. Den Kleber aber vorzugsweise beim freundlichen Flugmodellbauhändler um die Ecke holen.
__________________
Gruß
Heiko-L
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.04.2015, 12:50
mibutz mibutz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 69
Boot: Seadoo Speedster BRP
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo & danke,

ich habe es mit einem PVC Rohrkleber gemacht und es hebt unglaublich stark.
Mittlerweile wurde das Teil neu lackiert und es ist nichts mehr davon zu sehen.

Besten Dank für Eure Tipps und Tricks
__________________
-----
Ahoi

mibutz
Seadoo Speedster BRP
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.