boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2015, 23:31
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard Nordsee oder Ostsee?

Moin Moin,
hab hier jetzt mal ne Frage an die Nord und Ostsee experten. Eigentlich wollte ich mit meinen Kids dieses Jahr auch wieder nach Kroatien, da wir aber die Küsten in der Heimat auch eigentlich schön finden, kam die Überlegung, ob wir dieses Jahr nicht der Nord oder Ostsee noch mal ne Chance geben, die letzten Jahre hatten wir immer nur Winterwetter im Sommer erlebt.
Wir übernachten auf dem Boot, möglichst frei, vor Anker und ab und zu mal nen Hafen. Ist sowas hier möglich und empfehlenswert? Ostsee würde mich die Schlei um Kappeln interessieren, das wäre zum Ankern bestimmt besser und sicherer oder? Aber auf Bildern sieht man fast nur Stangen Boote, ist man da als Mobo Fahrer ne Minderheit?

Aber die Nordsee, rüber zu den Inseln würde mich auch mal reizen, aber da ist man ja ziemlich eingeschränkt durch die Gezeiten, womit ich noch keine Erfahrung habe. Und ein Problem ist, ich habe kein Funk, braucht man den Unbedingt dort. Ich entferne mich eigentlich nie weit von den Küsten.
Wenn man im Watt trocken fallen möchte, kann es da Probleme geben, mit der Ansaugöffnung des Kühlkreislauf? Habe ne 2 Kreis Kühlung, angesaugt wird einmal im Z-Antrieb durch den Impeller und noch durch eine Öffnung im Bootsrumpf, welche ja dann genau im Schlamm stecken würde.
Ich würde mich über Empfehlungen, Ratschläge und Tipps freuen.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.06.2015, 06:08
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.556 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Hi Bodo,

durch das Ostsee Treffen hatte ich gerade den direkten Vergleich

Beide Landschaften sind super schön

Bei der Nordsee und dem Wattenmeer hast Du dir leider eine falsche Meinung gebildet.....die Gezeiten sind recht unproblematisch und Funk ist ebenfalls nicht Pflicht.
Wenn Du dich trocken fallen lässt verstopfen auch nicht die Kühlkreisläufe.

Ich habe damals die Nordsee gewählt, weil ich dort schnell bin und mein Boot auch am WE nutzen kann.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.06.2015, 06:51
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
Wenn Du dich trocken fallen lässt verstopfen auch nicht die Kühlkreisläufe.
Es sei den er lässt beim trockenfallen die Maschine weiterlaufen .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.06.2015, 07:21
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.574 Danke in 2.632 Beiträgen
Standard

Die Ostsee ist bzw. kann abwechselungsreicher als die Nordsee sein. Und man ist bei diversen Wettern flexibler mit Ausweichzielen als in der Nordsee.

Mobos gibt es auf der Ostsee durchaus, besonders die relativ ruhigen Ecken der Förden, Bodden und dänischen Südsee sind da ideal.

Auf der Schlei bist Du bei fast jedem Wetter gut aufgehoben und man kann auch in vielen Nooren und schlicht außerhalb des FWassers ankern.

Aber auf der Schlei gilt ein Tempolimit. Schleimünde-Kappeln 5,4 kn und Missunde ähnlich ansonsten übrall 8,irgendwas.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.06.2015, 00:23
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Danke erst mal für die hilfreichen Antworten, kennt denn jemand günstige Kranmöglichkeiten mit Abstellplatz für Gespann?

In Kappeln gibt's ja z.B. die Anker werft, kennt da jemand die Preise? Wenn nicht ruf ich die Tage mal da an und frage.
An der Nordsee würde mich die Gegend um Harlingersiel - Wilhelmshaven interessieren. Kennt da jemand was? Slippen möchte ich nicht so gerne, bzw. nicht mit eigenem Auto und nicht im Salzwasser.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.06.2015, 06:36
Benutzerbild von Der Boris
Der Boris Der Boris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Coesfeld
Beiträge: 351
Boot: Glastron Spirit V 180
304 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Moin Bodo!
Du kannst auch direkt in Damp einkranen und das Gespann dann auf den Riesen Besucherparkplatz abstellen! Ohne Probleme!
Hatte ich letztes Jahr auch gemacht.

Gruß Boris
__________________
Jede Stunde die das Boot im Wasser ist, zählt Doppelt!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.06.2015, 20:34
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.234
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.009 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Nordsee, wäre ideal Werft Hooksiel

Www.werft-Hooksiel.de
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.06.2015, 21:33
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
788 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Mit dem Motorboot ganz klar Nordsee

(dann bleibt es auf der Ostsee ruhiger )
sagt ein Segler


Ostsee hat weniger aber dafür kürzere Wellen, Gezeiten kannst du vernachlässigen.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.