![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Seid ein paar Wochen hab in nun mein Quicksilver 555 bei mir Zuhause. Leider tritt am Lenkrad Öl aus. Es ist soviel, dass es eine Spur bis zum Boden zieht. Die Werkstatt des Verkäufers meint, dass nur zuviel Öl in der Lenkung ist und man dieses abpumpen soll und das Problem damit erledigt ist. Meine Angst ist nun, dass dann zuwenig drin ist und die Lenkung nicht mehr richtig funktioniert. Was meint ihr dazu? VG Stef |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Oben in das Loch sehen, die Plunger (sieht man) sollten gerade so bedeckt sein.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine schnelle Antwort.
Hast du vielleicht auch ein Foto davon? |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was ist es denn für eine Lenkung bzw. für eine Pumpe? Die Pumpe ist das Teil, wo das Lenkrad drauf sitzt. ![]() Ich kenne das Problem von "älteren" Baystar-Lenkungen mit HH 4016-Pumpe aus Kunststoff. Die Nummer findest Du (bei einer Baystar) oben auf dem Pumpengehäuse.
__________________
Viele Grüße aus Köln Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
Leider steht auf dem Gehäuse keine Nummer. Ich werde wohl beim Händler vorbeischauen müssen ... VG Stef |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Problematik ist bei all diesen Plungerpumpen gleich.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Und was kann man dagegen machen, ausser austauschen ...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wurde doch schon gesagt, Öl absaugen bis die Plunger noch leicht bedeckt sind. Hätte die Werkstatt auch gleich machen können.
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt ...
Oh, oh, war ein langer Tag heute. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie Jörg schon schrieb, schmeißen die Pumpen zuviel eingefülltes Öl wiede raus. Die Baystarpumpen haben zur Be-/Entlüftung ein Ventil in der Verschlußschraube der Öleinfüllöffnung. Das Ölvolumen ändert sich ja auch bei unterschiedlichen Temperaturen. Dort würde das Öl dann rauslaufen. Allerdings haben die alten Baystarpumpen "HH4016" ein zusätzliches Problem mit der Abdichtung des Gehäuses. Die beiden Gehäuseteile sind bei den Kunststoffpumpen nicht miteinander verschraubt sondern nur mit 7 Laschen "ineinandergeklickt". (Drei der Laschen sieht man auf dem Foto) Die Undichtigkeit ist dann auch nicht oben an der Öleinfüllöffnung sondern unten rings um diese "Einklicklaschen". Das austretenden Öl läuft dann außen am Steuerstand runter. Deshalb haben wir unsere "HH4016"-Pumpe gegen das Nachfolgermodell "HH4314" ausgetauscht. Die ist aus Metall und die Pumpengehäuseteile sind miteinander verschraubt... Bei einer Baystarpumpe findest Du die Nummer in gelb auf der Oberseite. Wenn dort bei dir keine Nummer steht, ist es wohl auch keine Baystarpumpe und ich hätte mir das ganze Geschreibe auch sparen können. ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus Köln Thomas Geändert von Tommy H. (13.04.2015 um 15:27 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
danke für deine genaue Ausführung. Wie leider befürchtet, steht bei mir auf der Pumpe gar nichts. Weder Name noch Nummer. Trotzdem danke für deine Mühe VG Stef
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kann es sein das deine Pumpe am Lenkrad undicht ist und das Öl runter läuft .Wenn am Lenkrad Öl austritt ist die Dichtpackung an der Lenkradstange undicht .
Dafür gibt es einen Rep Satz von Teleflex mit der Bestellnummer HS 5147 Bis jetzt habe ich noch nie eine Pumpe hinten an der Verpressung undicht gehabt ,immer nur vorn am Lenkrad .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
falls Du mich meinst, unsere Pumpe war zwischen den beiden zusammengeklickten Gehäusebauteilen undicht und wurde deshalb bereits 2009 gegen das Nachfolgemodell getauscht. Die sind jetzt aus Metall und auch nicht mehr zusammengeklickt. Wird wohl einen Grund haben... ![]() Ich kenne auch noch eine weitere "HH4016", die an der gleichen Stelle undicht wurde und ebenfalls ausgetauscht wurde. Aber trotzdem DANKE für den Tipp mit dem Reperatursatz. ![]()
__________________
Viele Grüße aus Köln Thomas
|
![]() |
|
|