![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin allerseits ,
brauche dringend Hilfe bei techn. Frage. Vorweg , ich hab mit Elektronik nicht viel am Hut sonst wäre das vermutlich kein Problem- Also ich möchte ein AIS Gerät an dem ein GPS hängt mit der Funke verbinden (NMEA183). Klappt soweit,da Kabel vorkonfektioniert sind und das zusammenstecken nicht fehleranfällig ist. Nur die Funke weigert sich beharrlich die Position und Datum/Zeit anzuzeigen. Im Testprogramm ist zu sehen dass AIS funktioniert und auch die GPS - Daten empfängt. Nur wie geht die Verkabelung jetzt weiter ? Hab schon alle möglichen Kabel ausprobiert , nix is. Die beiden Bilder Zeigen die NMEA 183 Kabel bei Funke und AIS . Vielleicht kann jemand weiterhelfen. Bin nicht doof, sondern nur unwissend in diesen Dinge und daher für jede Hilfe dankbar. Am besten wäre eine Antwort welche Farbe Funke an welche Farbe AIS. Obwohl mir Rx und Tx schon geläufig sind. Danke schon mal fürs erste SchlickNase
__________________
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“ Antoine de Saint-Exupery |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, das scheint ne ICOM- Funke zu sein. Die muss vom Werk her für die Funktion freigeschaltet sein. Ist die das?
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Siehe mal im Hauptmenue der Funke nach. Bei meiner kann man einstellen was sie anzeigen soll. Ist vieleicht nur ein Einstellungs Problem. Beim Anschluss kann man eigendlich nichts falsch machen. Das ist ja für Jeden verständlich beschrieben.
Gruß Holger |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Holger, deshalb meine Frage nach dem Typ. Es gibt Geräte, da geht das so nicht und muss freigeschaltet sein. Die Bucht läßt grüßen
![]() Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
danke schon mal . Also es ist ein icom IC-423 , bei der Gerätebeschreibung findet sich "Zeigt die aktuellen Positionsdaten an, wenn ein GPS - Empfänger angeschlossen ist ..." Von Freischalten ist in der gesamten Bedienungsanleitung nichts zu finden. Und von wegen man kann nichts falsch machen mit den Kabeln , man kann ![]() ![]() ![]() gruß
__________________
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“ Antoine de Saint-Exupery |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin, dachte ich mir, gehe zu #4 und wende Dich an deinen Dealer. Lass uns doch bitte das Ergebnis wissen
![]() Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Ulli sieht aus wie ne Icom Funke. Ich hatte auch eine verbaut das funzte aber sofort mit dem Kartenplotter. zwei Kabel verbunden und fertig.
Gruß Holger |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@ Holger: siehe #4!
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe
![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe da mal was gefunden:
Bitte beachten:
Quelle: http://www.thiecom.de/icom-ic-m423.html Nfq Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
<<<<ich hatte die 411er damals bei SVB gekauft die haben vor Ort alles fertig gemacht. DSC und Atis beide Nummern drin sofort einsatzbereit.
Gruß Holger |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja ja, so sollte es auch sein. Jetzt ist aber der Ball wieder im Feld des TO
![]() ![]() Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Kann mir momentan leider keinen Reim drauf machen was ihr da faselt. Seis drum. Also zwischen Binnen und See kann ich im Menü umschalten, die Atis Kennung und die mmsi konnte ich auch selbst eingeben. Also sollte das Problem nicht daran liegen. Bleibt für mich nur noch das vertüdeln der Kabel. gruss
__________________
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“ Antoine de Saint-Exupery |
#14
|
||||
|
||||
![]()
NMEA183 Vers.3.01 Ais überhaupt Kompatibel??
Gruß Holger |
#15
|
||||
|
||||
![]()
DAS....sollte der TO mit seinem Dealer klären
![]() ![]() ![]() Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
nur damit ich das richtig sortiere ![]() Du hast einen AIS-Empfänger der auch GPS-Daten ausgibt und möchtest die GPS-Daten an deiner Funke nutzen, ist das richtig? Also an deiner Funke musst du dabei den Eingangsleitungen Grün/Gelb nehmen. Grün ist dabei die Masse (-) und Gelb ist das positive Signal (+). Dein AIS-Transponder hat 2 Ausgänge als Port 1 und 2 bezeichnet. Beide haben Ein und Ausgänge in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Einmal mit 38400 Baud und einmal mit 4800 Baud. Die meisten Funkgeräte erwarte die Geschwindigkeit mit 4800 Baud dazu müsste sich was im Handbuch finden lassen. Du solltest also bei Port 2 den Ausgang "Transmit" verwenden. Transmit - (Purple) muss auf Grün (-) Transmit + (Pink) muss auf Gelb (+) Sofern möglich musst du den AIS Transpondern noch entsprechend einstellen, nämlich das er den entsprechenden Port aktiviert und die Daten im NMEA 0183 Version 2 oder höher ausgibt. Beste Grüße Alex |
#17
|
||||
|
||||
![]()
AIS sendet üblicherweise mit 38400 Baud, NMEA0183 Standard ist jedoch 4800 Baud. Wen man bei keinem der Geräte die Baud Zahl einstellen kann, wird das das Problem sein.
Gerhard
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
deswegen hat der AIS-Empfänger ja zwei Ports mit den jeweiligen Geschwindigkeiten. Siehe Bilder und meinen Beitrag. Beste Grüße Alex |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
erst noch mal herzlichen Dank für die Antworten und Nachrichten. Also so langsam kommt Licht in den dunklen Tunnel. So wie es ausschaut braucht der AIS Transceiver einen Config -File im SD Slot damit er feuert und auch weis was er schicken soll. Ist nirgens ![]() gruß SchlickNase
__________________
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“ Antoine de Saint-Exupery |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
für alle dies Interresiert , hab von Marinetechnik Nord heut diese Info bekommen: "........ .. in der Anlage erhalten Sie die aisb.cfg als zip Datei gepackt: Der em-trak Class B Transponder B100 hat einen eingebauten GPS 50-Kanalempfänger. Dieses GPS Signal wird zwingend für die Übermittlung der eigenen AIS Daten benötigt. Diese GPS Information kann darüber hinaus genutzt werden über das NMEA0183 Protokoll an anderen Geräten genutzt werden. Dazu muss der NMEA0183 Anschluss entgegen der Standardeinstellung als Multiplex-Anschluss umgestellt werden: 1.Sie benötigen dazu eine SD Karte (max. 2 GB) 2.Sie benötigen eine spezielle aisb.cfg 3.Bitte als erstes den B100 von jeglicher Spannungsversorgung abtrennen 4.Kopieren Sie bitte die aisb.cfg datei auf die SD-Karte 5.Die Karte bitte in den Schacht stecken 6.Den B100 wieder mit Strom versorgen – bitte die LED Lampen beobachten bis die Blaue LED 3 mal blinkt. Dann das Gerät erneut vom Stromnetz nehmen, die SD Karte entfernen und n! 7.Bitte anschließend das B100 mit der mitgelieferten Software ProAIS2 verbinden und auf der Konfigurationsseite einstellen, welche Daten gesendet werden sollen; (Tipp: RMC) – anschließend über „WRITE CONFIGURATION“ die Daten im B100 festspeichern. 8.Der B100 arbeitet dann als Sender (TX) für GPS Daten, diese sollten am HighSpeed und am LowSpeed Anschluss jeweils anliegen........ " werds morgen probieren. gruß schlicknase
__________________
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“ Antoine de Saint-Exupery
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Na sauber!
Das ist wahrscheinlich genau auch mein Problem. ![]() Stimmt's Ulli? |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
![]() ![]() ![]() Hatte noch einen Kabeldreher drin , aber da hat MTN auch geholfen. Hier noch ein nützlicher link , auch von MTN um dem Bezeichnungswirrwar bei NMEA0183 und den Kabeln beizukommen. http://continuouswave.com/whaler/ref...eNMEA0183.html gruß Schlicknase
__________________
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten und Aufgaben zu vergeben, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer!“ Antoine de Saint-Exupery |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin, bin neu im Forum und habe eine spannende Aufgabe zu lösen. Ich möchte an mein DSC Funkgerat President MC8000 DSC eine GPS-Antenne Matsutec HA-017 anschließen. Die ANtenne ist ausschließlich für die Funke gedacht (Positionsübermittlung Distress) habe bereits mit grünen Kabel und minus gearbeitet auch schon das rote kabel verwendet. Irgendwie will aber die Funke kein Signal bekommen. Vielleicht gibt es hier Leute und Schiffseigner die mehr Plan haben und mir helfen können. Danke schon mal
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin Stefan,
mit rot, grün, minus Kabel kommt man schlecht weiter. Bitte verlinke doch mal die Handbücher zu der Funke und dem GPS-Empfänger dann helfe ich dir gerne weiter. EDIT, zur Funke hab ich es gefunden. Da ist GRÜN = GPS DATA und auf dem abisolierten Leiter GND, die Versorgungsspannung kommt über ROT. Ich hoffe du hast bei deinen Tests nichts vertauscht, sonst war es das mit dem GPS-Empfänger. EDIT2 Die Matsutec sieht mir nach einer reinen GPS-Antenne ohne integriertes GPS-Modul aus, die würdest du so nicht anschliessen können. Du brauchst eine GPS-Antenne mit integriertem GPS-Modul. Sowas hier: http://www.ebay.de/itm/Evermore-Mari...item4d03fb7e2e (PaidLink) Beste Grüße Alex Geändert von alexhb (26.05.2015 um 18:48 Uhr) |
![]() |
|
|