![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da unser Boot doch langsam etwas in die Jahre gekommen ist steht dieses Jahr ein etwas größerer "Frühjahrsputz" an. Es handelt sich um eine 6mtr lange Fletcher aus GFK. Das Boot hat am Unterwasserschiff eine rauhe, doch leicht weiche Beschichtung. An der Seitenwand ist es beige lackiert. Dieser Lack sieht auch nicht mehr wirklich schön aus. Das Boot liegt ca 2-3 Wochen (mit Unterbrechung) im Wasser. Was gemacht werden soll: - Reinigung mit AntiGilb und polieren des Lacks - Unterwasserschiff neu lackieren, aber womit? Lack? Antifouling? noch was anderes? Sprüh-Lackieren wäre schwierig, am besten etwas zum Rollen Hoffe ihr könnt mir helfen Mit freundlichen Grüßen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
..du (Name?) wirst bestimmt Hinweise auf die Suchfunktion bekommen. Ich hoffe mal du hast Sie benutzt,oder?
Also UW Schiff sanieren geht so: -den alten Mist runterholen, geht mit Farbktatzer, Beize, Schleifen. Mein Tipp, schleif nicht das Gelcoat an, das macht mehr Schaden als es nützt -ist der alte Anstrich runter, 5-6 Lagen 2k Epoxid Primer, danach 2 mal Antifouling , fertig -beim Rumpf musst du rausbekommen ob der alte Lack 1K oder 2K ist. Lappen mit Verdünnung ordentlich rubeln, färbt ab? dann ist 1K drauf 1K ist nicht so stabil wie 2K Lack, aber ich würde nicht den alten Lack komplett abschleifen, also bei 1K bleiben. -anschleifen,säubern, lackieren, anschleifen, säubern, lackieren usw 2-3 schichten Decklack sollten es schon sein. Material: 2K von Epiform, 1K Epifanes
__________________
Gruß Martin ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Super, vielen Dank!!!
Eine Frage noch: Ich hab vorne auf Deck Holzleisten drauf. Gibt es da auch Holzimitat für? Sind ca 1mtr lang, 30mm breit. Hab schon gesucht, finde aber nur kompletten flächigen Belag Gruß |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was ist den mit dem Deck? Stell doch mal Bilder ein.
__________________
Gruß Martin ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz ! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Anschleifen vergrößert die Oberfläche des Gelcoats. Damit öffnest du feine Kanäle zum Laminat, selbst wenn du das Gelcoat nicht durchgeschliffen hast.
__________________
Gruß Martin ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das ist schon klar, aber ich verschließe ja danach alles Wasser- und Dampfdicht mit dem 2K-Epoxy, bevor das AF draufkommt.
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz ! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Fotos vom Deck folgen am WE, dann auch vom Unterschiff. Ist natürlich alles viel arbeit. Ein hiesiger Bootsbetrieb sagte mir, anschleifen und Hart-Antifouling würde bei der geringen Liegezeit im Wasser auch reichen. Stimmt das ?!? Gruß |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gelcoat ist und bleibt der wichtigste Schutz für's Laminat. Jede Verletzung sollte vermieden werden.
__________________
Gruß Martin ![]()
|
![]() |
|
|