![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Wer hat Erfahrung mit Schlauchbooten mit Hochdruckkielboden? Ich würde mir gern eins kaufen. Für den Wohnwagen von wegen dem Gewicht.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
das Zodiac MK2c Futura (3,80m) mit Hochdruckluftboden hatten wir im Wohnwagen schon mit und paßt gut in den großen Bettkasten. Der Luftboden ist zwar nicht so trittstabil wie ein Holz- oder Alu-Boden, dafür ist das Boot aber leicht und mit 15PS ausreichend motorisiert. Wenn man sich noch einen einfachen Teppichboden zurechtschneidet, ist der Boden bestens geschützt. Der Aluboden von Zodiac quietscht zudem bei Wellengang. Ansonsten würde ich zu einem (leichten) RIB tendieren. Lava Marine bietet ein leichtes 4,20m an. Die Qualität kenne ich aber nicht. Gruss Martin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hai Thomas,
habe vor drei Jahren mit einem Quicksilver 340 GAD mit 5PS 4Takter Mercury angefangen. Bis 15 PS ist da möglich. Habe damals auch für den Trip mit dem Wohnwagen kalkuliert. Ist ein tolles Boot. Null Probleme. Und macht sich ganz klein. Also was anderes wie z.B Rib würde ich für Deine Zwecke nicht für sinnvoll erachten. Habe mein Schlauchi nach der ersten Saison gegen ein Festrumpf mit 3L Mercruiser getauscht. Touren mit dem Hänger mache ich zur Zeit nicht mehr. Stehe im Sommerhalbjahr fest am Fluss. Aber ein Schlauch mit Airdeckboden hätte ich trotzdem gerne wieder. Ist einfach besser zu handlen. Aber mein großes Boot ist natürlich wesentlich komfortabler.
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe seit 1 1/2 Jahren ein Zodiac Futura Mark II mit Luftdruck-Hochboden. Zuvor hatte ich ein Zodiac Fastroller 3,10, auch mit HP-Boden. Das habe ich verkauft, weil der Boden instabil war. - Der Verkauf war ein Fehler, denn ich wußte damals nicht, dass dieser Boden mit 0,8 bar aufgeblasen werden muss, um ihm die Stabilität zu verleihen. Mein Futura-Schlauchboot blase ich mit einer elektrischen Pumpe auf, die die 0,8 bar erreicht. Hier entsteht ein absolut stabiler Boden, den man mit einer "normalen Pumpe" m.E. gar nicht erreichen kann. Da ich das Boot nur als Beiboot benutzen will und mir die 3,70 Länge und 1,99 breite doch zu viel sind, wird es wieder zum Verkauf angeboten. - Das zum Thema Luftboden. Fazit: wenn der Druck stimmt, sind die Böden völlig ok., fehlt aber der vorgeschriebene Luftdruck, dann wird es eben instabil. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas
Bei den Böden gibt es schon Unterschiede. Du kannst ein Boot mit Hochdruck- Kielboden oder eines mit Hochdruckboden und Luftkiel bekommen. Wie DQTG schon schrieb, ist die Stabilität abhängig vom exakt aufgepumpten Boden. ![]() ![]() Dei Hochdruckkielen wie z.B. den VIB Booten hast Du ein noch stabileres Fahrverhalten, allerdings keinen ebenen Boden. Bei den Hochdruckböden ist es anders rum. Selber fahre ich als Spaßboot ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Allroundmarin Dynamic 260 oder 310. (Länge nach Bezeichnung) 30kg
15 PS 2-Takter, 260ccm, 30kg Gernot
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
![]() |
|
|