![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe nach dem Waschen und Imprägnieren mit meinem Verdeck ein echtes Problem. Ist scheinbar irgendwie eingegangen und es fehlt teilweise bis zu 1 cm an den Druckknöpfen. Hoffe nun, dass die Hitze das Verdeck wieder weitet. Mit einer Zange habe ich es mit Gewalt zubekommen, will mir aber überhaupt nicht vorstellen das vom Boot aus zu machen.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte das Problem bei meinem neuen Verdeck, der Persenningbauer meinte ich solle die Knöpfe nicht fragen ob sie zu gehen wollen sollen ich solle solle sie zu machen.
Zu anfang musste meine Frau sich an den Bügel hängen um alles etwas runter zu ziehen aber mittlerweile habe ich den dreh raus und bekomme alles gut runter gezogen und über die Knöpfe. Irgendwie scheint es wichtig zu sein das das Verdeck möglichst stramm sitzt und das geht natürlich nur mit entsprechendem Krafteinsatz. Ich denke Du brauchst keine Sorgen zu haben, jetzt ist es ja zu und es wird leichter werden. Sei es weil es leichter wird oder weil Du Deine Technik verfeinerst oder Muskeln für die entsprechenden Bewegungen aufbaust.
__________________
Gruß Christoph |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Krafteinsatz wäre ja i. O. Aber mit der Zange ist zu viel des Guten. Danke für die Aufmunterung
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Reißverschluss nur ca. 5cm schließen, dann zu knöpfen
und erst danach Reißverschluß vollständig schließen.
__________________
Gruß Jürgen ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich schon gemacht, 1 cm ist aber bei der verwendeten Stoffdicke ziemlich viel.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mit etwas Gewalt geht alles.
![]() Mein Originalverdeck war auch so stramm, mir haben nach dem Schließen die Finger wehgetan und ein bis zwei Nägel mussten auch dran glauben. Das neue Verdeck lässt sich ruckzuck ohne viel Kraft schliessen und hält genauso gut. Wenn es regnet, fahre ich ja nicht mit 75kmh durch die Gegend ( sonst eigentlich auch nicht, hehe ). Da hilft wohl nur hoffen, daß es sich wieder dehnt. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hoffentlich trifft das Stichwort, dass die Hoffnung zuletzt stirbt dieses Mal nicht zu
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
...man kann doch das Gestänge in der Regel über die kleinen Madenschrauben nachjustieren.
Bei mir kann ich da bis zu ca. 1 cm verlängern oder entsprechend verkürzen.
__________________
Gruß von der Ostsee... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
In meinem Gestänge sind nur Rastknöpfe im Doppelrohr im Abstand von 10 cm. Wo sind bei dir die Madenschrauben?
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
In den Gestängebeschlägen, damit z.B. die Verteiler fest am Rohr halten.
Bei dir wird aber wahrscheinlich das Gestänge vernietet sein, ist jedenfalls sehr oft bei den Originalgestängen so.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Richtig. Ist vernietet.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei meiner SeaRay hätte ich dann dazu nur auch noch das Außenrohr unten etwas abschneiden müssen, da es in Ruhestellung schon ganz eingeschoben war.
__________________
Gruß - Georg |
![]() |
|
|