![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich wollte mal gerne wissen ob es möglich ist die Wasserline eines GFK-Boots von ca 7,5m durch Ballast nenneswert zu ändern. Sagen wir so um 10cm tiefer. Wenn ja, wieviel wäre dafür nötig? MfG
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Länge mal Breit mal Höhe in cm geteilt durch 1000 liefert den Wert in Litern........was ist deine Absicht?
Wohl etwas mehr als anderthalb Tonnen, je nach Riss. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Klar ist das möglich
![]() Ferenc war schneller... Anders gesagt: Pro Quadratmeter im Wasser liegende Fläche des Bootes brauchst du 100 Kilo. Bei (geschätzten) 15 Quadratmetern also 1500 Kilo.
__________________
Viele Grüsse, Holger Geändert von MainOderAdria (26.04.2015 um 00:23 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
20mm Loch sollten reichen
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
für deine Wünsche muss es doch auch eine andere Lösung geben
![]()
__________________
LG. Hans |
#6
|
|||
|
|||
![]()
ein 5mm Loch und etwas mehr Zeit
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
LG. Hans
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Abspecken ist bei uns,öfter mal das Thema...aber Gewicht zulegen?
![]() Erkläre doch mal,Sinn u Zweck ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Na ist doch logisch: Tieferlegen bedeutet weniger Luftwiderstand und damit schneller!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() VG, Klaus |
#10
|
||||
|
||||
![]()
einfach die richtigen Leute mitnehmen
![]()
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz ! |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na und Wellen sind doch auch nur höhere Fugen, oder ? Also liegt das Boot einfach satter und ruhiger, auch wenn die Wellen mal höher sind ! ![]() ![]() ![]() PS: Und die Wasserlinie wird länger, damit höhere Rumpfgeschwindigkeit möglich. Am besten wär dann 5cm unter Deckshöhe, da isse am längsten....
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Super VERBLEIT Tanken !! hat damals beim OPEL MANTA auch was gebracht und Platz für nen Fuchsschwanz findet man bestimmt auch noch. !!
Also mal Ehrlich solange nicht beschrieben wird um was es da eigentlich geht und worin der Sinn bestehen soll ein Boot " tiefer " zu legen kommen wahrscheinlich nur dumme Kommentare. Ein Boot ist schließlich kein Auto was durchs tiefer legen Sportfahrwerk usw. bessere Fahreigenschaften erhählt,bei einem Boot sagt man " Länge läuft " oder ??? Gruß Jörg |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du die WASSERLINIE um 10cm TIEFER haben willst, muss dein Boot 10cm weiter AUS dem Wasser!!!
Das geht NICHT mit Ballast. Am ehesten mit Tagflächen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wasserlinie tiefer anbringen.
Zwischen der angedachten Wasserlinie und der tatsächlichen liegen bei der 25er etwa 700 Kilo. Man sieht die bisherige Wasserlinie, ohne Ballast und Urlaubsgedöns, am dunklen Bereich ganz gut ab der Bugstütze nach unten. Willy Geändert von Giligan (18.11.2015 um 08:18 Uhr)
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da hatte's nicht zufällig einen Manta in deiner Jugend ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten mal in unserem Hafen einen kleinen Spitzgatt Verdränger, ich schätze mal 5 meter.
Der hatte sich eine menge Blei in den Kiel gelegt, da das Boot sehr kipplig war.Danach soll es besser geworden sein.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Er wird die Durchfahrtshöhe reduzieren wollen, vermutlich für eine ganz bestimmt Durchfahrt.
Wenn es wirklich so ist, würde ich versuchen oben anzusetzen. Hab ich auch schon mal gemacht um durch eine Brücke zu kommen. Wenn das nicht geht, große Wassertanks einbauen und die bei Bedarf füllen. 1000 bis 2000 Liter nenmen aber ganz schön Platz weg. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ruhiger Lauf kann natürlich auch der Grund sein, den müsste er uns aber verraten. Ich habe die Neptun mal ohne Mast gefahren, den Kiel dabei natürlich leer gelassen.
Es war, grad bei Welle schon ein spürbarer Unterschied wie sie sich gab. Fahre ich nochmal ohne Mast und Segel, dann pack ich wenigsten 200 Kilo unten rein. Gruß Willy |
#20
|
|||
|
|||
![]()
So eine Frage um die Uhrzeit
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Tja, in einer langen samstagnacht hat man eben die besten ideen
![]() ![]() Lass einen Kumpel mit Betonmischwagen anrücken, (am besten Estrich) Der lässt den Beton in die Bilge laufen...... wenns passt, ruf "STOP" ![]() ![]() Trittschalldämmung und Parkett drauf....Fertig EDIT: Diese Lösung ist nur für AB geeignet. Bein IB würden Wartungsarbeiten etwas kompliziert!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich kann mich noch daran erinnern, in meiner Kindheit war mal die Drehbrücke in Banzkow längere Zeit außer Betrieb. Bei denen, wo nur ein paar cm fehlten, die haben ihr Boot geflutet, um da unter durch zu passen. Gruß Hendrik |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, vielen Dank für die große Resonanz. Anscheinend hab ich nebenbei auch noch für ein wenig Belustigung gesorgt...auch nicht schlecht
![]() Also um das Rätsel mal zu lösen: wolf b. und roxin09 lagen schon richtig mit ihrer Vermutung. Um von meinem Bootsliegeplatz in mein Fahrtrevier zu kommen muss ich eine tiefe Brücke passieren. Am Boot ist oben nichts mehr flacher zu machen, da ist schon alles zum Klappen umgebaut was geht. Da der Wasserstand sich doch relativ schnell ändern kann, kann ich unter Umständen auch mal die Karte haben und quasi vor verschlossener Tür stehen. Deshalb kam so die Idee eventuell die Bilgeräume für diese kurze Zeit mit Balastwasser zu fluten und danach gleich wieder auszulenzen um das Boot abzusenken. Die Frage ist nur ob die Bilge genügend Wasser aufnehmen kann um die besagten 1000l - 2000l aufzunehmen. Das Boot hat einen Halbgleiterrumpf... |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, das Wasser "loose" in der Bilge zu transportieren könnte interessant werden. Das kann von vorne nach hinten und von einer Seite zur Anderen schwappen, das ist nicht lustig, wenn plötzlich nicht das Boot als ganzes 10 cm tiefer liegt, sondern der Bug oder das Heck plötzlich z.B. 50 cm und das andere Ende sich in die Luft reckt. Besser mit mehreren Schlauchtanks arbeiten - dann sollte das grundsätzlich gehen. Z.B. BB achtern, SB achtern, und vorne auch noch ein oder zwei seperate und vielleicht in der Mitte auch. Dann kannst mit dem Ballastwasser sogar trimmen.
Keine Garantie für irgendwas ... Was wo in Deiner Bilge reinpaßt - mußt Du ausmessen. Zollstock und los. Ein Liter sind 10 x 10 x 10 cm oder 20 x 5 x 10 oder ... Geändert von Hesti (26.04.2015 um 11:54 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn es sich um wechselnde Wasserstände handelt, könnte es ja mal einfach nur 1cm sein. Ist deine Bilge ölfrei? |
![]() |
|
|