boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 305
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2015, 21:50
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard Nachbarschafts Streitigkeiten

Moin zusammen,

Ich wohne in einer relativ neuen Einfamilienhaus Siedlung. Mein Haus wurde 2009 gebaut und von mir bezogen. Ich bin der Eigentümer des Hauses.
Das Garten des Grundstückes wurde ebenfalls 2009 mit einen Holz Elemente Zaun (komplett Blickdicht) von 180 cm Höhe eingezäunt.

Jetzt wurde Ende letzten Jahres das noch freie Grundstück neben mir verkauft und die Leute haben vor etwa 4 Wochen mit den Bauarbeiten für Ihr Haus begonnen.

Der Zaun sowie der Randstein stehen komplett auf meinem Grundstück. Ich habe damals bewusst darauf geachtet, dass nichts dergleichen auf dem Grund des Nachbargrundstückes steht.

Darf mein zukünftiger Nachbar an meinem Zaun Veränderungen bezüglich Farbe etc. vornehmen ohne mein Einverständnis? Ich frage deshalb, weil wenn er anfängt seine Seite zu streichen, wird es unweigerlich dazu kommen, dass ich das von meiner Seite aus sehen kann.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2015, 21:54
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Klares Nein, das wäre dann ne Sachbeschädigung nach §303StGB
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.04.2015, 21:59
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.383
2.127 Danke in 1.132 Beiträgen
Standard

Hallo Marcus,

möchtest du nicht erst mit dem Nachbarn sprechen, bevor das Kind in den Brunnen fällt?

Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.04.2015, 22:00
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.357
25.544 Danke in 9.126 Beiträgen
Standard

Dein Eigentum darf niemand ohne deine Zustimmung verändern.

Wenn er unbedingt einen Zaun streichen will, soll er sich selbst einen hinsetzen. Leute gibt es...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.04.2015, 22:04
Benutzerbild von StephanK14
StephanK14 StephanK14 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2008
Ort: In Mitteldeutschland
Beiträge: 520
Boot: Monterey 270 CR
Rufzeichen oder MMSI: Whatever
329 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tonne5 Beitrag anzeigen
Klares Nein, das wäre dann ne Sachbeschädigung nach §303StGB
Moin,

das ist so nicht richtig. Erstmal ist die Sachlage mal wieder es kommt drauf an.
Ausschlaggebend kann die Seite ausschlaggebend sein also rechts oder links von Deinem Haus. Dann kommt es darauf an was die gültige LBO sagt. In den meisten Bundesländern sieht es so aus das der Hauseigentümer jeweils zur Linken Seite für den Zaun Verantwortlich ist. Die gute Seite, also Sichtseite muss zum Nachbarn schauen.

Für eine klare aussage bedarf es weitere Informationen.

Gruß
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.04.2015, 22:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.084
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.066 Danke in 17.992 Beiträgen
Standard

Doppelte Einfriedung ist nicht erlaubt.
__________________
.
.

Akki

Lebensmotto eines manchen:
wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.04.2015, 22:14
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Steht auf deinem Grundstück und nicht auf der Grenze, also darf er nicht.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.04.2015, 22:22
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von StephanK14 Beitrag anzeigen
Moin,

das ist so nicht richtig. Erstmal ist die Sachlage mal wieder es kommt drauf an.
Ausschlaggebend kann die Seite ausschlaggebend sein also rechts oder links von Deinem Haus. Dann kommt es darauf an was die gültige LBO sagt. In den meisten Bundesländern sieht es so aus das der Hauseigentümer jeweils zur Linken Seite für den Zaun Verantwortlich ist. Die gute Seite, also Sichtseite muss zum Nachbarn schauen.

Für eine klare aussage bedarf es weitere Informationen.

Gruß
Stephan

Moin,

mein Grundstück wurde von mir komplett eingezäunt. Also auch die rechte Seite von meinem Grundstück wenn ich vor dem Haus stehe. Oder halt seine linke Seite. Der komplette Zaun sowie der Randstein wurden von mir bezahlt. Es blieb mir ja gar nichts anderes übrig damals. Das Grundstück war nicht verkauft. Der Zaun ist von beiden Seiten gleich. Nur da es ein Wabenzaun ist, wird er es nicht schaffen den Zaun so zu streichen, dass ich es nicht von meiner Seite aus sehen kann.

Noch gibt es keine Streitigkeit, ich will nur darauf vorbereitet sein. Es ist so, die Leute kommen mittlerweile täglich seit 4 Wochen Ihren Baufortschritt begutachten, latschen durch meine Einfahrt um sich an meiner Garage und deren Bauzaun durch zu quetschen um auf Ihr Grundstück zu kommen. Allerdings wurde ich als unmittelbarer Nachbar bis heute noch nicht mit dem Arsch angeguckt.

Im Grunde genommen habe ich nix dagegen wenn die Ihre Seite von meinem Zaun streichen, im Gegenteil. Die Haltbarkeit wird ja auch erhöht. Allerdings würde ich gerne dafür gefragt werden.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.04.2015, 22:24
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Hallo Marcus,

möchtest du nicht erst mit dem Nachbarn sprechen, bevor das Kind in den Brunnen fällt?

Gruß,
Andrei
Würde ich sehr gerne tun, allerdings erwarte ich das er auf mich zu kommt und nicht ich auf Ihn. Ich wohne schon seit 6 Jahren dort.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.04.2015, 22:27
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.357
25.544 Danke in 9.126 Beiträgen
Standard

Wenn das Baugebiet so neu ist, dann gibt es einen B-Plan, in dem i.d.R. auch die Zaunstellung geregelt wird.

Regeln, dass man immer links oder rechts einen Zaun setzen muss, gibt es nicht. Wer gar nicht will, so wie ich, setzt einfach keinen Zaun. Punkt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.04.2015, 22:30
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.249
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.062 Danke in 11.650 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an, laut NRW Nachbarschaftsgesetz darfst du nur bis 1,20m Höhe auf der Grenze

der Nachbar kann Lichtdurchlässigkeit verlangen

bei mehr als 1,´20m sind 0,5m Abstand zu halten

der Nachbar kann verlangen das du seine Seite pflegst (streichst)

ansonsten den lokalen Bebauungsplan prüfen bzw.

https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text...1258#det327835
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 29.04.2015, 22:43
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Kommt drauf an, laut NRW Nachbarschaftsgesetz darfst du nur bis 1,20m Höhe auf der Grenze

der Nachbar kann Lichtdurchlässigkeit verlangen

bei mehr als 1,´20m sind 0,5m Abstand zu halten

der Nachbar kann verlangen das du seine Seite pflegst (streichst)

ansonsten den lokalen Bebauungsplan prüfen bzw.

https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text...1258#det327835

Nene, dass stimmt so nicht. Die reine Garten Bezaunung darf bis max. 180 cm sein. So stehts in unserem Bebauungsplan. Zur Strasse hin zwischen den Grundstücken/Einfahrten darf max 120 cm.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.04.2015, 22:43
Benutzerbild von Nebelhorn
Nebelhorn Nebelhorn ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: SchwabenWürttemberg
Beiträge: 204
Boot: kleines rotes Boot
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

na denn....Emotion war schneller...wollte auch grad sagen, dass der Zaun wenn er knapp an der Grenze steht und der Nachbar sich daran stört wohl zu hoch sein wird...aber man könnte es ja auch vorerst mal positiv sehen, denn wo kein Kläger auch kein Gericht vielleicht aber ist ja die Höhe des Zauns dem neuen Nachbar ganz genehm damit er mit seinem neuen Nachbar dem der Zaun gehört nicht zu sehr in Kontakt kommt

aber wieso eigentlich jetzt schon so extrem schwarz sehen mit der vagen Vorstellung der neue Nachbar könnte evtl. wenn er denn dann mal irgendwann mit seinem Bau fertig und eingezogen ist sich Gedanken darüber machen den Zaun der auch noch auf neuem Nachbars Grundstück steht eventuell streichen zu wollen also man kann sich das Leben auch unnötig schwermütig gestalten....nicht dass das noch echte Depressionen hervorruf...sory ich bin etwas ironisch
__________________
____________
Gruß der Maik
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.04.2015, 22:44
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von StephanK14 Beitrag anzeigen
Moin,

das ist so nicht richtig. Erstmal ist die Sachlage mal wieder es kommt drauf an.
Ausschlaggebend kann die Seite ausschlaggebend sein also rechts oder links von Deinem Haus. Dann kommt es darauf an was die gültige LBO sagt. In den meisten Bundesländern sieht es so aus das der Hauseigentümer jeweils zur Linken Seite für den Zaun Verantwortlich ist. Die gute Seite, also Sichtseite muss zum Nachbarn schauen.

Für eine klare aussage bedarf es weitere Informationen.

Gruß
Stephan
Nö- wenn er wegen Kindern, Hund whatever den Bedarf nach einer Einfriedung hatte, ist das grundsätzlich statthaft! Keiner ist gezwungen auf unbestimmte Zeit sein Grundstück offen zu halten, nur weil irgendwann mal jemand auf dem Nachbargrundstück baut.
Ist unzumutbar!

Bei mir wars seinerzeit darauf begründet, dass fortwährend fremde Hunde auf mein Grundstück gesch... haben. Meine Kids waren da noch klein.
Kurze Eingabe ans Bauordnungsamt geschrieben- Thema durch.

Wenn der Nachbar so auf nen eigenen Zaun in eigener Farbe erpicht ist (und dies auch noch die ihm zustehende Seite des Grundstücks ist), soll er erstmal einen auf seinem Grundstück errichten.
Danach könnte eventuell jemand an Dich rantreten, Deinen Zaun zu entfernen.
Auf keinen Fall darf jemand Deinen Zaun auf Deinem Grundstück lackieren oder sonstwas- Das ist und bleibt ne Sachbeschädigung!

So hab ichs seinerzeit meinen Nachbarn beigebracht- die wiederum haben sich nach den Preisen für nen vernünftigen Zaun erkundigt, sich tüchtig erschrocken und haben die Kohle lieber in nen Kamin investiert.
Das Thema Zaun ist seit 11 Jahren nicht mehr angesprochen worden.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 29.04.2015, 22:45
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Wenn das Baugebiet so neu ist, dann gibt es einen B-Plan, in dem i.d.R. auch die Zaunstellung geregelt wird.

Regeln, dass man immer links oder rechts einen Zaun setzen muss, gibt es nicht. Wer gar nicht will, so wie ich, setzt einfach keinen Zaun. Punkt.
Das ist genauso richtig. Es ist nicht zwingend vorgeschrieben wer den Zaun zu setzen hat. Wie haben auch einige Nachbarn die gar keinen Zaun haben.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.04.2015, 22:50
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Moin,

zumal ich habe nix dagegen wenn er den Zaun streicht. Er soll halt vorher fragen und ich will davon nix auf meiner Seite sehen. Am besten er streicht in der selben Farbe wie meine Seite und alles ist gut.

Soll er sich ne Hecke davor setzen.

Wenn der Zaun in 10 Jahren kaputt ist und erneuert werden muss, hat er schliesslich auch das Recht zu sagen, dass er keinen Zaun will und sich nicht finanziell daran beteiligt.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.04.2015, 22:53
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nebelhorn Beitrag anzeigen
na denn....Emotion war schneller...wollte auch grad sagen, dass der Zaun wenn er knapp an der Grenze steht und der Nachbar sich daran stört wohl zu hoch sein wird...aber man könnte es ja auch vorerst mal positiv sehen, denn wo kein Kläger auch kein Gericht vielleicht aber ist ja die Höhe des Zauns dem neuen Nachbar ganz genehm damit er mit seinem neuen Nachbar dem der Zaun gehört nicht zu sehr in Kontakt kommt

aber wieso eigentlich jetzt schon so extrem schwarz sehen mit der vagen Vorstellung der neue Nachbar könnte evtl. wenn er denn dann mal irgendwann mit seinem Bau fertig und eingezogen ist sich Gedanken darüber machen den Zaun der auch noch auf neuem Nachbars Grundstück steht eventuell streichen zu wollen also man kann sich das Leben auch unnötig schwermütig gestalten....nicht dass das noch echte Depressionen hervorruf...sory ich bin etwas ironisch


Hallo?????????

Laut Bebauungsplan sind 180 cm Zaunhöhe zulässig!!!!!
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.04.2015, 22:53
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.249
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.062 Danke in 11.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Das ist genauso richtig. Es ist nicht zwingend vorgeschrieben wer den Zaun zu setzen hat. Wie haben auch einige Nachbarn die gar keinen Zaun haben.

solange bis es einer von beiden verlangt

§ 32 siehe oben
Einfriedigungspflicht
(1) Innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils ist der Eigentümer eines bebauten oder gewerblich genutzten Grundstücks auf Verlangen des Eigentümers des Nachbargrundstücks verpflichtet, sein Grundstück an der gemeinsamen Grenze einzufriedigen. Sind beide Grundstücke bebaut oder gewerblich genutzt, so sind deren Eigentümer verpflichtet, die Einfriedigung gemeinsam zu errichten, wenn auch nur einer von ihnen die Einfriedigung verlangt. Wirkt der Nachbar nicht binnen zwei Monaten nach schriftlicher Aufforderung bei der Errichtung mit, so kann der Eigentümer die Einfriedigung allein errichten; die in § 37 Abs. 1 geregelte Verpflichtung zur Tragung der Errichtungskosten wird dadurch nicht berührt


Dann müssen beide die Hälfte zahlen (Zaun, 1,20m Maschendraht als Berechnungsgrundlage)

__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.04.2015, 22:54
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.249
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.062 Danke in 11.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Hallo?????????

Laut Bebauungsplan sind 180 cm Zaunhöhe zulässig!!!!!

Bebauungsplan schlägt NRW Recht!

Ist dort nix bestimmt, gilt Nachbarschaftsrecht!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.04.2015, 23:00
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Bebauungsplan schlägt NRW Recht!

Ist dort nix bestimmt, gilt Nachbarschaftsrecht!
Jup und im BB-Plan steht definitiv max 180 cm Zaunhöhe zwischen den Grundstücksgrenzen der Gärten. Zur Strasse zwischen den Einfahrten max 120 cm.

An Eckgrundstücken zur Strasse max. 180 cm ausgenommen Betonzaun. Betonzaun zur Strasse und zwischen den Einfahrten max. 120 cm.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.04.2015, 00:38
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.084
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.066 Danke in 17.992 Beiträgen
Standard

In NRW ist nach 6 Jahren die Einspruchsfrist abgelaufen. Wäre spannend zu wissen, ob nach Errichtung oder nach Kauf des Grundstücks.
__________________
.
.

Akki

Lebensmotto eines manchen:
wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.04.2015, 01:19
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.590 Danke in 2.163 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
In NRW ist nach 6 Jahren die Einspruchsfrist abgelaufen. Wäre spannend zu wissen, ob nach Errichtung oder nach Kauf des Grundstücks.


wo gegen sollte den Einspruch erhoben werden?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.04.2015, 06:26
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.084
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.066 Danke in 17.992 Beiträgen
Standard

1cm zu hoch, Schattenwurf, Unüblichkeit,...
Nachbarn sind da sehr erfinderisch.
Hab das alles durch
__________________
.
.

Akki

Lebensmotto eines manchen:
wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.04.2015, 06:33
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Würde ich sehr gerne tun, allerdings erwarte ich das er auf mich zu kommt und nicht ich auf Ihn. Ich wohne schon seit 6 Jahren dort.
... wenn Alle so denken spricht keiner mehr mit dem Anderen

Er könnte genauso denken, dass es schließlich guter Nachbarschaftlicher Brauch ist neue Nachbarn in der Straße zu begrüßen.

Mein Vorschlag, sprich ihn an, es ist doch egal wer den ersten Schritt macht. Schließlich werdet Ihr noch lange nebeneinander wohnen und das sollte nicht im Streit anfangen
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.04.2015, 06:36
lancelot65 lancelot65 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 970
2.637 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

Ich wohne in einer relativ neuen Einfamilienhaus Siedlung. Mein Haus wurde 2009 gebaut und von mir bezogen. Ich bin der Eigentümer des Hauses.
Das Garten des Grundstückes wurde ebenfalls 2009 mit einen Holz Elemente Zaun (komplett Blickdicht) von 180 cm Höhe eingezäunt.

Jetzt wurde Ende letzten Jahres das noch freie Grundstück neben mir verkauft und die Leute haben vor etwa 4 Wochen mit den Bauarbeiten für Ihr Haus begonnen.

Der Zaun sowie der Randstein stehen komplett auf meinem Grundstück. Ich habe damals bewusst darauf geachtet, dass nichts dergleichen auf dem Grund des Nachbargrundstückes steht.

Darf mein zukünftiger Nachbar an meinem Zaun Veränderungen bezüglich Farbe etc. vornehmen ohne mein Einverständnis? Ich frage deshalb, weil wenn er anfängt seine Seite zu streichen, wird es unweigerlich dazu kommen, dass ich das von meiner Seite aus sehen kann.

Moin Moin,

wenn ich das hier lese wird mir Angst und Bange. Eine einfache Frage und schon wirft man mit Paragraphen um sich.
Mein Weg wäre dieser: Den Nachbarn samt Gattin zum fröhlichen Grillen einladen und in friedlicher Atmosphäre die Angelegenheit ganz entspannt besprechen.
Oder noch einfacher:
Ihm am Zaun ein Bier anbieten und dann quatschen.

Ich bin da wohl ein vollkommener Optimist, aber in meinem Leben hat sich gezeigt, das diese Art der Problemlösung einfacher und nervenschonender ist, als mit Gesetzen, Verordnungen um sich zu werfen und später dann wohlmöglich einen Anwalt zu beauftragen.

In der Regel möchte auch der Nachbar friedlich und ohne Streit leben.
Falls du aber einen regelrechten Stinkstiefel als Nachbar hast, kannst du dir immer sagen: "Ich hab´s friedlich versucht!"
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 305



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.