boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2015, 09:39
Benutzerbild von Andibln74
Andibln74 Andibln74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 182
Boot: Wellcraft Scarab Ninja 34
18 Danke in 14 Beiträgen
Standard Schlupf, Slip zu Hoch 25%

Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Profis wie man den Slip runterbekommt.
Aktuell fahre ich 2x 454 mag Bravo One 7,4l V8 mit 2 Edelbrock 1410. 2x 365 hp Serie. Aktuell fahre ich einen 25 Mirage 3 Blatt. Max 91 km/h nach GpS bei 4800 u/min. Das entspricht einen Schlupf von 25% .....
Übersetzung 1,5 Bravo One

Schlupf, Slip Ist leider wohl nicht optimal ....
Das Boot ist relativ schwer 4,5 t (Wellcraft Scarab) 34 Fuss.

Kann mir da jemand dies erklären ?

Viele Grüsse
Andy

Geändert von Andibln74 (20.04.2015 um 10:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.04.2015, 09:43
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Welche Übersetzung?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.04.2015, 10:04
Benutzerbild von Andibln74
Andibln74 Andibln74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 182
Boot: Wellcraft Scarab Ninja 34
18 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Welche Übersetzung?

sorry 1.5 ... Bravo One
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.04.2015, 10:16
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Propeller ist nicht beschädigt und die Nabe rutscht nicht durch?Eigentlich greifen die Mirage ganz ordentlich,allerdings habe ich auch keine Ahnung von so schweren Booten.
Teste einfach mal,auf doof,einen anderen Prop.

Was darf dieser Motor drehen?
__________________
Gruß,Matze

Geändert von Phantom-Matze (20.04.2015 um 10:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.04.2015, 10:40
Benutzerbild von Andibln74
Andibln74 Andibln74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 182
Boot: Wellcraft Scarab Ninja 34
18 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Propeller ist nicht beschädigt und die Nabe rutscht nicht durch?Eigentlich greifen die Mirage ganz ordentlich,allerdings habe ich auch keine Ahnung von so schweren Booten.
Teste einfach mal,auf doof,einen anderen Prop.

Was darf dieser Motor drehen?
Die Pops sind neu, hatte letzes jahr 4 blatt Bravo 22 pt drauf gehabt, da lief das Boot nur 83 km/h. max drehzahl lt Hersteller 4600-5000 max.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.04.2015, 10:54
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andibln74 Beitrag anzeigen
Die Pops sind neu, hatte letzes jahr 4 blatt Bravo 22 pt drauf gehabt, da lief das Boot nur 83 km/h. max drehzahl lt Hersteller 4600-5000 max.
Bei Verdrängern,ist dein jetziger Schlupf ok.Du fährst allerdings einen schnellen Gleiter,wo du dich bei ca 8% im Idealfall,einfinden solltest.Es könnte auch sein,das dein Boot einfach zu nass läuft,da das Gewicht schon sehr ordentlich ist,vermute ich bald einen zu geringen Bowlift.
Lief das Boot schon immer so oder seit wann ist dir das aufgefallen?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.04.2015, 11:39
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ich finde die Proprechner auch teilweise sehr komisch!
Meine bisherigen Salzwasser Werte:
111 Kmh GPS
4830 U/Min (smartcraft)
1,50 Übersetzung
25er Pitch (Mirage Plus)

Das gibt einen Slip von undenkbaren nur 4%! Aber wo ist hier der Fehler?
Hab lange überlegt,aber komm nicht rauf!
Werd versuchen das dies Jahr genauer zu bestimmen und hab Gewicht im Boot nach hinten gebracht, weil ich sehr viel nach vorne gepackt hatte.Dazu Prop bearbeiten lassen und Facherkrümmer dran.Hatte mal noch 1-2 KmH mehr geschafft mit mehr Trim und dann 4810 U/Min.Dann komm ich auf gute 8% aber die 111 bei 4530 waren auch echt!
Woran liegts? Boot ist recht leicht (232) aber hatte Gewicht im Bug!
Meiner Meinung nach war der 25er etwas zu gross, so das ich ihn nun bei Kirschbaum nacharbeiten lassen habe,bzw einen grad gemachten gekauft habe.
Fahren sonst alle 23er an der 232 mit 496 Ho hab ich so gehört.Aber der Überdreht bei mir.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947

Geändert von michael.b (20.04.2015 um 11:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.04.2015, 11:51
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Die Proprechner sind nicht so falsch...wir haben 2gleiche Props,vom selben Hersteller gefahren,trotzdem unterschiedliche Werte.Ich mache,Fertigungstolleranzen dafür verantwortlich.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.04.2015, 11:56
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Moin!

Es liegt an der progressiven Steigung des Props plus Cup.
So liegt dein Prop rechnerisch ein paar Steigungen höher.

Die Proprechner rechnen nicht mit progressiver Steigung
sondern mit konstanter Steigung. Daher die Differenzen.

Dazu kommt noch dass man dem DZM auch eine gewisse
Abweichung gönnen sollte.


Gruß
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.04.2015, 12:10
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Andi Beitrag anzeigen
(..) Dazu kommt noch dass man dem DZM auch eine gewisse Abweichung gönnen sollte.
(..)
Auch bei Smartcraft?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.04.2015, 12:33
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ich kann es mir kaum vorstellen!
Die digitale Smartcraftanzeige ist ja nicht anderes wie ein Messgerät!
Das wird da schon passen.
Habe Anzeige mit Zeiger und als Zahl gespeichert auf dem Ecomonitor,beides Smartcraft.
Spielt so gesehen eigentlich auch keine grosse Rolle wenn Speed und Drehzahl vernüftig passen!
Das wird ja langsam Testwetter und dann kann man sehen was die Winterbastelei gebracht hat!

Beim TE würde ich auch einfach mal andere Props versuchen und sehen was das bringt.
Bei welcher Drehzahl liefen denn die 22er Bravo Props? Wenn die Leistung da ist,müssten da doch eher 24er drauf laufen!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947

Geändert von michael.b (20.04.2015 um 12:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.04.2015, 12:48
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.451
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.500 Danke in 2.865 Beiträgen
Standard

Offensichtlich gibt es auch sehr große Toleranzen bei den Props.
Alex und ich fuhren im vergangenen Jahr beide nebeneinander her, die Höchstgeschwindigkeit war gleich, beide hatten wir einen Alpha Antrieb mit 1,47 Untersetzung und die angezeigte Drehzahl war auch gleich.
Nur fuhr er einen 21 Zoll Ballistic und ich einen 19 Zoll.
Dabei ist mein Boot sogar noch ca. 600 kg schwerer.

Wie kann das sein?

Die einzige logische Erklärung die mir einfällt sind große Streuungen der tatsächlichen Steigung.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.04.2015, 13:03
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Hatte es weiter oben schon geschrieben,die Toleranz der Props gibt es.Das ist keine Vermutung,sondern eine praktische Erfahrung.
2identische Propeller,absolut gleich(augenscheinlich).Drehzahl und Endgeschwindigkeit,stimmten auf einmal nicht mehr überein.Als der erste wieder drauf war,alles wieder bei den alten Werten.
Wenn ein Drehzahlmesser,sich mal um 10U/min verhaut,ist das nichts gegen einen ungenau gefertigten Propeller.

Genauso,die Nachbauten einer bestimmten Firma(Name fällt mir jetzt nicht ein),die Propeller nachbaut,eben aber viel günstiger,sind absoluter Müll.
Die teuersten Propeller,haben meiner Meinung nach,ALLE ihre Berechtigung!
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.04.2015, 14:06
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ich bin mal gespannt! Habe jetzt Mirage Plus 25 gelabt und feingewuchtet von Firma Kirschbaum.
Bis 5-5200 möchte ich den Motor schon drehen können bei Bedarf!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.04.2015, 14:13
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Ich bin mal gespannt! Habe jetzt Mirage Plus 25 gelabt und feingewuchtet von Firma Kirschbaum.
Bis 5-5200 möchte ich den Motor schon drehen können bei Bedarf!
Mfg Michael
Über den VMax-Propeller kann ich noch nichts sagen.Er wurde minimal im Unfang reduziert und die Blätter sind nun auch dünner.Cup wurde auch etwas rausgenommen,aber nicht viel.Wenn er nun 150/200U/min mehr macht,sollte das ganze schon sehr gut laufen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.04.2015, 14:30
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Genau das Programm hat mein Mirage bekommen!
Motor dazu noch CMI mit angepasster Software! Wenn mein Plan aufgeht komm ich so genau dahin!
Dann will ich nochmal ein IMCO SC Lower versuchen wenn ich mit dem Serienlower Erfahrungswerte habe.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.04.2015, 19:20
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Leistung wurde in dem Fall,auch angehoben.Von 225Ps auf 300Ps.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.04.2015, 20:59
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.475
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andibln74 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Profis wie man den Slip runterbekommt.
Aktuell fahre ich 2x 454 mag Bravo One 7,4l V8 mit 2 Edelbrock 1410. 2x 365 hp Serie. Aktuell fahre ich einen 25 Mirage 3 Blatt. Max 91 km/h nach GpS bei 4800 u/min. Das entspricht einen Schlupf von 25% .....
Übersetzung 1,5 Bravo On

Schlupf, Slip Ist leider wohl nicht optimal ....
Das Boot ist relativ schwer 4,5 t (Wellcraft Scarab) 34 Fuss.

Kann mir da jemand dies erklären ?

Viele Grüsse
Andy
So extrem hoch ist das garnicht bei dem schweren Boot.
Schlupfwerte werden oft nur unmöglich niedrige angegeben/errechnet,
da wichtige Komponenten wie progressive Steigung, Cup...
vernachlässigt werden und nicht mit in die Rechnung mit einfließen.


Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Ich finde die Proprechner auch teilweise sehr komisch!
Meine bisherigen Salzwasser Werte:
111 Kmh GPS
4830 U/Min (smartcraft)
1,50 Übersetzung
25er Pitch (Mirage Plus)

Das gibt einen Slip von undenkbaren nur 4%! Aber wo ist hier der Fehler?
Hab lange überlegt,aber komm nicht rauf!
Werd versuchen das dies Jahr genauer zu bestimmen und hab Gewicht im Boot nach hinten gebracht, weil ich sehr viel nach vorne gepackt hatte.Dazu Prop bearbeiten lassen und Facherkrümmer dran.Hatte mal noch 1-2 KmH mehr geschafft mit mehr Trim und dann 4810 U/Min.Dann komm ich auf gute 8% aber die 111 bei 4530 waren auch echt!
Woran liegts?
Einen Proprechner benutze ich nicht, da zieh ich den Taschenrechner vor.
Damit komme ich mit Deinen festen Daten auf gute 9% ohne Den Cup zu berücksichtigen.
Mit wären das dann schon realistische 12-13%.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 20.04.2015, 21:26
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.009 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Ich finde die Proprechner auch teilweise sehr komisch!
Meine bisherigen Salzwasser Werte:
111 Kmh GPS
4830 U/Min (smartcraft)
1,50 Übersetzung
25er Pitch (Mirage Plus)

Das gibt einen Slip von undenkbaren nur 4%! Aber wo ist hier der Fehler?
Wirklich komisch mein Rechner spuckt exakt 10% Slip aus und das ist schon mal super.

Der Kirschbaum ist schon nicht schlecht und der kann auch was, aber mehr als 150 - 200 U/min sind sicher nicht drinnen also 3-4 kmh

Wenn du den Trieb 8-10cm höher setzen könntest wären locker 15-20 kmh drinnen!

Lg Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.04.2015, 21:34
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard


Tippfehler von mir! Das waren 4530 U/Min! Dann komm ich auf 4%!
Ist auch Egal nu! Dies Jahr wie gesagt mit dem Kirschbaum Prop und CMI.An die angepriesen 60 PS die CMi so angibt,glaub ich nicht,aber ein paar Pferde wirds wohl bringen ,zudem die Software darauf abgestimmt wurde.
Bischen was muss da ja kommen.Sollte genau ausgehen bei 5000 Plusminus!
Dann erst wird mit dem IMCO Lower getestet! Liegen tut er schon.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.04.2015, 05:28
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Bearbeiten bringt schon einiges,nicht nur an Geschwindigkeit.Hat man schon einen gut laufenden Propeller,auf der Nabe,geht es nur noch um die Feinabstimmung.
Die Blätter dünner,lassen den Prop schon präziser u drehfreudiger werden.
Ich bin wirklich gespannt,was es gebracht hat....

Edit:Proprechner ansich,braucht kein Mensch.Ich habe einen als App,für mich eine nette Spielerei,nicht mehr.
Den richtigen Propeller,für meine letzte Maschine,habe ich später ganz ohne Rechner gefunden.
__________________
Gruß,Matze

Geändert von Phantom-Matze (21.04.2015 um 05:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.04.2015, 15:37
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

So,den Propeller zu bearbeiten und Leistungssteigerung,brachte deutlich mehr Beschleunigung ab100kmh.Vom stand aus,ebenfalls eine enorme Verbesserung.
Bei 80kmh ist der Verbrauch auf 35L runtergegangen,das nenne ich mal sparsam.
Motor:Yamaha 225 4T,getunt auf 300.
Jetzt hat das Boot eine Endgeschwindigkeit von 135kmh.
Die Eigenschaften haben sich komplett verbessert,in jeder Hinsicht.

Es würde noch die Möglichkeit bestehen,den Motor auf 325Ps zu bekommen....mal sehen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.04.2015, 21:00
fetisch berdte fetisch berdte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Berlin/Grünau
Beiträge: 51
Boot: p16/p18
50 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
So,den Propeller zu bearbeiten und Leistungssteigerung,brachte deutlich mehr Beschleunigung ab100kmh.Vom stand aus,ebenfalls eine enorme Verbesserung.
Bei 80kmh ist der Verbrauch auf 35L runtergegangen,das nenne ich mal sparsam.
Motor:Yamaha 225 4T,getunt auf 300.
Jetzt hat das Boot eine Endgeschwindigkeit von 135kmh.
Die Eigenschaften haben sich komplett verbessert,in jeder Hinsicht.

Es würde noch die Möglichkeit bestehen,den Motor auf 325Ps zu bekommen....mal sehen.
Was dieser Beitrag mit diesem Tröt zu tun hat, bekomme ich noch raus aber in 5 Wochen ist Treffen in Dessau.
Du bist von allen herzlich eingeladen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.04.2015, 03:01
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Ein "Treffen" ist ebenfalls,ein komplett anderes Thema

Naja,die Schlupffrage ist doch gut erklärt worden....was spricht gegen eine Leistungsoptimierung,im Zusammenhang,mit abgestimmten Props?Ist garnicht sooo weit vom Thema weg,wenn doch beides stimmen sollte
__________________
Gruß,Matze

Geändert von Phantom-Matze (22.04.2015 um 03:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.05.2015, 20:33
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.009 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen

Naja,die Schlupffrage ist doch gut erklärt worden....
Jein....klar gibts Fertigungsunterschiede da reden wir von 50-100 U/min also 2-3 kmh aber bei 25% Slip ist schon etwas diffziler dranzugehen, im Fall vom Andy liegt es sicher nicht an der Srarab, nicht an den 7.4ern und auch nicht an den Edelbrocks. Soweit sollten wir uns alle einig sein.

Betrachtet man das Ergebnis so sind 91 kmh sicher nicht sein Wunschziel, wird aber schwer zu übertreffen sein.
Ich persönlich halte es für unsinnig Propellertheorien aufzustellen wenn nicht alle Möglichkeiten getestet wurden und Vergleichszahlen auf dem Tisch liegen. Ein Satz 21er Mirage würde Licht ins Dunkel bringen da wären dann bei 4800 um die 91 und es sollten bei 5000 um die 95 bei passablem Slip zu erreichen sein. Dann könnte man einen Satz 23er Mirage antesten, vermutlich mit dem selben Ergebnis aber mehr Slip. Dann ein Test mit 21er Revolution4 die haben dünnere Blätter und sind deutlich agressiver als die Bravo. Jedenfalls für die 25er Miragen müßte man m.M. die Ratio auf 1.65 ändern das wäre dann wohl die beste Lösung weil die Propellerdrehzahl gesenkt und somit die Leistungsbandbreite der Propeller erhöht wird, oder Shortys montieren bei denen die Props die Wasseroberfläche durchbrechen können.....aber Alles zu seiner Zeit erstmal sollte Grundlagenforschung betrieben werden und die fängt mit Props an die der Motor bis zur Enddrehzahl bei passablem 10% Slip ausdrehen kann.Weiter gehts dann mit den 22er Hydromotive´s Q4 mit denen ist die 100er Marke am wahrscheinlichsten erreichbar. Aber....hatten wir das nicht schon - mir kommt das Alles so bekannt vor???

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.