![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde und Gleichgesinnte,
Ich bin des öfteren mal Nachts auf dem Rhein unterwegs. U.a. desshalb weil es einfach mal eine Herausforderung ist und obendrein Wunderschön. Ich stoße jedoch, nahezu JEDES mal diesbezüglich auf (teils recht heftige) Kritik. Alles dabei bis dato: Von "Wow, da hätte ich an deiner Stelle mal richtige Angst," über "Leichtsinnig, das ist doch gefährlich," bis hin zu "Du bist ein richtiger Vollixxxt, wie kann man nur so bescheuert sein, das ist Lebensgefährlich!" ![]() ![]() Ich wollte mal fragen welche Erfahrungen ihr gemacht habt. Habt ihr schon gefährliche Situationen erlebt? Könnt ihr diese (IMHO) Panikmache teilen? Kurz zu meinen Daten: 2 x Funk an bord 4 x Handfackel 1 x NICO Signal 6 x Rettugnswesten 1 x Danforth 30kg 1 x Klappanker 10kg viele festmacher nochmehr Licht 1 x Nachtsichtgerät. 1 x Radarreflektor EH-Kasten ist klar und viele andere Rettungsmittel Ich freue mich über euer Feedback. LG, J
__________________
Hallo, Gnade, ich bin der neue ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warum nicht? Shit happens day and night.
![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi.
Ich fahre auch oft und gerne auf dem Rhein. Ab und an bin ich auch bei Dunkelheit auf dem Rhein gewesen, zuletzt im Oktober 2015. Nachtfahrten auf dem Rhein müssen auch für Sportfahrer möglich sein. In unserer Gegend sehe ich da auch keine besondere Gefährlichkeit. Allerdings sind solche Fahrten nur im Hochsommer schön; ansonsten ist es nachts doch recht schattig auf dem Rhein. Im letzten Oktober ließ es sich nicht vermeiden, weil ich von Holland kam und es von daher spät geworden war. Schöne Grüße aus Düsseldorf. F. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
P.S.: Soviel Ausrüstung wie Du habe ich auch nicht dabei, insbesondere keinen Funk und kein Radar, aber Rettungswesten, Festmacher, Anker und Erste-Hilfe-Kasten schon.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Puuuuuhhhhh, da bist du aber der Zeit wirklich voraus.
![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nachts auf deutschen Autobahnen passieren mehr Unfälle................
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nachts ist kein "unsichtiges Wetter", aber Bojen sind auch vorhanden und nicht immer gut sichtbar...
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Skiper,
ich fahre auch viel bei Nacht meist auf der Elbe, war auch schon mit meinem Boot auf den Reihn unterwegs auch bei Nacht. Sind zur Lorelei gefahren. Käptens solten sich naturlich mit den Seezeichen und Beleuchtungen bei Nacht auskennen, dann geht auch alles Klar! Aber leider sind die meisten von uns nur Kaffee lieger.
__________________
lieben Gruß Elbkreutzer
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi. Bei der Überführung von Bremerhaven nach Krefeld hate ich einige techn. Probleme.
Und war aus Zeit Gründen gezwungen bis tief in Die Nacht zu Fahren. Wen kein Verkehr auf den Kanälen war fand ich das ganz schön, war aber selten meistens war die Fahrt sehr stressig. Gruß Uli |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hänge mich mal mit einer abgewandelten Frage ran: Unabhängig vom Rhein kann es ja jedem mal passieren, dass er abends länger als geplant fahren muss, oder vielleicht sogar mal ganz freiwillig bei Dunkelheit fahren möchte.
In meinem Fall ist es ja so, dass ich keinen Außensteuerstand habe, nur "von drinnen" fahre und die Fenster zudem mit einer UV-Schutzfolie beschichtet sind, die auch einiges an Helligkeit wegnimmt. Ich gehe also davon aus, dass ich nachts noch weniger sehen würde als andere, die vom Außensteuerstand fahren. Desweiteren gehe ich davon aus, dass nicht überall so viel Restlicht vorhanden ist, dass man jede Tonne problemlos erkennen kann. Auf dunklen Abschnitten ist es eben dunkel. Und selbst wenn man ein billiges Hobby-Radargerät hätte, wäre ich mir nicht sicher, ob jede Tonne ein Echo machen würde. In meinem Fall bliebe also nur die Möglichkeit, die Bootsmaus mit Nachtsicht- und PMR-Handfunkgerät aufs Vorschiff zu setzen und scharf Ausguck halten zu lassen. Das dürfte nicht sonderlich komfortabel, romantisch und entspannend sein... Oder? Matthias |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe alle "Kleinteile" in wasserdichten Koffern (PELICASE) verstaut und den rest gut sortiert in die Kisten unter den Sitzen. Ich bin quasi Tetrismeister ![]() ![]() @ Pianist, wir haben das "Glück" das unser Boot komplett nur außen ist. Es freut mich jedenfalls, dass die meisten ebenfalls der Meinung sind das Nachtfahrten eben nicht "Lebensgefährlich" sind. Grüße
__________________
Hallo, Gnade, ich bin der neue ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für mich kommt eine Nachtfahrt auf dem Rhein nicht in Frage. Nicht nur, da manche Tonne u.U. eben doch nicht zu sehen ist. Der Hauptgrund ist die "mangelnde" Sicherheitsreserve bei einem Defekt. In der Dunkelheit können Kleinigkeiten dann schon auschlaggebend sein. Selbst auf dem Meer habe ich bisher bei nur zwei nächtlichen Heimfahrten belassen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich versuche Nachtfahrten zu vermeiden, zumindest mit dem Sportboot.
Ich habe selbst schon einige gemacht und empfand es als stressig... Das Problem das wenn du richtig Sacknacht hast und es bewölkt ist du zwischen Land und Wasser kaum unterscheiden kannst. Zumindest in meinem Revier auf der Elbe ist das schlecht d sie auch recht kurvig ist. Ich habe sogar sämtliche Beleuchtung im Cockpit aus gemacht um nicht geblendet zu werden. TTreibholz sieht man auch nicht, Tonnen auch sehr schlecht und dann kannste ruckzuck mal im Dreck oder auf ner Buhne sitzen. Auf arbeit fahre ich unter Radar, das ist wesentlich enspannter... Aber trotzdem verfluche ich jedes Sportboot das im dustern rumschippert. Oft sind sie nicht gut oder teilweise garnicht(kleine Handkähne) beleuchtet. Und selbst mit Radar siehste die dann nicht gut.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Servus !
Ich habe meine Scheine beim Motorboot Club Karlsruhe gemacht. Da wurde auch direkt vor Nachtfahrten auf dem Rhein gewarnt ![]() Insbesondere jedoch vor der Gefahr bei Nacht einen Berufsschiffer zu übersehen, der mit einer einsamen weißen Funzel am meist schwarzen Bug in der Lichterflut des Ufers förmlich untergeht ! Wären die Frachter etc. alle wie das Traumschiff beleuchtet, dann würde das nicht passieren ![]() Aber auch ein 110m Binnenschiff braucht nachts nur vier vergleichsweise mickrige Leuchten zu führen, reflektiert noch dazu so viel Mondlicht wie ein schwarzes Loch ![]() Bei unwichtigem Wetter ist Funk auf dem Rhein ja Pflicht...aber Nacht ist eigentlich kein unsichtiges Wetter.... Wie ist es also ohne Funk bei Nacht auf dem Rhein bzw. auf anderen Wasserstraßen ? Legal ? Illegal ? Sch..ön egal ? ![]() Viele Grüße
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Nachts auf dem Rhein, als im Hochsommer mit den ganzen " Helden " die Vollgas verantwortungslos Sinnlos durch die Gegend fahren. Hatte bis dato mehr unangenehme Begegnungen mit solchen " Helden " als Nachts/Abends mit der Berufsschifffahrt.
Wenn man sein Hirn anschaltet und die Augen aufhält, ist es Nachts/Abends nicht gefährlicher als Tagsüber.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Mir machen Rheinfahrten nachts auch kein Spaß - vielleicht bilde ich es mir nur ein - aber ich gehe davon aus, dass eine Plastiktüte oder ein kleineres Stück Treibholz ausreicht um meinen AB still zu legen. Auf nem ruhigen Fluss würde das Padel ausgepackt, der Anker geworfen und erst mal nen Kaffee getrunken - auf dem Rhein geht das halt meist nicht.
Tagsüber sehe ich wenigstens noch was da so rumschwimmt aber nachts kaum. Und dann nachts den Rhein runter treiben? Aber gut mit insgesamt 40 kg Anker an Bord mag das anders aussehen ![]() Gruß Chris
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre gerne nachts. Man muss aber sehr genau gucken.Die Berufsschiffahrt fährt nicht langsamer. Ein Radar wenn man es denn interpretieren kann ist da schon hilfreich
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin letzes Jahr ausversehen in die Dunkelheit auf den Rhein gefahren. Kein Erlebnis was ich absichtlich herbeiführen werde in Zukunft. Ich hab kaum die Hafeneinfahrt gesehen da unbeleuchtet. Auf dem Rhein war viel los, daher empfand ich das als anstrengend und gefährlich. Ich würde es vermeiden. Grüße, Don
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den Vorteil, dass ich relativ gut bei Nacht sehen kann. Die Tonnen sind um ehrlch zu sein mein kleinstes übel. Was mich tatsächlich abschrecken würde ist ein Baumstamm.
Funk habe ich an bord weil jegliche alamierung wesentlich schneller geht und man sich so keine sorgen machen muss erst ein Handy auszupacken. Letztes Jahr war ich auf dem wasser als Pfingsten der Sturm über D wütete. Ich habe damals mit Duisburg Revierzentrale kursabsprachen gehalten und denen meine Situation auf dem Wasser mitgeteilt. Sie halfen mir wo sie konnten. Kann ich nur empfehlen. Des weiteren bin ich mit "kolossaler" Kampfkraft in Sachen Licht unterwegs. Wir haben das Glück das alle Tonnen in meiner Umgebung mit Reflexfolie beklebt sind. ein kurzer Leuchtkegel über das Wasser und man sieht sofort alles und merkt sich einfach wo die letzten Tnnen waren. Vor den Berufsschiffen habe ich keine große Angst. ich halte mich relativ Seitlich im Fahrwasser. Ist denn schon irgendwem tatsächlich etwas passiert?
__________________
Hallo, Gnade, ich bin der neue ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre sehr gern Nachts, allerdings nur bei schönem Wetter, d.h. mit einigermaßen Mondlicht, ist es hell genug
![]() Meine erste Nachtfahrt hatte ich bei meinem SKS Törn in Südfrankreich, da habe ich so einiges gelernt: 1. Entfernungen werden sehr leicht unterschätzt 2. Vom Dunkeln kommend die grünen und roten Lichter der Hafeneinfahrt zu erkennen ist fast unmöglich, da die Lichter der Stadt dahinter genauso aussehen 3. Langsam fahren führt am ehesten zum (havariefreien) Ziel Ich würde niemals Nachts schnell fahren, oder gar angetrunken.... ![]() ...ganz davon abgesehen, gehöre ich mittlerweile seit Jahren der Null-Promille-Fahrer-Fraktion an...saufen kann man nach dem angelegt ist ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die Null-Promille Grenze gilt für mich ebenfalls.
Was das langsamfahren angeht kann ich nur zustimmen. Ich fahre so um die 30-40 kmh MAXIMAL. Das klingt erstmal schnell keine Frage. Dennoch durch die Beleuchtung der Stadt ist das Wasser beinahe so gut zu erkennen wie Tagsüber.
__________________
Hallo, Gnade, ich bin der neue ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
solange die Birne im Kopf brennt, ist alles in Ordnung
![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
![]() |
|
|