![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kammeraden,
habe mein Boot nach dem Vollservice und nach dem Auskranen aus der Halle im Wasser mit warm gelaufenen Motoren übernommen. Beim ersten Kaltstart stelle ich nun folgende Probleme fest: - Startschwierigkeiten beider Maschinen (2* KAD 44P), langes Anlassen bis zur ersten Zündung (gefühlt 20 Sek) - Klackergeräusche in der Warmlaufphase ca. 5 min (Service 4TEUR: sämtliche Öle, Filter, Kleil- Spannriemen, Spannriemenscheibe, V-Riemen, Kompressoröl, Buchse...) ![]() Letztes Jahr hatte ich meine erste Saison, ich war sehr zufrieden mit den Maschinen, es gab keinerlei Probleme und keinerlei Laufgeräusche oder Startschwierigkeiten. Was kann bei dem Serice falsch gelaufen sein, dass sich solche Symptome ergeben. Was kann ich prüfen ?? Das Klackern hört sich für mich an, als wenn etwas trocken läuft. Oder kann es mit dem Wechsel der Riemen zusammen hängen ? Ich hoffe ihr könnt mir Hinweise geben, die Servicefirma meint es läge an den Trubos.... ?? Gruß Claus Geändert von Clauser71 (08.04.2015 um 12:02 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Durch die ganzen Riemen werden keine Steuerzeiten o.ä. verändert , daran kann es eigentlich nicht liegen, ausser die Spannrolle o.ä macht selbst die Geräusche.
Für das schlechte Anspringen hätte ich als erstes eine schlechte Entlüftung nach Wechsel der Dieselfilter im Verdacht. Dei Turbos spielen im Leerlauf (fast) keine Rolle. Ausser bei einem Totalschaden bemerkst du Turboprobleme erst unter Vollast Als erstes würde ich mal selbst den Ölstand Motor und Kompressor + die Spannung der Keilriemen prüfen. Das wäre nicht der erste Fall, wo die Werkstatt vergisst neues Öl einzufüllen... Ist das ein zertifizierter Volvo Penta Betrieb ??
__________________
Gruß Olli |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli, vielen Dank für deinen Beitrag. (Der Betrieb ist hier ist "Volvo Penta Marine Commercial Service Center")
Ölstände sind im Grünen Bereich, wobei der bb Motor nur im Mittel zwischen min und max steht. ;) Festgestellt habe ich, dass die "Magnetkupplung" für den Kompressor schon im Stand mitläuft. Das denke ich soll so nicht sein. !? Vermutlich ist die Kupplung im Winterlager fest gegammelt. Nach meiner Vermutung kommen hier die Geräusche her, denn nach ca. 5 Min Betrieb, bleibt die Kupplung stehen der Motor läuft sauber weiter. Ab 1.700 upm kuppelt die Magnetkupplung wieder ein bei der Drehzahl über 1.000 upm sind kaum Geräusche vorhanden. Vermutlich kommen daher auch die Startschwierigkeiten, den wenn der Kompressor schon beim Anlassen mitläuft stört dies evtl. die Zündung bei Standgas. Könnte ich damit richtig liegen ? Geändert von Clauser71 (09.04.2015 um 14:04 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kompressor soll bei ca. 1700 Upm dazuschalten, dies wird durch die Steuerung geregelt und bei ca. 2800 wieder wegschalten. Steck den Kompressor ab, im "Schwarzen Gehäuse an dem sich auch die Hauptsicherung befindet" und schau ob er dann noch mitläuft. Wenn ja dann ist es ein mech. Problem der Kupplung, wenn nein ist vielleicht das Steuerrelais für den Kompressor kaputt oder vielleicht auch nur feucht geworden. Du kannst auch den Riemen runternehmen und schauen wie dann der Sachverhalt bezüglich Start und "Klackern" ist. Eigentlich klackert bei zugeschaltenem Kompressor nichts, es gibt nur das nicht zu überhörende Kompressorgeräusch. Allerdings weiß ich nicht wie sich das bei Drehzahlen unter 1700 anhört da sich meiner noch nie außertourlich dazugeschaltet hat.
Gruß Hermann |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mein Service Center meint der Kompressor soll auch beim Start zuschalten, um Abgas oder Qualm zu reduzieren. Nach dem Start sollte er sich dann wieder abschalten.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hast du EDC?
dann steuert dein Steuergerät den Roots Verdichter
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Welches Öl wurde eingefüllt
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Tipp noch: Wenn der Kompressor bei der Abschalt-Drehzahl(~2700Upm) wieder oder immer noch mitmacht könnte das an niedrigem Ladedruck des Turbos liegen) --> Turbo prüfen lassen.
__________________
Eine Handbreit heißt: Gerade noch mal gut gegangen! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Was anderes: Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur der Kupplung? Ich fürchte meine Segnet möglicherweise das zeitliche: Angeblich gibt es die nicht als Ersatz. Nur in Verbindung mit einem neue Kompressor.
__________________
Eine Handbreit heißt: Gerade noch mal gut gegangen! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir 3581724 Magnetkupplung an. Teil ist lieferbar, Ersatzteile gibts aber auch dazu. Es braucht keinen Abzieher, eine Nutringzange reicht. Ist in weniger als 5 Minuten demontiert.
Grüsse Don
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Don,
wo oder bei wem gibt es die Ersatzteile für die Kupplung? Meine (die Kupplung) macht manchmal auch Probleme in Form von heftigem Gekreische. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
a das Stimmt: Nach dem Kaltstart läuft der Kopressor bis zu 5 min mit. und hast du den Ölstand im Kompressor kontrolliert (ich vermute hier ncht die Ursache, aber,....)
__________________
Eine Handbreit heißt: Gerade noch mal gut gegangen! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kraftstoffilter beim Einbau nicht richtig entlüftet, bzw zieht Luft daher Luft im Kraftstoffsystem und schlechtes starten.
Ventilspiel kontrollieren wenn zuviel Spiel klackert es wenn Motor kalt
__________________
Gruß Jörg |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ihr buddelt gerade einen Trööt aus von vor 5 Jahren...
![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
![]() |
|
|