![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich möchte den Stromkreis ordentlich neu verlegen. Nun möchte ich wissen ob das dann so klappen kann. An eine 12 Volt Batterie möchte ich eine Bilgenpumpe, Positionslichter, 12 Volt Steckdose, Signalhupe und ein Radio anschließen. Die Pluskabel und minuskabel an eine Verteilerleiste anschließen und so den Strom an die Verbraucher weiterleiten. Dem Radio würde ich einen eigenen Stromkreis zuteilen. Würde das so gehen? Ich bekomme die tage noch einen Ladegleichrichter für meine Batterie. Danke Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk
__________________
Moin, Viele Grüße an alle! https://youtu.be/LpgXe3pCGnU Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in der Plusleitung eine Sicherungsleiste dazwischen.
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei 12 Volt?
Ist das nicht egal? Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk
__________________
Moin, Viele Grüße an alle! https://youtu.be/LpgXe3pCGnU Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Jeder Stromkreis muss einzeln abgesichert werden. Dann ist es so ok für die wenigen Verbraucher.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info.
Die Stromleitungen wurden von einem Vorbesitzer verlegt und sieht doch nach Chaos aus. Also Verteilerleiste für minus und Sicherungsleiste für plus? Hat das was zu bedeuten das von der Batterie 2 plusleitungen weg gehen? Danke Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
__________________
Moin, Viele Grüße an alle! https://youtu.be/LpgXe3pCGnU Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven. Geändert von A.Remmers (16.06.2015 um 12:26 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wo gehen die 2 denn hin?
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Es kann gut sein, dass eine Leitung von Pluspol über den Hauptschalter geht und eine für dauerhaft mit Strom versorgte Verbraucher ist. (Bei mir z.B. eine Leitung vom Radio, damit keine Sender "vergessen" werden und die Bilgepumpe hat bei mir ab Werk auch Dauerstrom)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Kurzschlussstrom der 12V-Batterie beträgt einige hundert Ampere, ohne Sicherung glühen dann Deine Leitungen in sekundenschnelle.
Ist das egal ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Tue dir und deinen Bootsnachbarn einen Gefallen, ziehe vor Ort, einen Fachmann zu Rate!
__________________
bis denne der kai |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Stromleitungen führen zum Bug und ist alles wild verlegt. Und man kann nicht erkennen ob dort Sicherungen sind.
Die einzigen Sicherungen die ich entdeckt habe sind in einem Schalter eingebaut. Schalter für Licht, Bilgenpumpe. Ich habe das Boot erst letztes Jahr erworben und ändere einige Sachen nach und nach. Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
__________________
Moin, Viele Grüße an alle! https://youtu.be/LpgXe3pCGnU Ich heiße Alexander Remmers und wohne in dem wunderschönen Wilhelmshaven. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die Erneuerung der Elektrik habe ich auch noch vor mir. Ich finde diese Seite sehr hilfreich:
http://www.kavenga-segeln.de/media/1...26fffffff1.pdf Mit den Links das muß ich noch üben!
|
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Martin ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... ohne Sicherung und Kurzschluss ....
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, auch ich habe eine neu Verkabelung vor da bei mir auch für verschiedene Stromkreise keinerlei einzel Absicherung vorhanden ist. Ich habe im Netz nach Möglichkeiten gesucht, und habe folgende Seiten gefunden und als PDF Datei gespeichert. wenn du mehr wissen willst , melde dich kurz. Gruß K.H. Heine : www.kavenga-segeln.de
Er hat außerdem viele nützlich Sachen rund ums Boot veröffentlicht. Mit der einzel Absicherung kannst du schnell Fehler im System erkennen.
__________________
Man sollte nicht zu lange Warten um das Boot aus dem Winterschlaf zu wecken. ![]() Geändert von khheine (16.06.2015 um 18:34 Uhr) Grund: Nachtrag |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das "dann" bezieht sich ja auf den vorher genannten Kurzschlussstrom und der fließt nun mal nur im Kurzschlussfall ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() wenn ich sowas lese geht mir die Hutschnur hoch ![]() ![]() ![]() Für alle Hobbyelektriker, das hier waren auch nur 12 Volt!!! Ausgelöst durch die fehlerhafte Elektrik eines Traktors, es hätte ebenso ein Boot sein können ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst einen Traktor nicht mit einem Boot vergleichen. Und die Umstände weisst du auch nicht was genau passiert ist. Und die meisten Traktoren haben 24 Volt, nicht 12.
Egal was an Bord passiert, die automatische Bilgepumpe(n) sollten immer direkt an der Starterbatterie hängen, genauso wie das Funkgerät. Denn wenn im Notfall hier eine Sicherung eingebaut ist und diese durchbrennen würden hast du noch viel schlechtere Karten. Das fände ich sogar fahrlässig. ![]() Und wann hat eine Bordbatterie schon einen Kurzschluss... Wenn ich das vergleichen soll zur Wahrscheinlichkeit das es einen Notfall gibt, geht das gegen null.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deine Aussage zeigt mir wie wenig Ahnung davon hast. Und ich weiss sehr wohl was dort passiert ist. Leute die keine Ahnung von Elektrik haben sollten die Finger davon lassen, das ist meine ganz perönliche, private Meinung. Nur durch viel Gluck ist es im obigen Fall nicht zu Peronenschaden gekommen.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Naja, und schon wieder muss ich dich enttäuschen, kleiner Tipp: Informier dich doch erstmal vorher was du schreibst, denn ich hab als ausgebildeter Energieelektronier Ahnung davon. Woher du dein Wissen beziehst kann ich aber leider nicht nachvollziehen, deswegen unterstell ich dir aber auch nichts. Ich sag nur das es in meinen Augen falsch und vielleicht sogar fahrlässig ist es so zu machen wie du glaubst. Und die Hintergründe für den Traktorbrand hast du auch nicht genannt. Ist wieder nur so eine Behauptung von dir.
Alleine der logische Gedanke es so zu machen sollte dir wenigstens einleuchten. Das hier ist eine extreme Ausnahme, mit gewichtigen Gründen. Ansonsten gehört wirklich in jeden Stromkreis eine Sicherung. Des weiteren wird das von Werften, wie in vielen Blauwasserberichten nachzulesen, von vorherein so verbaut. Irgendwie glaubt ausser dir wohl keiner an einen Kurzschluss in Batterien, zumindest nicht das dieser Umstand Vorrang hat zusätzliche Fehlerquellen (Schalter oder Sicherungen) hier einzubauen. Hier wird einfach vernünftig abgewägt. Wenn bei mir aus irgendeinem Grund Wasser ins Boot laufen würde, will ich das auf jeden Fall die Bilgepumpen anspringen können! Und ich will auch auf jeden Fall über Funk auf mich aufmerksam machen können. Alles andere ist dann nebensächlich, und auf Fehlersuche will ich auf keinen Fall gehen müssen. Kennst du eine Situation bei einem Traktor oder Auto wo wenn es rumsteht eine Lebensversicherung wie eine Bilgepumpe oder ein Funkgerät braucht? Also ich nicht, da spring ich runter und lauf weg. Auf einem Boot bin ich aber darauf angewiesen das diese funktionieren. Ich wünsch dir wenn du mal in so eine Notsituation kommst jedenfalls nicht das du dann dieses Problem bekommen wirst, nur weil eine Sicherung oder ein Schalter oder die Kontakte daran versagt haben und deswegen deine Pumpen nicht anspringe. Vielleicht solltest du dir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, ob das wirklich soo grosser Mist ist und auch sehr viele andere intelligente Leute das vor den Kopf werfen willst, die sich schliesslich was dabei gedacht haben es genau so zu machen.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deine Aussage ist fahrlässig und ein Zeichen mangelnder Fachkompetenz. Einen Verbraucher ohne Sicherung zu betreiben ist fahrlässig und entspricht nicht den VDE Vorschriften. Als Versicherer würde ich im Schadenfall eine Regulierung verweigern. Jens (Seit 30 Jahren selbstständiger Elektromeister)
__________________
![]() Geändert von Woodstock (17.06.2015 um 11:32 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das ist mir aber in einer Notsituation scheiss egal was ein Versicherungsmensch dazu sagt. Da muss es funktionieren!
Die VDE kannst du nicht immer auf einem Boot zu 100% anwenden, das solltest du aus der Praxis kennen. Und noch viel wichtiger, es gibt keine Vorschrift die den Eigner eines Bootes dazu zwingt. Somit bezweifle ich auch das du die Regulierung überhaupt verweigern kannst. Letztendlich würde das ein Gericht entscheiden, nicht du! Steht das wirklich in deinen Versicherungsverträgen drin das die Verkabelung, egal welches Boot man bei dir versichern möchte, nach VDE verkabelt sein muss?
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Beispiel: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=175577 Thread 6
Wenn du suchst findest noch viel mehr hier im Forum die genau so denken. Es gibt etliche auch hier im Forum die direkt an die Batterie rangehen. Die dürfen dann alle nicht bei dir versichert sein... Und Blauwasserfahrer sowieso nicht.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Muss ich jetzt die Sicherung im Funkgerät in Silberpapier einpacken? ![]() ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (17.06.2015 um 20:02 Uhr)
|
![]() |
|
|