![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute, ich habe letzte Woche mein neuen Trailer für mein Boesch bekommen! Jetzt habe ich ein kleines Problem. Schon bei der ersten Probefahrt (auf Land) bin ich voll mit der Schraube aufgesetzt.
Wie hoch in cm stehen bei euch Boote mit Wellenanlage über dem Boden. Gruß Daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel,
ich habe einen AB, der wird etwas angekippt und mit einem Holzkeil fixiert. Dann habe ich ungefähr 25 cm Bodenfreiheit und das ist bisjetzt ausreichend. Gruß Karsten |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Bei unserem Mastercraft ist die Achse der tiefste Punkt.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi, ja, bei mir ist die Achse auch der tiefste Punkt. Wenn ich aber senkrecht/stumpfer Winkel einen Bordstein runterfahre, wird es schon ganz schön eng.
PS, wie tief ist denn "dein tiefster Punkt" Daniel |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo guten morgen
spassmodusan>mein tiefster punkt ,sind die schwarzen runden dinger am trailer< spassmodus aus ![]() motor immer hochklappen und holz dawischen einklemmen (holzsichern gegen runterfallen) kommt auch auf die länge des gespanns an
__________________
liebe grüsse aus wien franz |
#6
|
|||
|
|||
![]()
<spassmodus an> Dann zeig mir mal, wie du einen Innenborder mit Wellenanlage hochklappst!!! <Spassmodus aus>
Daniel |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel,
kenne das Problem zur Genüge. Beim Slippen meines Boeschs hatte ich auch schon Bodenkontakt mit der Schraube. Konnt mir aber durch Drehen des Props in eine Stellung, in der nicht ein Flügel nach unten zeigte, sondern eben der Raum zwischen zwei Flügeln, helfen. Damit hat es dann an dieser, sehr unangenehmen Slippstelle gerade ausgereicht. Ein guter Freund von mir hat auch ein Boesch auf einem spezialangefertigtem Trailer. Bei ihm war ein Slippen ohne Bodenkontakt überhaupt nicht möglich. Er transportiert nun das Boot grundsätzlich ohne Prop und setzt ihn dann bei Bedarf einfach auf- ist bei diesen Booten ja eigentlich kein größerer Aufwand. Vielleicht käme das auch bei Dir in Betracht? Gruß Michael ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ja, mein Trailer ist auch eine Spezialanfertigung, mit allen Schikanen! Geslippt habe ich noch nicht, das Wetter ist ja sch....! Das mit der Schraube habe ich mir auch schon überlegt, aber dann ist ja immernoch das Ruderblatt. Wobei ich dann 4-5cm gewonnen hätte. Diese können ja dann auch über "leben und tot" entscheiden. Gruß Daniel |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich solche Beiträge lese, bin ich doch immer wieder froh, dass ich den (zu) teuren US-Trailer dazu bestellt habe.
Der hat einen sogenannten "Prop-Cage". Da kann nix passieren. Setz doch die Langauflagen einfach etwas höher. Gruß, David. P.S. Wir waren gestern die Saison eröffnen! Brrr... Wasser war kalt, 9 Grad, aber Spaß hat's gemacht!!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel
Wenn möglich einfach Kielrollenverlängerungen im hinteren Bereich montieren (gibt es im Zubehör) und die Langauflagen höher legen. Handbreit und Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Kielrollenverlängerung?
![]() Weiss du wie ein Boesch/Skiboot unten aussieht? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@chabo
3 Blatt Prop beim Wasserski? Wir waren auch am WE im Wasser, aber im Musto Trockenanzug merkt man keine Kälte. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ACME 449, um längen besser als mein OJ-Legend 4-Blatt! Den hab' ich mittlerweile als Erstatz liegen... Der ACME läuft spürbar ruhiger, ist ausgewogener im Drehzahlbereich, hat in etwa den gleichen Anzug bei deutlich mehr Top-End. Sind wohl derzeit die besten Propeller am Markt, ACME bzw. OJ XMP, beides 3-Blatt, CNC gefräst. Gruß, David |
#14
|
||||
|
||||
![]()
3-Blatt läuft immer ruhiger als 4-Blatt und der 3-Blatt hat auch immer mehr Speed. Das ist unabhängig vom Hersteller oder dem Herstellungsprozess. 4-Blatt hat halt einen tierischen Schub und gewaltige Bremse im Vergleich zu 3-Blatt, wir kommen mit 3-Blatt nicht zurecht. Im Moment habe ich auch ACME 4-Blatt (CNC) drauf und bin zufrieden. Meinen OJ 4-Blatt habe ich in der Schweiz wuchten lassen, danach lief er ohne Vibrationen.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
haben den alten Thread durch Zufall gefunden. Wie haben die Eigner der Boesch Boote inzwischen ihre Trailerprobleme gelöst ? W. |
![]() |
|
|