![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe eine Mini-Stereoanlage 2x40 W immer eingeschaltet.
Ist mit dem PC verbunden (Soundkarte). Die Lautstärke ist konstant auf ca 1/2 eingestellt. Was zieht dieses Teil an Strom, auch wenn kein Tonsignal (Musik etc.)vom PC kommt ?
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal meine (leistungsstarke) Stereoanlage an einen Verbrauchsmesser angeschlossen.
Ergebnis: Standby : ca. 5 Watt Angeschaltet(ca. Zimmerlautstärke): 45 Watt - ca.60 Watt Vollast: 580 Watt (pro Endstufe) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke, aber noch eine Bemerkung.
Meine Anlage ist nicht standby. Sie ist tatsächlich eingeschaltet.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Naja, dann wird sie wohl irgendwo bei 40 Watt liegen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das muss nicht sein. Wenn sie keine Arbeit verrichtet, sprich nichts zu verstärken hat dann dürfte sie auch keine Energie verbrauchen. Das soll natürlich nicht heissen, dass sie überhaupt keinen Strom verbraucht. Ein gewisser Ruhestrom wird fliessen. Je nachdem wie gut gebaut deine Anlage ist, dürfte dieser mehr oder weniger hoch ausfallen. Kannst du zu Hause nicht mal zum Test alle Verbraucher bis auf deine Anlage aus schalten und dann deinen "Stromzähler" beobachten? Gruß MUE |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Anlage angeschaltet ist und keine Musik läuft : 45 Watt.
![]() Der Verstärker braucht bis zu einer gewissen Grenze kaum mehr Energie. Du kannst auch beim örtlichen Stromversorger einen Verbrauchsmesser ausleihen. Ist einiges genauer als den Stromzähler beobachten... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Den Verdacht hatte ich auch, also doch zumindest jeden Abend nicht vergessen abzuschalten.
![]()
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Mini-Anlage mit 2 mal 40 Watt glaube ich kaum , daß da 40 W an " Ruheleistung " verbraucht wird.
mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nimm ein Multimeter und miss den Stromverbrauch der Anlage in Ruhe und beim Verstärken P=U*I (Leistung =Spannung * Strom) fertig
__________________
Liebe Grüße Willi |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@oudee:
Das hat nix mit der Leistung zu tun die rausgegeben wird. Selbst moderne Netzteile haben nur einen Wirkungsgrad von ca. 80 %. Das heisst wenn die Lautsprecher ein Signal erhalten, geht vorher schon ne ganze Menge verloren! Dann will das Display ein bisschen Leistung, der Cd Player läuft auch nicht mit luft usw. Deswegen im Standby schon 40 Watt nur durchs angeschaltet sein! Schalte mal die Stereoanlage an ,warte mal ne halbe Stunde und halte deine Hand drauf. Da sind die 40 Watt ![]() ![]() @Gummiente: Wie würdest du denn mit einem Multimeter den Strom messen? Das Netzkabel durchschneiden? Diese Verbrauchsmesser sind am praktikabelsten. btw: Meistens steht in den technischen Daten die Leistungsaufnahme drin. Bei einem einigermassen wertigen Produkt auch im Standby. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@jerry: Vielleicht ist das neue Mode bei den Mini-anlagen? ie sind ja immer auf standby.
Also meine ehemalige PA-Anlage mit "echten" 2.4 kW Ausgangsleistung ( RMS ) hat ca. 18 Watt genommen wenn kein Signal anlag ( okay , es sind keine Displays vorhanden ). Warm wurde die auch nicht wenn nichts kam. mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das selbermessen würd ich mit Vorsicht empfehlen !
Da sind 230 Volt unterwegs !!! Neulich gab es bei Tchibo einen Verbrauchsmesser für 9Euro ungrad. Mein Fernseher im Standby hat 5Watt. Meine kleine Compaktanlage braucht bei Zimmerlautstärke gradmal 1 Watt.
__________________
Dominik |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@oudee: Deswegen bin ich froh das mein harman noch einen echten Schalter hat...
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Liebe Grüße Willi |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Messstrippe und Multimeter. Gute Idee dann hat man eine offene 230 V Verdrahtung rumfliegen. Guter Tipp an einen möglichen Nichtfachmann der dann tot neben seinem Meßaufbau liegt.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
![]() |
|
|