![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin auf der Suche nach einer guten Weste für den Kleinen (13 Monate alt und 13kg schwer).
Bisher dachte ich eine gute Marke und dann passt das. Jetzt bin ich auf diesen Text gestoßen : Die allermeisten Feststoffrettungswesten entsprechen der 100 N Auftriebsklasse und sind kurzum gesagt nicht für den Zweck geeignet für den die meisten Eltern diese einsetzen, nämlich den Schutz vor dem Ertrinken beim Segeln oder Motorbootfahren auf See. Hierbei wird das Kleinkind wohl in den seltensten Fällen unbekleidet und OHNE Windel mit der Rettungsweste an Deck sitzen. Und nur dazu sind diese begrenzt ohnmachtssicheren Rettungswesten geeignet. Sobald das Kind bekleidet ist und eine Windel trägt ist es vorbei mit der Ohnmachtssicherheit der 100N Rettungswesten. In diesen Fällen dreht eine solche Rettungsweste ein Kleinkind mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht in die sichere Rückenlage. Das Kind verbleibt sehr wahrscheinlich in der Bauchlage und bedingt durch den beim Kleinkind relativ schweren Kopf, werden die Atemöffnungen von Mund und Nase dann unter der Wasseroberfläche verbleiben und die evtl. Gefahr des Ertrinkens trotz Rettungsweste sehr hoch sein. Wenn Sie jetzt denken, dass dieses ja nur für das bewusstlose Kind seine Gültigkeit hat, dann sei in diesem Zusammenhang leider gesagt,*dass Kleinkinder bis zu einem Alter von ca. 3-4 Jahren eine Art „Totmann-Reflex“ haben und sich auch nicht selbständig aus dieser Lage herausdrehen würden- selbst wenn Sie bei vollem Bewusstsein wären. Es gibt noch einen Test als PDF zum herunterladen im ,,Skipper" zu Kinderschwimm Westen aber das sieht es genauso düster aus. Was soll ich kaufen?...Wie sind eure Tips? Mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten ![]() ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ab 15 Kilo geht die Survival mini von Secumar. Sieht sehr schick aus, mit einem Piraten drauf. Trägt das Bootsmauskind inzwischen sehr gerne.
Bei unter 15 Kilo habe ich auch keine sichere Idee. Aber würde man ein 13 Monate altes Kind denn frei auf dem Boot oder dem Steg herumlaufen lassen? Matthias
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Davon War auch nicht die Rede...niemand will den Zwerg unbeabsichtigt auf dem Steg tanzen lassen.
Der soll möglichst sicher mit an bord. Mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hej, ich würde allen raten die Schwimmwesten beim gemeinsamen Baden zu testen und das Verhalten zu üben. Ich hatte für unseren Neffen eine absolut passende Kragenschwimmweste eines Markenherstellers. Mein Neffe war ein Frühchen und sicherlich wesentlich schwächer. Er kippte beim Baden ( ohne Windeln) mit dem Köpfchen nach vorne und konnte jetzt das Köpfchen nicht mehr nach hinten in den Kragen legen. Ich stand ja daneben und war völlig überrascht! Er wäre mit dem Gesicht nach vorne ertrunken!
__________________
Der Weg ist das Ziel. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten und haben die klassische Weste von Plastimo. Unser Problem ist eher, dass der kleinen in der Weste immer gut war wird. Ansonsten zieht sie die Weste ganz natürlich an. Ohne Weste kein "Brummmm".
__________________
Grüße Mike |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich zitier mich mal aus einem der anderen Stränge über Kinder und Rettungsweaten. ( War doch ein dezenter Hinweis auf die SUchFUnktion, oder?) : Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
zu Westen ist viel gesagt, ohne Testen kein Vertrauen.
hinzu kommt, dass die sinnvolle Handlungsfähigkeit von Eltern, deren Kleinkind über Bord geht, gegen 0 tendieren dürfte. D.h. selbst wenn Weste muss man ein Kleinkind immer so sichern, dass es auf keinen Fall über Bord gehen könnte (und damit eigentlich auch keine Weste bräuchte). |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was machst du wenn deine Kiste untergeht? Selten so ein Scheiss gelesen.
Zitat:
__________________
Grüße Mike |
#9
|
|||
|
|||
![]()
So eine Weste ist, so denke ich sehen das alle Eltern, kein Freibrief, sondern soll in eben einer wirklich saublöden Situation helfen. Freiwillig will doch niemand den Ernstfall
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jr. trägt ne Rettungsweste und war bis 4 Jahre im Kindersitz. Aufpassen muss man natürlich immer (mitdenken auch) ![]() Cu Stefan |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben eine beim segelladen.de bestellt und die ist ganz vernünftig. Haben die Weste mal in der Badewanne getestet und da erschien sie sehr schwimmstabil. Gut, das mit der Windel und Klamotten leuchtet ein, aber evtl hier auch mal testen?
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Schwimmlage ist das eine, Griffmöglichkeiten, Einpicken, Schrittgurte überhaupt haltbare Gurte und noch mehr das andere, daher gibts ja auch vom Autositz, über Kinderschaukeln bis hin zu Laufleinen viele andere Ideen. Wer im offenen Gewässer fährt hat hoffentlich eine Rettungsinsel/Seefunk etc. für den Fall, dass er sein Schiff aufgeben muss, nicht nur eine Rettungsweste. Bei Sicherheitstrainings werden Stressfaktoren mit eingebaut. Die fand ich schon immer deutlch spürbar, ein Kleinkind quadriert die m.E. (aber da mögen andere im Fall der Fälle gelassener sein). |
![]() |
|
|