![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Wir wollen am Bodensee Urlaub machen und unser Schlauchboot mitnehmen. Bodenseezulassung ist fällig... Boot ist in Koblenz zugelassen, CEs sind vorhanden, Motor ist in der Liste der erlaubten Motoren aufgeführt. Soweit alles gut. Nur das Handbuch ist nicht in deutsch :-( gibt es auch nicht zu besorgen... Nachfragen beim Sachbearbeiter des WSA in Konstanz ergab: geht nicht weil es wenn es in D verkauft wird muss deutsche Anleitung dabei sein. Mein Einwand dass es über NL privat nach D eingeführt wurde interessierte nicht. Ohne deutsches Handbuch keine Zulassung. Beamten-Basta. Hat jemand von Euch eine Idee, anderslautende Erfahrungen? Der Aufwand einer amtlich beglaubigten Übersetzung sprengt den Rahmen für 7 Tage Bodensee. Vielen Dank! Vom Handy mit vielen Grüßen, Stefan
__________________
Gruß, Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Handbuch für was? Für den Motor? Das Boot?
Dann melde das Ding doch einfach als Eigenbau an...?! Dann schreibst du entweder selbst ein halbseitiges Handbuch oder sagst einfach es gibt keins. Alternativ... Am Bodensee gibt's mehr als ein Schifffahrtsamt... Lindau, Friedrichshafen, Konstanz... Grüße
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, Handbuch für das Boot, so schreibt es das WSA vor.
Vom Handy mit vielen Grüßen, Stefan
__________________
Gruß, Stefan |
#4
|
|||
|
|||
![]()
So, kann mir die Antwort jetzt quasi selbst geben.
Danke für den Tip mit dem WSA Lindau. Der dortige Mitarbeiter sieht im fehlenden deutschen Handbuch bei Schlauchbooten nicht unbedingt ein Problem. Eher bei der fälligen TÜV-Abnahme, speziell was die Beleuchtung angeht. Da sagt er, fallen die meisten Schlauchboote durch weil die notwendigen Abstrahlwinkel nicht eingehalten werden. Außerdem gab er zu bedenken ob die Kosten von Bodenseezulassung und TÜV von gesamt ca 300 Euro plus Zeit für TÜV etc. für eine Woche Urlaub rentabel wären. Da hat er recht, der Mann. Zumal ich noch keine Beleuchtung dran habe...
__________________
Gruß, Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die in Lindau sind da recht hilfsbereit, das ist richtig.
Du musst auch bedenken, dass es nicht nur die Zeit für den TÜV Termin ist. Du brauchst erstmal einen... die sind meistens weit im voraus ausgebucht. Das Boot muss dazu übrigens im Wasser liegen... D.H. du musst dir einen TÜV Termin machen, ggfs. geht das auch in einem anderen Gewässer wie dem Bodensee, das am besten direkt mit dem Kesseldruck Prüf-Tüv in Augsburg abklären... Mit Nachrüstung von Beleuchtung etc. bist du da schnell über den 300 €... Für eine Woche Urlaub? ... Hol dir da lieber ein Boot bei einem Vercharterer... Grüße
__________________
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja, so werd ich's machen. Oder doch an den Gardasee...
Vom Handy mit vielen Grüßen, Stefan
__________________
Gruß, Stefan |
![]() |
|
|