![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Ich habe leider ein kleines Problem, mit der Montage meines Z-Antriebs (Alpha One Gen I). Musste ihn ausbauen da ich den Motor ausgebaut habe. Jetzt bei dem zusammen bau bekomme ich ein Problem mit der Schaltung,es funktioniert nicht so wie ich es gerne möchte ![]() Ich habe zuerst das Oberwasserteil montiert ,hoffe das ist soweit richtig. Bei der Montage vom Unterwasserteil komme ich nicht zurecht mit der Schaltung. Ich hoffe ihr könnt mir Tipps zur Montage geben. Gruß Fabian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hattest du bevor du den Antrieb abgebaut hast, den Vorwärtsgang eingelegt?
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mir stellen sich hier zwei Fragen. 1. Was meint der TE mit:"Die Schaltung funktioniert nicht so wie er es gerne möchte". Diese pauschale Aussage ist bei der Fehlersuche wenig hilfreich. Etwas genauer sollte es schon sein. 2. Warum montiert er UWT und OWT nicht zuerst zusammen und schraubt dann die ganze Chose zusammen am Bellhousing an? Gruß Alexander II. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja vorwärtsgang war drin.
Ich habe zudem noch ein Problem. Ich habe den antrieb wieder abgezogen und fest gestellt,wenn der Motor verschraubt ist blockiert die Antriebswelle. Bei der Motor Aufnahme,kommen da Unterlegscheiben zwischen? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also mein Problem, wenn alles zusammen ist kann ich am Schalthebel nur VW- neutral schalten,RW ging nicht und am antrieb war ein anderer Gang drin als eingestellt.
Ich habe erst das OW teil dran gemacht um die genaue Position von der schaltklaue herauszufinden. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der Klassiker unter den Montagefehlern... Das Verbindungsstück zwischen Schaltklaue und Vielzahn-Schaltwelle ist falsch aufgesteckt.
![]() Trenne Ow - Uw-Teil nochmal, drehe per Hand den Vielzahn so, daß kein Gang eingelegt ist (Abtriebswelle dreht frei ohne rattern) dann steckst du das Verbindungsstück so auf, daß es etwas schräg (mit langem Ende nach hinten), steht. Dann gerade drehen. Nun muß der Vorwärtsgang eingelegt sein. (Testen ob Propeller blockiert) und jetzt Ow - Uw-Teil zusammenbauen ohne das wieder etwas verrutscht. Das wars'! ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das wird das Problem gewesen sein.
Habe die beiden Teile wieder zusammen und es funktioniert. Bei der ganzen Sache ist mir leider die große dichtung kaputt gegangen und muss erneuert werden. Habe alles drauf gesteckt und es funktioniert einwandfrei. Dankeschön für den Tipp ;) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
hast du die Flucht mit einem Zentrierdorn überprüft ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Welche Flucht ?
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
So wie im Video habe ich es nicht gemacht.
Habe vorsichtig die Antriebswelle rein geschoben und sie rutscht ohne Probleme. Denke das ist ok so. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nicht immer wenn etwas ohne Probleme reinrutscht ist auch alles OK
![]() In dem Fall ist wirklich die sicherste Methode die vorherige Überprüfung mittels des Zentrierdorns bevor man dann die Antriebswelle reinrutschen läßt. Gruß Alexander II. |
![]() |
|
|