![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
ich bin dabei bei meinem Bayliner 2855 den Motor (7,4 MPI) auszubauen. Alle Vorbereitungsarbeiten (Anschlüsse und Motorbefestigungsschrauben) habe ich erledigt. Ich möchte den Motor mittels Kran oder Gabelstapler herausheben (habe ich noch nicht genau geklärt). Eine erste grobe Messung zeigt, dass der Motor, so wie er eingebaut ist nicht durch die Motorraumöffnung passen dürfte (falls ich nicht falsch liege). Daher die Frage an die Mitglieder die schon einmal bei einer Bayliner 2855 den Motor ausgebaut haben, muss der Motor, nachdem er von den Motorträgern herunter ist gedreht werden? Reicht die Höhe bis zum Geräteträger aus um den Motor übers Heck herauszunehmen oder muss der Geräteträger auch abgebaut werden (natürlich nur bei Demontage mittels Gabelstapler) Weiß jemand wie schwer der Motor eigentlich ist, in den Beschreibungen habe ich nichts dazu gefunden. Vielen Dank vorab für Eure Antworten Gruß Holger |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da kann ich ja direkt mal was zu beitragen, weil ich letzt beim Einbau dabei war.
![]() Motor anheben und im Motorraum drehen. Gewicht findest du hier. Das andere kannst doch einfach messen.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du einen Gabelstapler hast, umso besser.
Die Anschlagpunkte nicht mit Kette o.ä. fixieren, sondern jeweils einen Flaschenzug montieren. Hat den Vorteil, du kannst drehen und, wenn nötig, kippen, sollte der Platz eng werden. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Zunächst vielen Dank für die Antworten,
zum Anschlagen des Motors habe ich eine 500 kg Traverse mit der man den Schwerpunkt verstellen kann wenn ich diese mittels Kettenzug an den Gabelstapler befestige müsste ich den Motor eigentlich herausbekommen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mach auf jeden Fall viele Bilder der Aktion und stell sie hier rein für die interessierten wie mich.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker,
der Motor ist raus, leider habe ich von der Hebeaktion keine Bilder gemacht weil ich alle Hände voll zu tun hatte. Es ging aber ganz einfach, den Motor habe ich mittels Kettenzug angehoben bis er mit dem Kupplungsgehäuse bis kurz unter der dem Lenkhebel war. Dann ließ er sich drehen (mit der Kupplungsseite Richtung Backbord) danach habe ich den Motor mit dem Kettenzug soweit herausgehoben bis die Abgaskrümmer an der Motorraumöffnung vorbei war. Den Rest hat der Kran gemacht. Ich hatte vorher den Geräteträger abgebaut (6 Schrauben an die kommst du ran wenn du die Klappen seitlich am Geräteträger und die Klappen in der Schlupfkoje öffnest) der Geräteträger musst du vorher abfangen sonst fällt der dann gleich nach hinten weg. |
![]() |
|
|