boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2015, 17:24
Der Schleicher Der Schleicher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 742
320 Danke in 194 Beiträgen
Standard Checkliste slippen

Hallo,

ich hatte ja mal so einen Thread über das slippen gestartet und da kam der Hinweiß,daß es hier irgendwo eine Checkliste gibt,die weniger geübte Slipper wie ich benutzen können,um möglichst wenig falsch zu machen....diese Liste finde ich nicht mehr....das Stichwort checkliste hat dieselbe nicht zutage gefördert.....
kann mir da jemand auf die Aprünge helfen?

Gruß und danke,
Olaf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 10.04.2015, 17:35
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

1. Lenzstopfen/ Batterie/ Sprit kontrollieren (sonst kann man sich den Rest sparen )
2. Lichtleiste demontieren und Halteschienen ganz einschieben/ Kabel so legen, dass kein Wasser eindringt!
3. Gurte lösen (Winde immer eingehakt lassen!)
4. Ggf. Kurbelauflagen runterkurbeln/ Slipphilfe hochkurbeln
5. Leine befestiegen
6. Rein in die Brühe

Klappt mit meinem Sportboot seit Jahren.
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.04.2015, 18:25
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Und noch was, den Zündschlüssel dahin legen wo er auch gebraucht wird.
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.04.2015, 18:30
Der Schleicher Der Schleicher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 742
320 Danke in 194 Beiträgen
Standard

...nach dem Motto "zuhause liegt er gut und kann nicht gestohlen werden".... )
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.04.2015, 18:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.197
Boot: Volksyacht Fishermen
45.082 Danke in 16.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
1. Lenzstopfen/ Batterie/ Sprit kontrollieren (sonst kann man sich den Rest sparen )
2. Lichtleiste demontieren und Halteschienen ganz einschieben/ Kabel so legen, dass kein Wasser eindringt!
3. Gurte lösen (Winde immer eingehakt lassen!)
4. Ggf. Kurbelauflagen runterkurbeln/ Slipphilfe hochkurbeln
5. Leine befestigen
6. Rein in die Brühe

Klappt mit meinem Sportboot seit Jahren.
Erweitert bitte diese Liste fleißig, dann stelle ich sie da hinten dran: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29074
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.04.2015, 19:05
Benutzerbild von Bobo11
Bobo11 Bobo11 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: zwischen WOB und BS
Beiträge: 620
Boot: Glastron V174 mit Mopedmotor
1.153 Danke in 474 Beiträgen
Standard

Erweitert…..


Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
1. Lenzstopfen/ Batterie/ Sprit kontrollieren (sonst kann man sich den Rest sparen )
2. Lichtleiste demontieren und Halteschienen ganz einschieben/ Kabel so legen, dass kein Wasser eindringt!
3. Gurte lösen (Winde immer eingehakt lassen!)
4. Ggf. Kurbelauflagen runterkurbeln/ Slipphilfe hochkurbeln
5. Leine befestiegen
6. Rein in die Brühe
7. Zündschlüssel dahin legen wo er auch gebraucht wird
__________________

Nur fliegen ist schöner

Grüsse Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.04.2015, 19:11
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.197
Boot: Volksyacht Fishermen
45.082 Danke in 16.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bobo11 Beitrag anzeigen
Erweitert…..
Danke, genau solche vermeintlichen Selbstverständlichkeiten gehören auf eine Checkliste, dafür ist sie da.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.04.2015, 19:17
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zu Punkt 2.
Ich entferne immer noch die Verbindung zum Fahrzeug damits keinen Kurzschluss gibt.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.04.2015, 19:32
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.197
Boot: Volksyacht Fishermen
45.082 Danke in 16.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Generador Beitrag anzeigen
Zu Punkt 2.
Ich entferne immer noch die Verbindung zum Fahrzeug damits keinen Kurzschluss gibt.
Hab ich eingarbeitet, obwohl das mir noch nie passiert ist und ich das nie mache.
http://www.boote-forum.de/showthread...06#post3821506
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.04.2015, 19:33
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Da mein fahrzeug ein Can Bus Syste, hat dürfte bei mir auch nicht passieren, aber sicher ist sicher
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.04.2015, 20:01
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Generador Beitrag anzeigen
Zu Punkt 2.
Ich entferne immer noch die Verbindung zum Fahrzeug damits keinen Kurzschluss gibt.

Bitte auch nicht mit der Fahrzeugsteckdose zur AHK
ins Wasser fahren.
Handbremse fest anziehen sollte auch selbstverständlich sein.
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.04.2015, 20:15
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.647
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.377 Danke in 1.660 Beiträgen
Standard

- Lentzopfen, nicht vergessen reinzudehen. Steht aber schon da. Ist ein gern gemachter Fehler. (1)
( Gut, das meine Lenzpumpe sofort loslegte....)
-Die Gurte zwischen Boot und Hänger alle lösen. (3)
Hab neulich schmunzeln müssen , als jemand mit einem Messer den unter dem schwinmenden Boot losgeschnitten hat
-Bei meinem Boot noch den Wasserhahn Wasserkühlung Motor aufdrehen . Geht aber noch, wenn amn schon im Wasser ist.
Im Vorfeld natürlich Tanken und Batterie laden.
-Ach ja , den Propeller montieren, sonnst geht es nicht so richtig vorran. Im Wasser ist das nicht so einfach wie an Land.
-Was ist bei IB motoren mit den Frostschutz ablassen und auffangen? Viel starten einfach und entsorgen den Frostschutz so.
Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (10.04.2015 um 20:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.04.2015, 21:14
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

eventuell die Fender schon vorbereiten und passend hinhängen.
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.04.2015, 21:25
Benutzerbild von mussel01
mussel01 mussel01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Braunschweig
Beiträge: 147
Boot: Bayliner 1802 capri
Rufzeichen oder MMSI: DJ3642 "Snorre" / 211614440
208 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Wenn Du einen Bootshaken hast, macht es Sinn, den bereit zu halten (im Boot hilft er nix....) - gerade wenn es Wellen z. Bsp von vorbei fahrenden Booten gibt
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.04.2015, 08:40
roxin09 roxin09 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2003
Ort: Zülpicher Börde
Beiträge: 34
Boot: Trainer 2 mit Merc 25
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Motor ankippen oder in Flachwasserstellung bringen.
Und je nach Slippe und Boot, vorher alles ins Boot packen, Fishfinder anschließen, quickstop anschließen, Kinder ins Boot packen, usw.
Gruß
Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.04.2015, 20:28
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.788
16.540 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von roxin09 Beitrag anzeigen
Motor ankippen oder in Flachwasserstellung bringen.
Und je nach Slippe und Boot, vorher alles ins Boot packen, Fishfinder anschließen, quickstop anschließen, Kinder ins Boot packen, usw.
Gruß
Hendrik
Beim Innenborder die Stützen von den Trimmzylindern entfernen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.04.2015, 09:16
Papapumbaa Papapumbaa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.12.2013
Ort: Alpen
Beiträge: 43
Boot: Sea Ray 180 br
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Und mit das wichtigste beim IB.....
Blower laufen lassen !!!!
__________________
MfG Frank

Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind.

Leonardo da Vinci
*15 .April 1452 in Anchiano bei Vinci
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.04.2015, 21:58
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Zitat von chillout Beitrag anzeigen
1. Lenzstopfen/ Batterie/ Sprit kontrollieren (sonst kann man sich den Rest sparen )
2. Lichtleiste demontieren und Halteschienen ganz einschieben/ Kabel so legen, dass kein Wasser eindringt!
3. Gurte lösen (Winde immer eingehakt lassen!)
4. Ggf. Kurbelauflagen runterkurbeln/ Slipphilfe hochkurbeln
5. Leine befestiegen
6. Rein in die Brühe
7. Zündschlüssel dahin legen wo er auch gebraucht wird
8. Zur Sicherheit einen Radkeil ans Hinterrad vom Auto legen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.04.2015, 22:01
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Zu Punkt 8 zumindest mache ich es so denn habs selbst schon gesehen das, das komplette Gespann versengt wurde.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.04.2015, 22:16
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zu Punkt 8.
Ich lege einen Keil hinters Vorderrad da mein Fahrzeug mit den Hinterrädern im Wasser steht
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.04.2015, 22:26
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Zu Punkt 8 zumindest mache ich es so denn habs selbst schon gesehen das, das komplette Gespann versengt wurde. (..)
Dann würde ich den Keil aber schnell wegnehmen, um zu löschen. SCNR
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.04.2015, 22:42
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

1. Lenzstopfen/ Batterie/ Sprit kontrollieren (sonst kann man sich den Rest sparen )
2. Lichtleiste demontieren und Halteschienen ganz einschieben/ Kabel so legen, dass kein Wasser eindringt!
3. Gurte lösen (Winde immer eingehakt lassen!)
4. Ggf. Kurbelauflagen runterkurbeln/ Slipphilfe hochkurbeln
5. Leine befestiegen
Erst ab jetzt den Slip blockieren!
6. Rein in die Brühe
7. Zündschlüssel dahin legen wo er auch gebraucht wird
8. Zur Sicherheit einen Radkeil ans Hinterrad vom Auto legen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.04.2015, 22:34
roxin09 roxin09 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2003
Ort: Zülpicher Börde
Beiträge: 34
Boot: Trainer 2 mit Merc 25
16 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Noch ein wichtiger Hinweis, nur mit vollem Autotank auf die Slippe fahren.
Ich stand schon mal mit Tank 1/3 voll und dann ging der Motor aus, hat Luft gesaugt.
Musste dann auf der Rampe nachtanken.
Gruß
Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.04.2015, 14:04
Benutzerbild von Ankerman
Ankerman Ankerman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2014
Beiträge: 37
Boot: Salmeri Syros 190
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Unter folgendem Link sind die Dos und Don’ts beim Slippen des Bootes mit Erfahrungswerten im Rhein beschrieben.
http://www.bootstechnik.de/2012/05/1...en-des-bootes/

https://www.youtube.com/watch?featur...&v=7WaH87ZYBLs

Gruss
Flavio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 15.04.2015, 14:18
Koli Koli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2007
Beiträge: 747
259 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Bitte noch Benzinabsperrhahn und Knochenschalter betätigen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.