![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
seit dieser Saison zeigt die Spüleinheit nach spätestens drei mal spülen an, dass der Fäkalientank voll sei. Außerdem wird das WC recht voll ( mit Wasser ![]() Gegen Ende des Absaugvorgangs drückt es soviel Luft ins WC, dass das Wasser sogar rausspritzt. Recht wiederlich die Sache... Hat jemand ne Idee woran das liegen kann? Gruß Kai |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wie lange hast du den Tank schon in Betrieb?
Es setzt sich immer ein bisschen Kagg... am Boden ab und wird hart wie Beton und irgend wann ist der Tank voll damit. Da hilft nur öffnen und den Dreck mit Hammer und Meißel rausklopfen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Seit letztem Juni. Der Tank klingt absolut leer wenn man drauf klopft.Eine Inspektionsluke hat er nicht.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Servus Kai
Zwei Dinge kann ich noch nicht ganz nachvollziehen. Warum wird die Schüssel recht voll mit Wasser? Das läuft doch nur rein, solange Du das Pedal drückst bzw. nach oben drückst? (beim Vaccum-WC, gehe davon aus, dass ein solches verbaut ist). Und beim Absaugvorgang (Unterdruck der Väkalienpumpe), wie kann es da Luft ins WC drücken?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also, sobald der Tank als voll angezeigt wird,
kann das Wc nicht richtig ablaufen und wird voller. Aus dem Syphon kommt dann anständig Luft raus. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das sehe ich auch so. Wenn das WC normal funktioniert und der Tank ist voll, dann bleibt
einfach alles in der Schüssel stehen und es wird nicht mehr abgepumpt. Aber zurückkommen sollte da nichts mehr, vor allem keine Luft.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einfach mal die Tankentlüftung am Tank abmachen und versuchen durchzupusten oder mit 'nem Kompressor durchblassen. Wenn diese Entfernt ist auch gleich nochmal die Funktion der Toilette prüfen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja nee is' klar Volker...
![]() Auf die Idee komm' ich auch immer als erstes wenn ich 'nen Kackeschlauch abmache: "Oh, klasse, gleich mal durchpusten!" Und wenn ich schon dabei bin schmeck' ich die Brühe auch gleich ab, geht in einem Aufwasch...
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die Tankbelüftung vom Benzintank hab ich am Samstag allerdings mit dem Mund getestet.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es einen Wc Reiniger quasi Abflußfrei, den man im Boot verwenden kann?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Welche Verstopfung am Boot-WC möchtest denn damit lösen?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matthias,
vielleicht ist ja auch zwischen Klo und Tank was verstopft. Wir hatten am Vatertag (erste Tour des Jahres) besuch an Bord. Vielleicht hat da jemand Klopapier runtergespült und das verstopft nun den Bereich zwischen WC und Tank. Würde den Wasseranstieg und das Blubbern erklären. Kann mir aber vorstellen, dass herkömmliches Abflußfrei die Dichtungen und Leitungen angreift. Gruß, Kai |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi Kai
Ja, die haushaltsüblichen Rohrreingiger bzw. Rohrfrei sind wohl sicher zu aggressiv für das Boot-WC. Eine Verstopfung in der Leitung kann ich mir aus der Erfahrung heraus kaum vorstellen. Bei dem kleinen Leitungsquerschnitt ist die Kraft der Pumpe schon enorm. Ich hatte letztes Jahr auch Besuch mit kleinen Kindern an Bord. Der Knirps hatte eine ordentliche Ladung Klopapier in der Schüssel versenkt. Das schaffte die Pumpe dann nicht, oberhalb der geöffneten Halbkugel abzusaugen, obwohl das Papier komplett im Wasser schwamm bzw. nass war. Ich hab das dann einfach mit dem Stielende der Klobürste in das Ableitungsloch gedrückt. Und da war dann selbst diese Menge kein Problem, das wurde abgesaugt wie nix. Mich macht eben der Punkt bei Dir stutzig, dass es da Luft zurück in die Schüssel drückt. In einem Bereich, wo in dem System nur Unterdruck herrscht. Schau Dir doch wirklich mal den Entlüftungsschlauch an. Wenn der Fäkalientank leer ist, wie ist denn dann der Spül-/Abpumpvorgang? Ist da genügend Unterdruck wie früher da, wird alles schnell abgepumpt? Evtl. ist mit der Pumpe auch nicht mehr alles ok.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das Entlüftungsventil ist bei dir zu. Drehs auf und du kannst wieder ordentlich spülen. Das ist meist an der Aussenseite neben dem Absauganschluss. Wenn es geschlossen ist passiert genau das was du beschreibst.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
...dies ist speziall für die Bootstoiletten/-schläuche
http://www.amazon.de/Schlauch-frei-1.../dp/B004NZLTN0 (PaidLink) wobei ich auch auf die Entlüftung tippe...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#18
|
||||
|
||||
![]() Das Aqua Kem Blue mag für alles mögliche gut sein, aber Kai's Problem löst (im wahrsten Sinne des Wortes) das Mittelchen definitv nicht... ![]()
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
D'rum hab ich es auch als "Präventivschlag" genannt
![]() ![]() Ich verwend's jetzt seit sicher über 10 Jahren und hatte seitdem keine Verstopfungen mehr zu beklagen.
__________________
Cheers, Ingo |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dann lies mal, was da draufsteht! Gegen Verstopfungen ist es schon mal gar nicht... und... ich hoffe du nutzt es nicht in HR !!
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Aus der Produktbeschreibung eines Anbieters: "Fördert den Abbau von Fäkalien und Toilettenpapier und erleichtert das Entleeren des Abwassertanks."
Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht. Wenn Du meinst, dass es nix hilft - is mir auch recht. War nur ein gut gemeinter Tip.
__________________
Cheers, Ingo |
#22
|
||||
|
||||
![]()
...unterdrückt die Gasbildung und zersetzt das Papier schneller (wobei dies auf das spezielle vom Hersteller bezogen ist) aber es hilft nicht bei Verstopfungen....
aber lies mal die Zusammensetzung, das ist pures Gift..... deklariert als Sonderabfall - schon eher geht das Grüne (Bio-Touch) .... das blaue macht sogar Probleme in den Kläranlagen, also bitte nicht ins Meer.... http://www.camper-fun.de/pdf/AquaKemBlue30095.pdf
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Geht jetzt zwar leicht off-topic, aber an der Stelle würde mich mal interessieren, ob jemand mit einer elektronischen Vaccum Toilette schon mal das Problem hatte, dass die Leitung von der Schüssel zur Pumpe verstopfte? Kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem Ventil klingt gut. Hatte das Boot einwintern lassen!
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
So, es ist tatsächlich die Entlüftung.
Es gibt keinen Absperrhahn, aber der Schlauch scheint verstopft zu sein. Mit einem Audi Reifenkompressor haben wir es auf 1,5 Bar gebracht. Geholfen hat es nichts. Daher werde ich wohl den Schlauch ausbauen und irgendwie von der Verstopfung befreien. Ist übrigens seltsam welchen Weg dieser Entlüftungsschlauch nimmt. Vom Fäkalientank welcher neben dem Motor steht, gehts in die Seitenverkleidung bis in den Schrank unters Waschbecken. Dort ist ein Durchlass nach draußen. Sind gute 2m statt 30 cm die möglich wären. Gruß, Kai |
![]() |
|
|