boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2015, 16:02
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard Kompressor oder Absorber-Kühlbox

Hallo,
ich möchte für die bevorstehende Saison eine Kühlbox kaufen und bin da etwas hin und hergerissen ob Absorbertechnik oder Kompressor.
Kompressor hat zwar die bessere Kühlleistung, aber der Absorber kann man mit Gas nutzten.
Interessieren würde mich da ein Absorber, der mit Gaskartuschen betrieben werden kann.
Wie sind eure Erfahrungen und welche sind eure Favoriten?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2015, 16:08
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

die Frage ist einfach ob du eher Gas oder Strom zur Verfügung hast.

Bei den Absorbern mit integrierten Gaskartuschen musst du mal auf die Verbrauchswerte achten. Die die ich gesehen habe erfordern einen sehr häufigen wechseln.

Zudem sollte man berücksichtigen, dass Absorber mit Gasbetrieb ohne kardanischer Aufhängung in einem schwankenden Boot nicht optimal sind. Die Flamme erhitzt den Brennbereich nicht mehr im richtig Winkel die Leistung sinkt. Bei zuviel Krängung des Bootes kann sie auch gefährlich werden.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2015, 16:12
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Wenn es der Geldbeutel hergibt, würde ich im Mobo immer Kompressor nehmen. Gas ist an Bord grundsätzlich problematisch, und die Kühlleistung eines Absorbers ist merklich schlechter.

Im Wowa, wo eine Gasflasche unproblematisch ist, sieht's anders aus.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.04.2015, 17:09
Benutzerbild von Bernard
Bernard Bernard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: 49377 Vechta
Beiträge: 478
Boot: Regal 1800
1.807 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Kompressorgefrierbox von Waeco und die funzt super.
Auch auf 12V friert sie die Lebensmittel ein.

Aber es gibt auch bestimmt andere gute Hersteller.
__________________

Mfg
Bernard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.04.2015, 17:57
Benutzerbild von Heiko-L
Heiko-L Heiko-L ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Südhessen
Beiträge: 119
Boot: Wiking Meteor
159 Danke in 63 Beiträgen
Standard

...
nur Kompressorbox. alles Andere ist Energie verblasen.
__________________
Gruß
Heiko-L
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.04.2015, 18:20
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Hi,
als Erstes, Gas ist nicht gefährlicher als Benzin.
Im Gegenteil. Du kannst mit einfacher Überwachungstechnik
alle Gefahren frühzeitig erkennen, vorausgesetzt, du wartest und lässt Überprüfen.

Absorberkühlschränke (Boxen ) sind energetisch und Nachhaltig gesehen eine Katastrophe.
Bei richtig warmen Außentemperaturen bekommst du auch keine erforderlichen
Temperaturen mehr hin. Wurst und Käse haben dann Temperaturen von oberhalb 10°.
Dein Bier auch

Kompressorgeräte machen etwas mehr Lärm, arbeiten aber auch bei 12V relativ verbrauchsgünstig.
Hau dir aufs Boot ein 100W Solarpaneel und du wirst immer 4° kaltesim Kühlschrank haben.
Selbst bei nur 3 Sonnenstunden /Tag läuft dein Kühlschrank bestens.

Die beste aller Ehefrauen ist sehr Geräuschempfindlich.
Nachts schalte ich den Kühler ab. Morgens ist die Temperatur bei 6,5°.

Ich will nur noch Kompressor. Im WoMo wie im Boot.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.04.2015, 20:29
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Ich habe bei mir an Bord eine Absorberbox mit Gaskartusche, selbst bei hohen Außentemperaturen nochgut kalt in der Box, gefrorenes taut nur langsam auf, Verbrauch eine Kartusche pro 24 Stunden, da ist dann immer noch etwas drin was ich im Kocher verbrauche. Hab mir dieses Jahr eine zweite Box dazu geholtvwegen der guten Erfahrung.
Nur für Tiefkühlkost habe ich eine Waeco mit 25 Litern als Kompressor .
Die Kartuschen kosten bei Ebay so um die 0,80 Euro pro Stück.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.04.2015, 21:16
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Ich hatte in meiner alten Viking auch eine Absorberbox und bis auf den Stromverbrauch hatte ich keine Probleme.
Die Kühlleistung war gut, brauchte aber vermutlich etwas länger bis es konstant kalt in der Box war.
Der Nachteil bestand vorallem darin, das wenn wir irgendwo vor Anker waren, das extrem an der Batterie zieht.
Deshalb war die Überlegung eine Box die mit Gaskartuschen funktioniert da ich keine Gasflasche an Bord habe.
Der Kompressor ist allerdings das Gerät mit der besten Leistung nur hab ich keine Erfahrungen damit z.B. wie oft der Kompressor anspringt um nachzukühlen.
Das ist mir halt ein wichtiger Punkt weil wir oft einfach nur vor Anker liegen und ich nicht die Batterien bis ans Limit leersaugen möchte.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.04.2015, 21:31
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Tut mir Leid, aber mit der Absorberleistung seit ihr auf dem Holzweg.
Der Kompressor schafft eine aktzeptable Kühlleistung bei relativ geringem
Leistungsaufwand.

Warum habt ihr zu Hause alle Kompressorkühlschränke?
Weil der Absorber besser ist?

Alles Quatsch.
Der Absorber funktioniert bei relativ kühlen Außentemperaturen auch gut.
Geht die Temperatur über 25° , kackt der Absorber ab.
Er kühlt nur noch so gut er kann.
Das reicht aber für Lebensmittel nicht mehr aus.

Vom Energieverbrauch ist der Kompressorkühlschrank mindestens 5 x besser als der Absorber.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.04.2015, 21:36
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
873 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Hallo Ich habe in den 90zier Jahren die ersten Motor Yachten gechartert
Die hatte Absorber Kühlschränke.
War immer eine Katastrophe wen ein paar Jungs ein paar Dosen Bier trinken
Sind die ersten 2-3 noch kalt der Rest ist warm Die Dinger kommen mit der Kühlung
Nicht nach.
Ich rate dir nimm einen Kompressor, Gute Kompressor boxen haben eine Batterie Schutzschaltung so dass du immer noch starten kannst.
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.04.2015, 21:44
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

der einzige wirkliche Vorteil von Absorbern ist das er unabhängig vom Strombedarf mit Gas funktioniert.

1kg Propangas hat etwa 14.0 kWh, wenn Perre berichtet 1 Kartusche (vermtl. zu 300g) reicht 24 Stunden, so verbraucht er also 14/3 ca. 4.5 kWh pro Tag.

Eine Waeco CF-50 hat eine Leistungsaufnahme ca. 45W, das wären rund 1kWh (korrigiert) pro Tag, aber der Kompressor läuft je nach Außenwärme unterschiedlich, Waeco gibt 0.7Ah bei 30°C an. Leider sagen sie nicht ob auf 12V oder 220V, das wäre entweder 10W oder 145W, irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit .

Die Effizienz der Kühlleistung bei Absorbern sinkt konstruktionsbedingt mit der Höhe der Außentemperatur ab etwa 30°C ab. Das hat damit zu tun, dass der Absorber mehr Wärme an die Umgebung abgeben muss als ein Kompressorkühlschrank (der jedoch auch).

Also, hat man genug Strom dann ist ein Kompressor die beste Wahl. Hat man keinen Strom verfügbar muss man Absorber mit Gasbetrieb wählen.

Absorber mit Strombetrieb per Batterie macht keinen Sinn, da hier die Heizleistung über eine ca. 100W Heizpatrone statt der Flamme erzeugt wird. Dies macht nur unter Motor-/Landstorm Sinn.

Beste Grüße
Alex

Geändert von alexhb (02.04.2015 um 21:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.04.2015, 21:50
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.946 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
...Eine Waeco CF-50 hat eine Leistungsaufnahme ca. 45W, das wären rund 10kWh pro Tag,...
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.04.2015, 21:55
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg 07 Beitrag anzeigen
Mein Kommafehler, liegt die Leistung von 45W über eine Stunde an, sind das 45Wh. Schnell hochgerechnet sind das in 10 Stunden 450Wh und nicht 4500Wh.

Also käme man bei 24h auf ca. 1kWh und ich muss meine Aussage korrigieren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.04.2015, 22:01
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Moin,

der einzige wirkliche Vorteil von Absorbern ist das er unabhängig vom Strombedarf mit Gas funktioniert.

1kg Propangas hat etwa 14.0 kWh, wenn Perre berichtet 1 Kartusche (vermtl. zu 300g) reicht 24 Stunden, so verbraucht er also 14/3 ca. 4.5 kWh pro Tag.

Eine Waeco CF-50 hat eine Leistungsaufnahme ca. 45W, das wären rund 1kWh (korrigiert) pro Tag, aber der Kompressor läuft je nach Außenwärme unterschiedlich, Waeco gibt 0.7Ah bei 30°C an. Leider sagen sie nicht ob auf 12V oder 220V, das wäre entweder 10W oder 145W, irgendwo dazwischen liegt die Wahrheit .

Die Effizienz der Kühlleistung bei Absorbern sinkt konstruktionsbedingt mit der Höhe der Außentemperatur ab etwa 30°C ab. Das hat damit zu tun, dass der Absorber mehr Wärme an die Umgebung abgeben muss als ein Kompressorkühlschrank (der jedoch auch).

Also, hat man genug Strom dann ist ein Kompressor die beste Wahl. Hat man keinen Strom verfügbar muss man Absorber mit Gasbetrieb wählen.

Absorber mit Strombetrieb per Batterie macht keinen Sinn, da hier die Heizleistung über eine ca. 100W Heizpatrone statt der Flamme erzeugt wird. Dies macht nur unter Motor-/Landstorm Sinn.

Beste Grüße
Alex
Das Problem vom Verbrauch zur Kühlleistung liegt darin, das man mit dem Absorber bei steigenden Temperaturen nicht mehr auf die Kühlleistung des Kompressors kommt.
deswegen hinkt hier jeder Vergleich.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.04.2015, 22:09
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Das Problem vom Verbrauch zur Kühlleistung liegt darin, das man mit dem Absorber bei steigenden Temperaturen nicht mehr auf die Kühlleistung des Kompressors kommt.
deswegen hinkt hier jeder Vergleich.
Nun, das habe ich ja auch mit geschrieben , insbesondere ist hängt die Entscheidung/Vorteil bei meinem ersten Satz:

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
der einzige wirkliche Vorteil von Absorbern ist das er unabhängig vom Strombedarf mit Gas funktioniert.
Ich ergänze noch, der Absorber läuft bis auf der Gasrauschen was einige sehr hellhörige Menschen zumindest als regelmäßiges Geräusch warnehmen völlig ohne Krach. Der Kompressor arbeitet unregelmäßig und ist idR. beim anspringen immer zu hören (besonders nachts).
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.04.2015, 22:16
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.665
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.231 Danke in 5.750 Beiträgen
Standard

Ich habe zwar eine Absorber-Gas-Kühlbox im Boot, weil ich auch mit Gas koche (bzw. meine Beste aller Ehefrauen). Aber die Kühlleistung ist bei hoher Außentemperatur ziemlich bescheiden. Mein Außenborder liefert nur etwa 150 Watt Lichtmaschinenleistung, für 1 m² Solarpaneel habe ich nicht wirklich Platz, also kommt ein Kompressorkühlschrank nicht in Frage.
Wir versuchen unsere Lebensweise und unsere Einkaufstaktik auf den schlappen Kühlschrank abzustimmen.
Also: mehr Rotwein, weniger Bier. Mehr Pasta, mehr Gemüse, weniger Fleisch. Frisches direkt auf den Grill, öfter mal auf dem Markt einkaufen, da trifft man manchmal ganz tolle Leute.
Warum muß ich meine Trink- und Eßgewohnheiten aus Deutschland in Kroatien weiterführen?

Gas im Boot ist nur gefährlich, wenn schlecht installiert und nicht richtig gewartet, da bin ich ganz bei Klaus "Klastey". Ich fahre auch im Auto mit Gas.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.04.2015, 22:23
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Also ich habe im Rheinland in den letzten 2 Jahren keine Probleme mit der Kühlleistung gehabt, im Süden Kroatien usw. mag das anders aussehen. Bei uns reicht der Absorber mit Kartusche für uns aus, deshalb habe ich mir den 2. dieses Jahr an Bord geholt. So kann ich Landstrom unabhängig mehrere Tage draussen bleiben. Mit Kompressor ohne Solar oder Brennstoffzelle kaum möglich. Das geht nur bei entsprechenden Booten , die genug Solarfläche bieten und passende Batteriebänke haben. Ich hab nur 230 AH Verbraucher für Licht, Pumpen und Kühlboxen, das wird noch 2 Tagen knapp wenn ich 2 Kompressor Boxen in Betrieb habe.
Meine Kühlboxen haben aber auch gute Abluft nach oben, was bei Einbaukühlschränken ja oft nicht der Fall ist.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.04.2015, 22:34
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Also ich habe im Rheinland in den letzten 2 Jahren keine Probleme mit der Kühlleistung gehabt, im Süden Kroatien usw. mag das anders aussehen. Bei uns reicht der Absorber mit Kartusche für uns aus, deshalb habe ich mir den 2. dieses Jahr an Bord geholt. So kann ich Landstrom unabhängig mehrere Tage draussen bleiben. Mit Kompressor ohne Solar oder Brennstoffzelle kaum möglich. Das geht nur bei entsprechenden Booten , die genug Solarfläche bieten und passende Batteriebänke haben. Ich hab nur 230 AH Verbraucher für Licht, Pumpen und Kühlboxen, das wird noch 2 Tagen knapp wenn ich 2 Kompressor Boxen in Betrieb habe.
Meine Kühlboxen haben aber auch gute Abluft nach oben, was bei Einbaukühlschränken ja oft nicht der Fall ist.
Bei mehr als 3 Sonnenstunden pro Tag bin ich mit dem Absorber, 3h Fernsehen, warm Wasser und Licht autark.
Der Kompressor Kühlschrank liefert Im Tiefkühlfach unter - 18 Grad und im Kühlschrank 4 Grad.

Das schafft deine Kartusche keine Woche
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.04.2015, 22:35
Pischel Marine Pischel Marine ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Saarland
Beiträge: 720
Boot: Molenkruiser mit Peugeot Indenor
337 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Also ich habe im Rheinland in den letzten 2 Jahren keine Probleme mit der Kühlleistung gehabt, im Süden Kroatien usw. mag das anders aussehen. Bei uns reicht der Absorber mit Kartusche für uns aus, deshalb habe ich mir den 2. dieses Jahr an Bord geholt. So kann ich Landstrom unabhängig mehrere Tage draussen bleiben. Mit Kompressor ohne Solar oder Brennstoffzelle kaum möglich. Das geht nur bei entsprechenden Booten , die genug Solarfläche bieten und passende Batteriebänke haben. Ich hab nur 230 AH Verbraucher für Licht, Pumpen und Kühlboxen, das wird noch 2 Tagen knapp wenn ich 2 Kompressor Boxen in Betrieb habe.
Meine Kühlboxen haben aber auch gute Abluft nach oben, was bei Einbaukühlschränken ja oft nicht der Fall ist.
Welche Box hast du?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.04.2015, 22:36
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Bei mehr als 3 Sonnenstunden pro Tag bin ich mit dem Absorber, 3h Fernsehen, warm Wasser und Licht autark.
Der Kompressor Kühlschrank liefert Im Tiefkühlfach unter - 18 Grad und im Kühlschrank 4 Grad.

Das schafft deine Kartusche keine Woche
Nun, Perre schrieb aber das er keine Solarzellen installieren kann/will - da helfen ihm die Sonnenstunden nur für die gesunde Bräune aber nicht fürs kalte Bier.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.04.2015, 22:38
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.878 Danke in 2.083 Beiträgen
Standard

Ma hat ma Glück, ma hat ma Pech, ma hat ma Ghandi
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 03.04.2015, 00:38
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Ich würde bedingungslos Kompressor und trotz des beschränkten Platzangebots eher eine Box mit Deckel oben empfehlen.
Habe die 32-L-Kissmann-Box, aber fast alle Kompressorboxen haben eh Danfoss-Kompressor drin.
Mit 100 Ah-Akku komme ich bei leicht hochgedrehter Temperatur (8°) bei optimalen Einbauverhältnissen (kühl, dunkel, luftig) 5 - 6 Tage im Hochsommer bequem hin.
Dabei wird die Box zig-mal täglich geöffnet zum Nahrungsmittel und Getränke rein- und rauszuräumen.
Andere mit 60-L-Kühlschrank in der Kajüte sind nach 2-3 Tagen mit 100 Ah am Ende, der steht wärmer und jedes Öffnen lässt die Kälte rausfallen.
Gasbetriebene Kühlschränke in Booten sind wegen des sinnvollen Gas-Ablaufes nach unten schwierig unterzubringen, benötigen um 1/3 kg Gas/Tag und sind nicht so leistungsfähig.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.04.2015, 01:53
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.073 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Moin,

Hab mich auch mit der Thematik beschäftigt. Allerdings möchte ich nicht eine ganz kleine, sondern so ab 25 Liter aufwärts...

Mit Abstand am Sparsamsten ist in der Größe dann die Engel Mr 040 mit 38 Litern Nutz Volumen, wenn auch etwas lauter wie die Waeco cfx 35... Man bekommt sie im Netz jedoch für 499 - die Waeco dagegen erst für 680...

Viele Grüße
__________________

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.04.2015, 01:58
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

darf ich mal nebenfragen wo ihr die Kühlbox lasst (speziell die Segler). Ich habe letztem mal die CDF-18 (ich bräuchte nur eine für kleine Lebensmittel) ausgemessen und versucht ne Stelle zu finden.

Am cleversten habe ich das mal auf einem alten Segler gesehen. Die meisten sind ja mit einem isolierten Eisfach irgendwo ausgestattet. Da hatte jemand den Kühlschrank reingebaut.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.04.2015, 06:32
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.306
Boot: Holl.Stahlbau
5.423 Danke in 2.177 Beiträgen
Standard

Diese habe ich seit 2 Jahren.
http://www.fritz-berger.de/product/K...ory=kuehlboxen
Und diese seit diesem Jahr, da hab ich aber noch keine Erfahrung mit.
http://www.my-caravanning.com/de/pro...-1205-GC/64859
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.