boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.05.2015, 17:51
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard Außenborder in Dachbox transportieren?

Hallo

Meint ihr ich kann meinen 10 PS Außenborder mit 40 kg in einer Dachbox transportieren bei 75 kg zulässiger Dachlast?

Es geht mir darum die Dämpfe nicht im Auto zu haben auf 1500 km Strecke.

Trailer oder Hänger kommt leider nicht in Frage.

Wenn ich den Motor festzurre und mit bisschen Decken polstere sollte es doch gehen oder was meint ihr?
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.05.2015, 17:54
Benutzerbild von boycamper
boycamper boycamper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 601
Boot: Drago 601
1.069 Danke in 387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D Bayr Beitrag anzeigen
Hallo

Meint ihr ich kann meinen 10 PS Außenborder mit 40 kg in einer Dachbox transportieren bei 75 kg zulässiger Dachlast?

Es geht mir darum die Dämpfe nicht im Auto zu haben auf 1500 km Strecke.

Trailer oder Hänger kommt leider nicht in Frage.

Wenn ich den Motor festzurre und mit bisschen Decken polstere sollte es doch gehen oder was meint ihr?
Hallo Thomas
mir wäre es zu Unsicher ,ein Kumpel von mir hat sich eine Holzbox für den Kofferraum gebaut und klappte super
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.05.2015, 18:08
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

wird der AB in der Dachbox irgendwie festgezurrt über die Träger an das Auto?

Bzgl. der Dachlast sind die 40kg wohl kein Problem, aber ich würde mir beim Bremsen Gedanken machen wenn die 40kg durch die Plastikverschalung der Dachbox machen und dem Vordermann in den Kofferraum fliegen.

Es gibt auch gasdichte Säcke in die man AB einpacken kann. Kanuten haben sowas für ihr Gepäck, aber es tun auch günstiger "Leichensäcke" (amazon).

Bsp.
http://www.amazon.de/Original-US-Unf...6SA4ZWZAF8TNXC (PaidLink)
http://www.amazon.de/Primacare-Beute...ds=leichensack (PaidLink)

Beste Grüße
Alex

Geändert von alexhb (03.05.2015 um 18:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.05.2015, 18:19
Zeb0911 Zeb0911 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.01.2014
Ort: Franken
Beiträge: 68
Boot: Zar53 mit Honda BF135
86 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Wenn die "Last" vernünftig festgezurrt ist, würde ich das machen.
Viele Grüße
Marco
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.05.2015, 18:21
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Pack den AB in die Dachbox, so wie du meinst.
Beschleunige dein Fahrzeug auf freier Strecke auf die von dir maximal gefahrene Geschwindigkeit, beobachte den nachfolgenden Verkehr. Wenn keine Gefahr für andere besteht mach eine Vollbremsung.
Daran anschließend noch den Elchtest und alle deine Fragen sind beantwortet.

Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.05.2015, 18:34
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.269
Boot: Crownline 210CCR
5.619 Danke in 2.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Pack den AB in die Dachbox, so wie du meinst.
Beschleunige dein Fahrzeug auf freier Strecke auf die von dir maximal gefahrene Geschwindigkeit, beobachte den nachfolgenden Verkehr. Wenn keine Gefahr für andere besteht mach eine Vollbremsung.
Daran anschließend noch den Elchtest und alle deine Fragen sind beantwortet.

Robin
Zuerst den Elchtest, danach die Vollbremsung .
Denn bei der Vollbremsung wird sich der AB als Tiefflieger davonmachen .
Der Wert 75kg setzt eine gleichmässige Belastung voraus.
Ich würde mal den Hersteller der Dachbox um ihre Beurteilung anfragen .
@D Bayr: Wie transportierst du dann dein Rib, wenn Anhänger oder Trailer
nicht in Frage kommt .
Angehängte Grafiken
 
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )

Geändert von cularis (03.05.2015 um 18:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.05.2015, 19:03
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Ich würde auf dem Dachträger ein massives Brett montieren und darauf dann den AB (und das Brett) ordentlich festzurren.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.05.2015, 19:29
peilscheibe peilscheibe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Duisburg / Ruhrgebiet
Beiträge: 310
213 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Ich zurre meinen (etwa gleich großen) AB im Kofferraum fest und bin mir sicher, dass er bei einem Auffahrunfall durch die Rücksitze geht. Auf's Dach? Niemals! Da reißt es dir schon bei einer Gefahrenbremsung die Träger vom Dach. Die Plastikkiste selbst hält gar nix.


Unterwegs getippt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.05.2015, 19:50
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Danke euch für die Einschätzungen.
@cularis: Der AB Transport auf diese Weise ist dafür da wenn das RIB Zuhause bleibt. ;)

Ich denke ich entscheide mich für die Leichensack-Variante.
Etwas makaber mit einem Leichensack im Kofferraum aber ich denke daran gewöhnt man sich.
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.05.2015, 20:15
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peilscheibe Beitrag anzeigen
Auf's Dach? Niemals! Da reißt es dir schon bei einer Gefahrenbremsung die Träger vom Dach. Die Plastikkiste selbst hält gar nix.
??
Warum sollen die ausreissen, wenn im Fahrzeugausweis 75 kg Dachlast eingetragen sind und man die dafür vorgesehen Dachträger verwendet?
Natürlich, den AB einfach in die Dachbox legen ist Quatsch, der fliegt durch die Kiste weg. Aber den AB auf den Trägern richtig verzurrt? Da muss der Crash dann schon so heftig sein, dass wohl auch sonst noch einiges anderes durch die Luft fliegt.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.05.2015, 20:58
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
494 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Wenn der Dachtranport sein muss, dann kann man ihn wie folgt sicher und vernünftig bewerkstelligen:

1. Man nehme eine 20er Sperrholzplatte in der Breite der Dachbox innen und in der Länge von mindestens der Dachträgertraversen-Abstände auf dem Autodach.

2. Man nehme eine weitere 20er Sperrholzplatte in gleicher Länge wie oben und inder Höhe des AB-Brackets.

3. Man schraube und klebe und düble die Bretter aus 1. und 2. T-förmig aufeinander.

4. Man verschraube die Bretter-Kombination mit zusätzlichen U-Bügeln direkt mit den beiden Dachträger-Traversen.

5. Man legt den AB in die Dachbox und schiebt ihn wie auf einen Spiegel auf das hochstehende 20er Sperrholz. Dabei werden die Klemmschrauben fest angezogen.

6. Wers noch richtig ordentlich will macht sich noch formschlüssige, teppichbelegte Auflager.

Und wo ist jetzt das Porblem ??? Dachlasten sind eingehalten. Dachbox wird nicht belastet. Im Auto stinkt es nicht. Die Lagerung im Auto ist auch sicher zu gestalten und Leichensäcke müssen nicht unter einem Vorwand beschafft werden.


Noch was zur Zulässigkeit:

Wenn die zulässige Dachlast 75 kg beträgt. Der Dachträger ebenfalls für 75 kg zugelassen ist, die Dachlast gleichmäßig verteilt wird und die Verzurrvorschrift 1G in Fahrtrichtung vorschreibt (mehr geht auch bei einer Vollbremsung nicht!!!), dann bedeutet dies eine horizontale Kraft in Fahrtrichtung pro Befestigungspunkt (Trägerfuß) von 190 N was einer Gewichtskraft von 19kg entspricht. Ich denke das ist für den entsprechnd typgeprüften Trägerfuß machbar.

Klar ist aber auch, beim Auffahrunfall treten mehr als 1G auf, da fliegt alles weg, u. U. auch die Windschutzscheibe aus dem Scheibenrahmen ...

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!

Geändert von Solpat (03.05.2015 um 21:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.05.2015, 21:07
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Prinzipiell spricht ja nix gegen nen Dachtransport, aber bitte nicht in der Dachbox...
Die meisten Boxen haben zum Verzurren gerade mal ein paar Plastikösen, die mit zwei Schrauben (etwa 8er) windig am Gepäckträger hängen. DAS reicht nicht zum sicher befestigen.
Dagegen gibt's zB. solche Lastenträger (Körbe) bei denen man die Last auch direkt am Hauptträger verzurren kann. Noch ein ordentlicher Regenschutz und ich seh kein Problem mit so was.

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.05.2015, 21:10
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.213
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.968 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Warum mit Dachbox?

Mit der Spiegelhalterung auf einen Dachträger hängen (den hinteren), Finne auf dem vorderen auflegen und mit Spanngurten richtig verzurren!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.05.2015, 21:23
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Im Jagdhandel gibt es Körbe für Anhängerkupplungen. Jäger transportieren damit die Leichen der totgeschossenen Tiere. So einer z.B.:

http://shop.gehetec.de/wildtraeger/w...universal.html

Macht bei einem Unfall sicher weniger Probleme als ein Transport auf dem Dach oder im Kofferraum. Außerdem muss man so keine 40 kg aufs Dach wuchten.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.05.2015, 16:38
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Solpat Beitrag anzeigen
1. Man nehme
2. Man nehme eine weitere
3. Man schraube und klebe und düble
4. Man verschraube
5. Man legt und schiebt
6. Wers noch richtig ordentlich will macht sich noch formschlüssige, teppichbelegte Auflager.

Und wo ist jetzt das Porblem ???

MfG
Oliver
Man lege den AB in den Kofferraum (meinetwegen vorher auch noch in einen Bodybag) und gut ist's.

Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.05.2015, 17:48
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Im Jagdhandel gibt es Körbe für Anhängerkupplungen. Jäger transportieren damit die Leichen der totgeschossenen Tiere. So einer z.B.:

http://shop.gehetec.de/wildtraeger/w...universal.html

Macht bei einem Unfall sicher weniger Probleme als ein Transport auf dem Dach oder im Kofferraum. Außerdem muss man so keine 40 kg aufs Dach wuchten.
Stimmt schon, aber selbst hier in Deutschland sind solche Halterungen bei der Rennleitung hier und da nicht gern gesehen. Fehlende Prüfzeichen, Beleuchtung, etc. Hab das alles schon durch mit meinem Pickup...
(Gibt ja theoretisch sogar Rammschutzbügel zum abklappen für den Zweck...)

Auf der Autobahn braucht man sich da nicht sehen zu lassen. Vom europäischen Ausland ganz zu schweigen...

Dann besser der Lastgepäckträger fürs Dach...

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.05.2015, 18:21
Benutzerbild von VIP SK 17
VIP SK 17 VIP SK 17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Bielefeld / Doktorsee, Weser 166,4km
Beiträge: 666
Boot: VIP SK 17
Rufzeichen oder MMSI: 912119039
793 Danke in 423 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Servus!



Stimmt schon, aber selbst hier in Deutschland sind solche Halterungen bei der Rennleitung hier und da nicht gern gesehen. Fehlende Prüfzeichen, Beleuchtung, etc. Hab das alles schon durch mit meinem Pickup...
(Gibt ja theoretisch sogar Rammschutzbügel zum abklappen für den Zweck...)

Auf der Autobahn braucht man sich da nicht sehen zu lassen. Vom europäischen Ausland ganz zu schweigen...

Dann besser der Lastgepäckträger fürs Dach...

Schöne Grüße,
Jan
Die gibt es auch mit Licht und Nr. Schildträger:
http://www.gehetec.de/img/anwendungs...ele/zoom/6.jpg

Für diverse Fahrradträger gibt auch Transportboxen. Schau Dich hier mal um:
http://www.kupplung.de/transportbox-...60-zb5465.html

Ich würde den Motor jeden falls auch lieber am Heck transportieren als auf dem Dach, auch wenn es die Dachlast hergibt. Wenn Du vielleicht schon einen Fahrradträger für die AHK hast gibt es vielleicht auch eine Box dafür oder vielleicht kannst Du den Motor sicher auf dem Träger befestigen. Ob das ohne Box zulässig ist solltest Du aber abklären.

EDIT: http://www.kupplung.de/tragemodul-mf...xt-111152.html
http://www.kupplung.de/transportbox-...xt-111154.html
Schöne Kombination, leider etwas teuer.
Mein Fahrradträger ist auch von denen. Gute Qualität.

Gruß

Peter
__________________

VIP SK 17; Merc. 470; Bj. 1978
Album
Youtube
Google_Maps

Geändert von VIP SK 17 (04.05.2015 um 18:28 Uhr) Grund: Kombination nachgetragen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.05.2015, 18:48
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Technisch machen die Körbe keinen Unterschied zu den beliebten Fahrradträgern. Wenn sie dann noch mit Licht, Kennzeichen und CE-Nummer ausgestattet sind, gibt's für niemanden was zu meckern. Auch vom Gewicht haut es hin. Drei Fahrräder wiegen auch 40 kg. Man sieht auch immer mehr davon, besonders an Autos aus Skandinavien.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.05.2015, 07:48
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.801 Danke in 1.277 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

solltest Du die Dachlösung doch nicht so gerne machen wollen, dann leg den Motor einfach in den Innenraum. Ich habe meine ABs immer im Auto transportiert. Von Benzindämpfen keine Spur. Wichtig ist nur, den Motor leer laufen zu lassen, also Benzinschlauch weg und laufen lassen bis er selber ausgeht.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.05.2015, 07:56
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Ich glaube es ist besser du beauftragst eine Spedition für den Transport.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.05.2015, 09:55
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Servus!

Also wenn schon Heckbox, dann so was:
http://www.allround-hecktraeger.de/h...ger/index.html
(links "Big-Box auswählen)

Die sind belastbarer als das Plastikzeug von Thule und kommen mit europäischer Betriebserlaubnis.
Hab von dem Hersteller auch meinen Deichselträger fürs Moped.
Ist aber halt kein billiger Spaß...

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.05.2015, 12:40
bootisteffen bootisteffen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2015
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich würde den Motor auch eher in den Innenraum legen. In einer Dachbox muss der Motor wirklich sicher und fest gemacht werden. Schon eine leichte Bremsung und das Ding jagt dir durch die Dachbox, das würde ich echt nicht riskieren.

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.05.2015, 15:30
bootisteffen bootisteffen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2015
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootisteffen Beitrag anzeigen
Ich würde den Motor auch eher in den Innenraum legen. In einer Dachbox muss der Motor wirklich sicher und fest gemacht werden. Schon eine leichte Bremsung und das Ding jagt dir durch die Dachbox, das würde ich echt nicht riskieren.

Grüße
Ansonsten würde ich einfach mal die größten Hersteller anschreiben und fragen, wie es aussieht, ob sie das für sinnvoll erachten oder nicht. Eine Liste der bekannten Hersteller findest du ja im Internet. Falls du zu faul zum Suchen bist : http://dachbox-test.net. Da musst du etwas weiter runterscrollen.

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.05.2015, 15:58
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.426
Boot: z.Zt. mal ohne
16.839 Danke in 8.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Servus!



Stimmt schon, aber selbst hier in Deutschland sind solche Halterungen bei der Rennleitung hier und da nicht gern gesehen. Fehlende Prüfzeichen, Beleuchtung, etc. Hab das alles schon durch mit meinem Pickup...
(Gibt ja theoretisch sogar Rammschutzbügel zum abklappen für den Zweck...)

Auf der Autobahn braucht man sich da nicht sehen zu lassen. Vom europäischen Ausland ganz zu schweigen...

Dann besser der Lastgepäckträger fürs Dach...

Schöne Grüße,
Jan
kann ich so nicht unterschreiben......

Gib mal Tante Google "lastenträger für ahk" ein....
da gibt es die verschiedensten Ausführung inkl. Beleuchtung, TÜV-Abnahme und dem Zirkus.
Warum sollte es da Ärger mit geben.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.05.2015, 16:03
bootisteffen bootisteffen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2015
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
kann ich so nicht unterschreiben......

Gib mal Tante Google "lastenträger für ahk" ein....
da gibt es die verschiedensten Ausführung inkl. Beleuchtung, TÜV-Abnahme und dem Zirkus.
Warum sollte es da Ärger mit geben.....

Guter Hinweis mit dem "Lastenträger für AHK" Ich sehe, dass es da teilweise Produkte gibt, die locker 50 KG und mehr schaffen. Das ist doch wirklich mal perfekt. Werde ich mir auch mal zeitnah genauer anschauen.

Hast du denn einen Lastenträger persönlich im Einsatz? Wenn ja, kannst du einen empfehlen?

Danke
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.