![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer möglichst sinnvollen Lösung zum Laden von einer 3er Bank 12V 105A zenith AGM deep cycle mit insgesamt 36V. Die 3 Batterien werden in Serie geschaltet um einen 36V Frontmotor anzutreiben. Da diese Batterien und Ladegeräte in einem Angelboot mit "offener Bauform" (unter der Frontplattform) untergebracht werden, sollten sie wasserabweisend besser aber dicht sein. Nachdem ich keinen wasserdichten 36V Lader (abgesehen von Accu-Tron Industrieladern zu denen ich nicht viele Informationen habe bzw. den relativ schwachbrüstigen Sterling 3x12V, 20A) gefunden habe tendiere ich zunehmends dazu jede der 12V Batterien mit einem eigenen 12V Lader einzeln zu laden. Wäre zwar teurer aber auch relativ bequem da keine Trennschalter notwenig wären. Nach vielen hilfreichen Tips bisher habe ich 3 mögliche Hersteller gefunden. Sterling 12V 12A (IP68) Victron 12V 13A oder 17A (IP67) Champ 12V 17A ) (IP65) Sterling ist bewährt aber auch die teuerste und platzaufwendigste und schwerste Lösung. Victron ist billiger und etwas kleiner. Weiss aber dazu recht wenig ob die für die AGM passen. Champ, hiervon habe ich bisher nichts gehört, ist in der mittleren Preisklasse aber am kleinsten und am leichtesten. http://www.victronenergy.de/upload/d...of-IP67-DE.pdf http://www.leab.eu/produkte/ladegera...adegeraet.html Habt Ihr persönliche Erfahrungen besonders mit Victron oder Champ Ladern. Bei letzteren muss man sich offenbar Vorentscheidung welche Batterien man laden will und ein Gerät für AGM nehmen. 3x Sterling ist sehr schwer und auch teuer und braucht viel Platz. Als weiter Alternative: C-Tek Laderwären preiswert haben nicht die IP Klasse (Wasser und Staubdicht) die ich gerne für ein offenes Boot hätte. Oder kann ,a darüber hinwegsehen Natürlich gäbe es auch die Lösungdes Sterling 3 Bank Laders mit 3x12V 20 A mit dann aber nur 3x 6,7A. Nur erkauft man sich hier die Einfachheit der Lösung mit 12-15h Ladezeit je nach Entladung. Würde aber bei einem Wochenend-Angler wohl auch reichen die Akkus über Nacht vollzubekommen. Hätte auch seinen Reiz. Liebe Grüsse Thomas Geändert von Sub5 (25.05.2015 um 18:06 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Victron Energy ist ein professioneller Hersteller aus Holland für Ladetechnik im Automotiv-, Photovoltaik- und Marinebereich.
Viele große Bootshersteller verbauen Victron Energy in Ihren Booten. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Von Powerfinn gibt es 36V Ladegeräte, darunter auch wasserdichte Geräte mit 22 oder 53 Ampere.
Gruß, Jörg |
![]() |
|
|