boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.04.2006, 19:28
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard Entscheidungshilfe: Auto auffahren oder verkaufen

Tach Leude !!!

Ich weiß nicht so ganz was ich machen soll. Ich fahre einen Opel Omega B, Bj. 94, 150 tkm gelaufen mit 2.0 16V-Motörchen (X20XEV). Der ist eigendlich noch gut, hat noch fast ein Jahr TÜV und würde wahrscheinlich im Januar nächsten Jahres nochmal durchkommen ohne größere Mängel. Allerdings findet man am Schweller und an einer Türe langsam Rostlöcher.

Da jetzt eine Autogastankstelle bei uns im Ort eröffnet und weil Holland auch nicht weit von mir weg ist, habe ich überlegt zukünftig auf Gas zu fahren. Eine Gasanlage samt Einbau kostet ca. 2500 €. Das lohnt sich also für meinen alten Omega nicht mehr.

Was ist also sinnvoller? Den alten auffahren oder einen neueren (Bj. 97-98 für ca. 5000 € als Kombi) kaufen und umrüsten? Ich fahre so ca. 19000 km im Jahr. Die 2.0 16V schlucken ca 10 Liter/100 km. Benzinpreis bei uns Momentan 1,25 €, Gaspreis in Holland ab 0,43 €.

Seht ihr das auch so, dass man den alten besser auffahren kann?
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.04.2006, 20:10
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
Boot: 3255 Avanti Express
14.510 Danke in 4.347 Beiträgen
Standard

Zum realistischen Vergleich must du entweder Gas/Benzin Deutschland oder Gas/Benzin Holland Vergleichen, nicht Gas Holland Benzin Deutschland. Das ist Schönrechnen (bitte nach km nicht Liter vergleichen, Gas ist der Verbrauch imho höher!)

PS: bei geplanten Kosten von 3000€ fährst du doch 5-6 Jahre bis sich das amortisiert, oder?
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.04.2006, 20:49
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.384 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Wenn du nicht weit von Holland wohnst, schau doch mal dort bei den Händlern, die Holländer fahren ja sehr viel mit Gas und es gibt eine große Auswahl an fertig umgerüsteten Fahrzeugen.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.04.2006, 21:06
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich hab selbst ein 97er 16v auf Gas , der war zum Umrüstzeitpunkt aber auch erst 80 tkm gelaufen und hat Vollaustattung , was einem natürlich lange Freude an so einem Wagen bereitet . Hatte vorher auch einen 94er und habe den dann vor der Umrüstung abgestossen , war mit auch zu alt und hatte zuviel runter .

Bei der Berechnung denk dran , realistisch sind 20 % Mehrverbrauch und bei sequentiellen Anlagen muss immer je nach Aussentemperatur wenige hundert Meter bis zu einigen Kilometern im Winter auf Benzin warmgefahren werden . Auch das beeinflusst die Amortisationsrechnung .

Meiner Meinung nach darf eine sequentielle Autogasanlage für dieses Fahrzeug nicht mehr als 2000 Euro kosten , alles andere ist weit überzogen . Übrigens die Nachbarn verkaufen nicht nur ihr Gas günstiger , sondern auch ihre Anlagen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.04.2006, 22:00
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Kennt jemand eine Seite aus Holland wo Fahrzeuge angeboten werden? So wie mobile.de oder faircar.de?

Hab da mal nen weiteren Thread von gemacht.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.04.2006, 00:55
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.593
Boot: Gruno Royal Elite 38
Rufzeichen oder MMSI: DC4591 211364040
6.713 Danke in 2.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd
Zum realistischen Vergleich must du entweder Gas/Benzin Deutschland oder Gas/Benzin Holland Vergleichen, nicht Gas Holland Benzin Deutschland. Das ist Schönrechnen (bitte nach km nicht Liter vergleichen, Gas ist der Verbrauch imho höher!)

PS: bei geplanten Kosten von 3000€ fährst du doch 5-6 Jahre bis sich das amortisiert, oder?
Ich wundere mich ein wenig über deine Aussage Bernd

1. Ist der Benzinpreis höher in den Niederlanden gegenüber der BRD. Deswegen muß Schmitzi Gas/NL zum Benzinpreis/BRD rechnen -> alles andere wäre Schönrechnerei

2. Er benötigt rund 1900 Liter Benzin bei 10l/100km = 2375 €
3. Er benötigt rund 2280 Liter Gas bei 12l/100km = 980 €

Wir haben auf den ersten Blick eine Differenz von knapp 1400 Euro jährlich.

Also Bernd, bei rund 2500 € Investitionskosten, hätte sich das
also nach nicht mal 2 Jahren erledigt.

Erweitert möchte ich sagen, dass bei optimaler Einstellung der Gasverbrauch gleich dem Benzinverbrauch liegen kann.

Ich habe jahrelang ein "Gasfahrzeug" gehabt -> einfach genial.

Nachteile:

- Tiefgaragen und unterirdische Parkhäuser dürfen nicht benutzt werden.
- Verlust von Kofferraumvolumen wegen dem Tank
- ca. 5-8% Leistungsverlust
- geringes Deckungsnetz von Tankstellen (LPG)

Vorteil:

- Kostengünstiges, umweltfreundlicheres Fahren
- Wertsteigerung des PKW

Übrigens Schmitzi,
du wirst dich wundern, wieviele gasbetriebene Fahrzeuge alleine
bei Mobile & eBay verkauft werden.
Gerade bei Zugfahrzeugen wie Jeeps & Wranglers findest du das immer öfter.


Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.04.2006, 09:27
hk73 hk73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 643
Boot: bayliner 2150 CB
800 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Ich würde den Opel fahren bis es nicht mehr geht oder wirklich teure Reparaturen anstehen.
Der Wertverlust ist wahrscheinlich gering.


Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.04.2006, 10:19
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033
.....
Wir haben auf den ersten Blick eine Differenz von knapp 1400 Euro jährlich.

Also Bernd, bei rund 2500 € Investitionskosten, hätte sich das
also nach nicht mal 2 Jahren erledigt.

Erweitert möchte ich sagen, dass bei optimaler Einstellung der Gasverbrauch gleich dem Benzinverbrauch liegen kann.
.........
Frank
wow, interessant

im anfangsbeitrag wurde eine zu erwartende fahrzeugrestlebensdauer von 3 jahren erwähnt.

danach wäre ein anderes fahrzeug erforderlich, restwert des alten dann annähernd null.

nun ist der gastank ja das teuerste teil bei der umrüstung.
liesse sich der tank (und einige sonstige teile der gasanlage) problemlos ins nachfolgefahrzeug einbauen wird das ganze noch erheblich günstiger.

kannst du noch was zur optimierten einstellung der gasanlage erzählen?
bisher kenne ich auch nur die version "mehrverbrauch ca. 20%"
da ein gewisser leistungsverlust bei gasanlagen nunmal gegeben ist würde mich auch die auswirkungen des persönlichen fahrstiles interessieren.

im moment sehe ich das so:
man ist ne bestimmte leistung je nach "gasfuss" gewöhnt.
wg. leistungsverlust bei gasbetrieb tritt man heftiger auf den pinsel. als folge dann der höhere verbrauch.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.04.2006, 10:38
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Hallo, Ihr Sparer,
wer weiß denn überhaupt richtig, welche Kosten pro km bei einem Auto überhaupt zusammenkommen? Alle Welt (ich auch!) regt sich über die Kraftstoffpreise auf. Sind das mehr oder weniger als 20% der km-Kosten?
Spielt es eine Rolle, ob der Kraftstoffkostenanteil pro km 10 oder 20 Cent beträgt? Der Löwenanteil ist Wertverlust, Steuer, Versicherung, Werkstatt, Reifen, Verschleißteile u.s.w.. Da ist eine günstigere Versicherung, Reifenauswahl, Werkstattwahl, Waschanlagenwahl, Parkplatzwahl viel bedeutsamer und man muss nicht erst investieren zum sparen.
Gerade der Vorteil älterer Wagen, nicht mehr jede Durchsicht mitnehmen zu müssen, nur noch wichtige Arbeiten(z.B. Bremse) in der Werkstatt machen zu lassen, der Rest ist bei alten Autos noch mit handwerklichen Geschick beherrschbar, drückt doch ausreichend die Kosten. Ersatzteile gibts beim Verwerter, Kasko braucht man nicht, Superlackpflege wegen Wiederverkaufspreis entfällt, Schrammen können bleiben, Wertverlust überschaubar....
Empfehlung: Die Karre bis zum bitteren Ende fahren und sich jedesmal beim Tanken freuen, dass die anderen mindestens das 4-fache noch mal für die anderen Kosten hinblättern müssen oder schon geblättert haben.
Gruss
Michael
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.04.2006, 10:52
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
Boot: 3255 Avanti Express
14.510 Danke in 4.347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033
1. Ist der Benzinpreis höher in den Niederlanden gegenüber der BRD. Deswegen muß Schmitzi Gas/NL zum Benzinpreis/BRD rechnen -> alles andere wäre Schönrechnerei
Hab ich nicht gewusst, dachte wir sind annähernd die Meister in Benzinpreisen. Hab ich dann wohl mit Diesel verwechselt!

Dann nur noch die Fahrstrecke zum Tanke einrechnen, und ich bin zufrieden Wie groß sind die Tanks nochmal?

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.04.2006, 12:34
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

@ Bernd:

Super + kostete am letzten Samstag in Roermond 1,52 €.



@ Schmitzi:

hab mir kürzlich nen neuen Chevrolet (Deawoo) Nubira gekauft.

Kosten: 14000 €, umrüsten auf Gasanlage: = 2000 €, Garantie mit Garantieverlängerung auf 5 Jahre und 150000 km = 280 €

vielleicht eine Alternative
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.04.2006, 19:48
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Habe einen Laden bei uns in der Nähe gefunden die sich auf Gasumbauten spezialisiert haben. Die machen nix anderes. Da gehen jeden Tag 4-5 Autos mit Gasanlage raus. Und die haben mir die Anlage komplett mit Einbau und Eintragungen für 1500 € angeboten. Und die meinten auch, dass selbst wenn ich einen Motorschaden hätte und das Auto so verkaufen würde, dann würde ich die Anlage immer noch mitbezahlt bekommen. Denn der Markt boomt. Ich hätte die Anlage nach einem guten Jahr wieder raus.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.