![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich möchte mein Boot (QS 645 cabin mit 150 PS Verado) ungefähr 50 cm weiter nach vorne auf dem Trailer versetzen, damit der Außenborder nicht mehr über die Lichtleiste hinaus ragt. Da ich jetzt bereits ein Stützlast von 110 kg habe und mein Zugfahrzeug nur 100 kg verträgt, bleibt mir nichts anderes übrig, als die Doppelachse nach vorne zu verschieben. Momentan habe ich den Einbautank komplett gefüllt (ca .110-120 kg Superbenzin). Auf dem Weg in den Urlaub werde ich aber mit fast leerem Tank unterwegs sein. Jetzt frage ich mich welchen Einfluss ein voller oder eben leerer Tank auf den Schwerpunkt des Bootes hat, da ich ja jetzt die Stützlast festlege mit vollm Tank und mit fast leerem Tank soll die Stützlast ja trotzdem noch in Ordnung sein. Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen sammeln können? Viele Grüße Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Thomas
Die frage ist schwer zu beantworten in wie weit sich die Füllmenge dann auf die Stützlast auswirkt. Sicherlich wirst du wenn du jetzt die Achsen versetzt weniger Stützlast haben , ideal wären dann für dich 90 -100 kg,das würde ich versuchen einzustellen mit leerem Tank und dann tank befüllen,dann siehst du ja um wieviel kg die Stützlast abgenommen hat denn ich denke nicht das sich die 120 kg hinten dann vorne um mehr als 30 kg bemerkbar machen.Wo ich damals mein Boot abgeholt habe ( neu ) hatte ich auch zuviel Stützlast deshalb hatte ich auch gedacht das sich durch das befüllen des 90 l Tanks als Gegengewicht bemerkbar machen würde,ich hatte jetzt keine Waage zur Hand,aber da ich ein starker Mann war konnte ich keine großen Unterschiede feststellen. Wie sich später zu Hause rausstellte hatte der Händler das Boot so weit vorn auf den Trailer gepackt und die Stützlast nicht gemessen hatte, diese lag bei 153 kg !!! Boot um 22 cm nach hinten geschoben , da paßte die Stützlast von 100kg.Auf nem HEKU Trailer und 180 kg schwerem AB. Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Für 135kg brauchts einen starken Mann?
![]() Zum Messen vor Ort würde ich ein Stuetzrad mit Waage anbauen oder eine billige Personenwaage erwerben und mitnehmen. Gruß Willy |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
denke auch wenn die Stützlast zu groß ist, wird es sich auf die Hinterreifen deines Fahrzeuges auswirken und sich der Sturz der reifen nach außen verlagern. Die Reifen werden sich im Innen Bereich sehr schnell abnutzen und es kann zu einen Reifen Platzer kommen.
__________________
lieben Gruß Elbkreutzer |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal eine Skizze. Und logisch denken. Sitzt der Tank hinter der Achse, entlastet ein voller Tank die Stützlast. Sitzt er vor der Achse, erhöht er die Stützlast.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Zur Korrektur: Die Skizze bezieht sich nur auf die Differenz zur Stützlast mit leeren Tank.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das bedeutet dann, dass die Stützlast sich erheblich verändern kann wenn man diese bei leerem Tank "eingestellt" hat und dann den Tank auffüllt. Natürlich auch umgekehrt.
Die guten alten Hebelgesetze ... In der Skizze fehlen die Pfeile für die Kräfte. (Klugscheißmodus aus ![]()
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir sind es zwischen fast leerem und vollem Tank 50 kg Unterschied in der Stützlast. Der Sollwert ist 75 - 95 kg und ich halte solche Werte gerne ein. Daher habe ich 10€ für eine Stützlastwaage ausgegeben. Solche Waagen sind viel kleiner und leichter als Personenwaagen und lassen sich einfach in einem Türseitenfach stauen. Bei Bedarf werden schwere Ausrüstungsgegenstände (wie Ankergeschirr) im Boot verlagert, bis die Stützlast stimmt.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das gilt aber nicht wie in diesem Falle , denn es ist ein Tandemtrailer und da kannste die Berechnung der Hebelkräfte so nicht berechnen. Gruß Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
von der Wohnwagen un Anhängerfahrerei ist mir bekannt, dass Beadung möglichst in Achsnähe und mit schweerem Tiefpunkt geschehen sollte. Zudem bringt eine zu schwere Stützlast nicht nur eine stark belastete Hinterachse, so auch eine entlastete Vorderachse mit Traktions und Bremsproblemen. Beim Wohnwagen nutze ich die Stützlast nie aus, da durch den Fahtwind ohnehin die Last merklich erhöht wird (Wohnwagen). Beim Boot wird das anders sein. Trotz Allrad ist eine entlastete Vorderachse z.B. auf kurvigen Gebirgsstraßen heikel.
Ich würde möglichst die Geometrie des Anhängers oder die Lage des Bootes ändern als mit zusätzlicher Last im Heck des Bootes zu agieren. Zdem wird entsprechend des Hebels maximal ein Drittel an Stützlast in Relation zum total eingesetzen Gewicht (volltanken) machbar sein. Ist zwar geschätzt abe viel mehr kann da nicht bei rauskommen.
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Tipps. Aber da werde ich es wohl ausprobieren müssen. Gefühlt würde ich momentan sagen, dass die Füllmenge im Tank keine große Auswirkung auf die Stützlast hat, da der Tank vermutlich ziemlich genau über den Achsen liegt. Naja, wir werden sehen....
Grüße Thomas |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Übrigen dürfte sich der Einfluss des Tankgewichtes auf die Stützlast - prozentual gesehen - nicht signifikant ändern, wenn Boot und Achse beide so nach vorne verschoben werden, dass die Stützlast gleich bleibt. Wenn Du bisher durch die Tankentleerung keine zu geringe Stützlast bekamst, wird es so bleiben; es wandern ja Boot und Achse nach vorne, so dass der Hebel prozentual unverändert bleibt.
__________________
Beste Grüße John
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Was ist schlimm daran wenn der AB über die Lichtleiste ragt ?
__________________
Grüße Jens ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich Glaube zu wissen das laut STVO keine Gegenstände mehr als 50cm über die Beleuchtungseinheit hinausragen dürfen, dann muss Seperat eine Beleuchtung und eine Warntafel angebracht werden. irgendwo mal im ADAC gelesen.
Gruß Jörg |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Prinzipiell stört es mich nicht sonderlich, dass der AB über die Lichtleiste hinaus hängt. Ich möchte den AB jedoch während des Transportes etwas absenken, da er Moment nur auf dem Metallteil zur Arretierung liegt. Wenn ich ihn jedoch absenke, ist die Lichtleiste im Weg. Dazu kommt, dass ich jetzt bereits ohne Plunder vorne in der Kabine zu haben, bereits eine zu hohe Stützlast habe. Daher will ich das alles noch ein wenig optimieren.
Grüße Thomas |
![]() |
|
|