![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr,
ich suche aktuell für mein "kleines" Projekt eine Frontscheibe. Als erstes stellt sich mir die Frage auf welche Materialien ich zurück greifen sollte? Zweitens wäre interessant zu wissen wie sich die Biegungen an den Seiten verhalten, ich stelle mir vor dass er dort sehr schnell spröde und rissig werden könnte. Und zu guter Letzt komme ich zur Frage ob der eine oder andere vielleicht sogar Kontakte im diesem Bereich hat oder eine Anlaufstelle bzw. Adresse hat. Vielen lieben Dank schon einmal im voraus MfG Jan
__________________
Diesen Sommer ist es soweit... ![]() [SIGPIC][/SIGPIC] |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan
Ich habe nach Deiner Beschreibung keine Idee was es am Schluss werden soll und wie stark eine Biegung sein sollte. stell doch bitte ein paar Bilder oder Skizzen Deines Projektes vor. Manchmal bekommt man auch scheiben aus ausgeschlachteten Booten aus dem Ebay |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Macrolon ist thermisch formbar kann mit der Stichsäge bzw. Flex beabeitet werden und auch Löcher bohren ist kein Problem.
Zudem ist Macrolon noch kratzfest.
__________________
Gruß Gerd |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry, ja klar kann ich dir zeigen was ich meine ![]() so sah mein Projekt noch mit Scheibe aus. Danke für die schnellen Antworten!
__________________
Diesen Sommer ist es soweit... ![]() [SIGPIC][/SIGPIC] |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und was ist mit der alten Scheibe?
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Die ist damals in Müll gegangen da sie gerissen war.
__________________
Diesen Sommer ist es soweit... ![]() [SIGPIC][/SIGPIC] |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also hast Du Dir die vermeindliche Schablone weggeworfen? Hmm
Makrolon lässt sich schon in Form biegen. Abe Du müstetst wohl eine Form bauen mit einer Glatten Oberfläche, um dann die Makrolonplatte unter Wärme auf der Form biegen. Da reicht aber ein Heisluftföhn nicht |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich denke das wird wohl das beste sein! Denn das ist alles nicht so einfach, das schön hin zubekommen, zudem braucht es viele Hilfsmitte wie Form und flächendeckende Heizung das die ganze Sache auch nicht günstiger macht
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#11
|
|||
|
|||
![]()
hallo, ich habe auch so eine kleine Scheibe aus Makrolon erneuert, war kein Problem, würde sie aber nicht mehr getönt nehmen, bei Gegensonne siehst nix mehr ...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hab vor kurzem meine Scheibe erneuert:
http://www.boote-forum.de/showpost.p...postcount=7129 Aus 5mm Lexan, kalt gebogen. Die Form gibt größtenteils der obere Alurahmen. Ging ganz gut zu verarbeiten, aber wie es mit der Beständigkeit (Kratzer, ausbleichen,...) aussieht kann ich erst mit der Zeit sagen...
__________________
Gruß Daniel " We´re gonna need a bigger boat." Chief Martin Brody, 1975 > Glastron Carlson CV23 < >Roger Clark Glastron SSV 174< >Glastron V153 Futura< |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwar keine Ahnung wie deine Scheibe aussehen müsste aber ich mir sowas selbst hergestellt.
|
![]() |
|
|