![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute!
Da mein altes Transom einen undichten Lekbolzen hatte, blieben auch die üblichen Kolaterallschäden wie Korrosion am Transom, Stehbolzen, etc. nicht aus. Mein neues Transom soll nun länger halten, deswegen dachte ich es wäre sinnvoll das Transom zusätzlich mit Sika einzudichten. Habe schon mal gelesen, dass Cyrus das äußere Transom zusätzlich mit Silikon einsetzt. Das wollte ich dann auch so machen! Zusätzlich wäre es doch sinvoll die Stehbolzen von innen (Bilge) mit Sika abzudichten, oder? Ich meine wenn Wasser in der Bilge steht, dann fließt das doch auch, bspw. beim Beschleunigen, bis zur inneren Transomplatte und somit auch in den Bereich der Bohrungen und Stehbolzen, die dann korrodieren! Für das Holz der Spiegelplatte kann das doch auch nicht gesund sein!
__________________
Gruß, Julian |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Dein Wasser in der Bilge, im normalen Betrieb, bis zur Unterseite der Transomplatte steht, .... dann stimmt etwas anderes nicht. Mit Sika eingedichtet demontierst Du dein Transom nie wieder. Eine DÜNNE Raupe Silikon habe ich auch verwendet, nicht mehr. Viele montieren ohne zusätzliche Dichtmittel. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|