![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem Ladegerät einen merkwürdigen Effekt,den mir auch der Support von Sterling nicht so wirklich erkären kann: Mein Aludampfer steht derzeit noch an Land auf den Kielen (Unterseite noch blankes Alu) und ist zum Boden nicht isoliert (keine Holzbalken oder sowas) Die gesamte Elektrik ist vom Rumpf isoliert eingebaut und 2 Polig abgesichert. Wenn ich den Batt Block an das Bordnetz anschließe und mit einem Multimeter zwischen -Pol und Rumpf messe, habe ich keinen Kontakt ( Wiederstand unendlich) Sobald ich aber das Ladegerät an den Landstrom anschließe bekomme ich einen Massekontakt zwischen Rumpf und -Pol ![]() Könnt Ihr Euch darauf einen Reim machen? Sterling versichert mir, dass es keine Verbindung zwischen Batterie Masse am Ladeausgang und dem Schutzleiter an der 220V Versorgung geben würde. Für mich ist dass aber die einzig logische Erklärung (geschlossener Kreis über Batt- / Schutzleiter / Erde / Kiel / Messleitung Multimeter) Ratlose Grüße Mystic |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bodo,
das müßte sich doch am Gerät selbst prüfen lassen, zumindest im stromlosen Zustand. Zwischen Batterie Masse am Ladeausgang und dem Schutzleiter an der 220V Versorgung müßte ja dann ebenfalls unendlicher Widerstand zu messen sein. Wenn das so ist, dürfte zumindest im ausgeschalteten zustand kein Masse/Erdkontakt anliegen. ![]() Gerd |
#3
|
|||
|
|||
![]() ![]() warum fallen mir die einfachsten Dinge nicht ein ![]() mache ich gleich morgen früh mal Handbreit Bodo |
#4
|
![]()
Die Cristec Lader sind 100% potentialfrei.
Aber ich denke das nützt Die jetzt auch nichts mehr, oder? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Metallgehäuse des Ladegerätes ist offenbar mit Deinem Bootsrumpf leitend verbunden. Und dieses Gehäuse ist am Schutzkontakt angeschlossen. Aber das erklärt zwar nicht, dass Batterie-minus auf Bootsrumpf liegt, aber der Rumpf ist nun am Schutzkontakt angeschlossen. Meinst Du das? Ich habe mit einer Kompressorkühlbox das Problem. Dort ist intern der Schutzleiter auf Batterie-minus geklemmt. Bei Dir auch? Gruss Michael |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin Zusammen,
ich habe gerade mal weiter gemessen: das Gehäuse liegt nicht am Rumpf an, wenn ich ( bei nicht eingestecktem Ladegerät) zwischen Schutzleiter und - ladeausgang messe, habe ich keinen Kontakt. Heute Abend werde ich mal im eingesteckten Zustand bei abgeklemmten Batterieen messen, evtl kann ich das Übel dann eingrenzen. @ Cyrus: Die Sterling Teile sind angeblich auch Potentialfrei, wenn das aber nichts wird, dann könnte Cristec zum Thema werden. Handbreit Mystic |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Oder dein Gerät hat einen Defekt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Oder du klemmst den Schutzleiter aus(Dann gibt es kein Potiental) und muss nur sicherstellen das du keinen Erdschluss baust, und betreibst das Ladegerät als Schutzisoliertes Gerät.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Handbreit Mystic |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Handbreit Mystic |
#11
|
|||
|
|||
![]()
N´abend
![]() ich habe jetzt noch mal gemessen: auch wenn die Batterieen und das gesamte Bordnetz vomLadegerät getrennt sind,habe ich das gleiche Ergebnis: Zwischen Minuspol Ladegerät und Rumpf besteht eine leitende Verbindung ![]() Komischer weise messe ich dort auch eine sehr geringe,schwankende Spannung ( im ersten Moment 4-5Volt und dann schnell auf unter 1volt abfallend) Ich bin überzeugt das das Ladegerät einen Schaden hat und werde es einsenden. Da es damit schon zum 2.mal zur Reparatur ist ( Gesamtlaufzeit bisher ca 200 Stunden) ist das der letzte Versuch mit Sterling ![]() Handbreit Mystic |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Mein Verdacht bleibt der Schutzleiter. Ich habe die tollsten Werte gemessen zwischen landseitigem Schutzleiter und Boots(=Wasser-)masse. Ich habe das bisher immer auf Strassenbahn- oder S-Bahn-Streuströme geschoben. Sowohl im Wechselspannungsmessbereich(Straßenbahn?) als auch im Gleichspannungsmessbereich(S-Bahn?). Vielleicht ist auch der Bootshausseitige Fundamenterder daran beteiligt? Mach mal sicherheitshalber eine Messung der Potentiale Erde-Schutzleiter. Gruss Michael |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bodo,
bin alles andere als ein Elektriker ![]() Mißt Du Durchgang oder Spannung ? Könnte nicht Spannung auch über eine Induktion im Trenntrafo entstehen? Hast Du da Wechselspannung am Meßgerät ? Habe mich mal mit einer Potentialmessung zwischen Normelektrode (irgend ein Silber) in der Literaur befaßt und den Satz gelesen " ... man erzeugt erst dann eine Verbindung, wenn man mißt ,..." (Rumpf, Gerät, Silberteil an Draht im Wasser) klingt zwar beides etwas schräg, ... eben nur ein laienhafter Beitrag ![]() Aber versuche folgendes : Trenne die Phase an Land ab (Sicherung) und messe, dann verbinde nur die Erde (wird schon irgendwie gehen, keine Angst Bodo kann das ![]() Durchgang und Spannnung.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi Zusammen,
ich habe erstmal nur auf Durchgang gemessen. Mir ist schon klar, dass ich einen geschlossenen Kreis erst durch die Verbindung mit dem Multimeter hergestellt habe, aber das ist schon richtig so. Heute ist noch mal der Elektriker an Bord,den werde ich auch noch mal darauf ansetzen. @ Klaus:der Trenntrafo ist momentan noch nicht in Betrieb,aber auch dann müsste ich das gleiche Problem haben: die bordseitige Erde würde zum Minuspol des Ladegerätes verbunden. Handbreit Bodo |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube wir sind wieder beim Begriff "potentialfrei" angelangt.
![]()
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ich tippe auf einen Durchschlag einer Drossel bzw. in einem Trenntrafo im Lader selbst (evtl. durch Feuchtigkeit in der Wicklung??).
Möglich wäre aber auch die fehlerhafte Isolierung eines Transistors am Kühlkörper.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne den Schaltplan von dem Lader nicht aber eventuell ist ein "Varistor", das ist eine fix eingebaute Einmalsicherung zwischen minus und Erde eingebaut. Diese Dinger sollen vor Überspannung schützen und können manchmal verückt spielen und erzeugen die tollsten Effekte.
__________________
Liebe Grüße Willi |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bodo,
der alte Spruch 'Wer mißt der mißt Mist' könnte auch hier zutreffen. Ich kenne die Sterlinggeräte nicht, aber wenn es sich hierbei um ein Schaltnetzteil (merkt man am leichtem Gewicht) handelt, ist es möglich, dass dein Meßgerät (wahrscheinlich ein digitales?) von der HF beeinflußt wird und daher die Anzeige verfälscht wird. Die unstabile Anzeige des Meßwertes deutet zumindest darauf hin. Wenn tatsächlich eine Verbindung zwischen Schutzleiter besteht, müßte auch ein Lämpchen leuchten wenn du es zwischen Schiffsrumpf und +Pol schaltest. Nebenbei, bei vielen Funkgeräten ist - auf Masse gelegt, und über das Koax von der Antenne bekommst du wieder - auf den Schiffskörper. Mein Rat: Beschaff dir ein altes analoges Meßgerät und mach die Messungen nochmals. Hermann |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi Hermann,
ich kann mir schon vorstellen dass mein Multimeter nicht so das gelbe vom Ei ist, der Pipser, der einen stromdurchgang anzeigt, ist aber im grunde nichts anderes als so ein lämpchen. Dass da was über Funkgerät oder andere Geräte auf Masse/ Rumpf gelegt ist, war ja auch mein erster Verdacht, ich habe aber eben keine Verbindung, wenn das Ladegerät nich angeschlossen ist. Sterling hat heute schon geschrieben ich soll das gerät einsenden Handbreit Mystic |
#20
|
|||
|
|||
![]()
ok, wenn der Durchgangsprüfer piepst, dann ist mit Sicherheit Masseschluß vorhanden.
|
![]() |
|
|