boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.06.2015, 16:56
Teeyop Teeyop ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2015
Beiträge: 74
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard v8 auf Elektro aber Fragen

Hallo Bootsgemeinde !

In unserer Oldi-Sealine 22 aus usazeiten werkelt ein Mercruiser V8 aber wir nutzen die brachiale Leistung nicht..... Noch läuft der Motor brav und es wird
Zeit nach zwei Jahren Rumstehen etwas Arbeit zu investieren ( hat aber nur 1200 Stunden).
Jetzt habe ich zwei Angebote vorliegen zum Umbau auf Elektroantrieb mit 8 oder 15 KW, direkt an den Z-Antrieb gekoppelt. Diese Lösung ist recht elegant, weil Lenkung, Trim usw. verbleibt. Einzig die Verlustleistung durch den Z-Antrieb ist die große Unbekannte, wie hoch mag diese sein? läßt sich ein Z am Antrieb noch mit Muskelkraft drehen ?
Gibt es einen Markt für gebrauchtes V8 Eisen ? Was nimmt man dafür ?
Hat schon jemand ähnliches Vollzogen....

Gruss Tee
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.06.2015, 17:14
bernhard126 bernhard126 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2014
Ort: Umgebung von Wien
Beiträge: 12
Boot: Sea Ray 195 Monaco
23 Danke in 8 Beiträgen
Standard Verlust z

ich glaub, dass der Verlust dramatisch ist. ich muss gestehen ich hab auch noch nie einen z mit Strom gesehen, die haben immer wellen.
ich hab mal gehört, dass der alpha one um die 30 ps schluckt,....
aber wie gesagt, das kommt aus der Gerüchteküche.
das Kreuzgelenk braucht vermutlich den Großteil.

ich merke, dass wenn ich einlenke, die Drehzahl deutlich sinkt, was ich zu einem nicht unbeträchtlichen teil auf den z zurückführe.

ich würde es jedenfalls nicht machen, an deiner stelle.
__________________
lG aus der Umgebung von Wien
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.06.2015, 17:39
Teeyop Teeyop ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2015
Beiträge: 74
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard

bei Volllast könnte ich mir das vorstellen....rund 10 % mal weg. Aber wie sieht es aus bei gemächlicher Rundenzahl .....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.06.2015, 18:44
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Der Wirkungsgrad von Getrieben ist normalerweise drehzahlunabhängig.

Grob über den Daumen würde ich für die beiden Kegelradstufen jeweils 98% Wirkungsgrad ansetzen und für das Kreuzgelenk 95%. Ergibt einen Gesamtwirkungsgrad von 91%.

Wenn du jetzt für die Wellendichtungen auch noch etwas abziehst solltest du irgendwo zwischen 85 und 90% landen. Ich denke das ist realistisch.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.06.2015, 18:57
Teeyop Teeyop ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2015
Beiträge: 74
20 Danke in 12 Beiträgen
Standard

würde also auf 10 % Verlust kommen und noch im Rahmen...
8 kw bracht es für die Verdrängerfahrt ohnehin nicht, selbst mit einem Torqeedo 1003 bei Vollgas ca. 800 Watt erreichten wir 8 km/h. Wenn mit einer Dauerleistung von 2 KW 10 Km/h ereichen werden, wäre es schon gut....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.06.2015, 21:14
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Einen Z-Antrieb kann man von Hand an der Welle noch bequem drehen, und ich habe keine 15 kW in der Hand.

Ins Gleiten kommst Du eh nicht mehr, .... daher ist es eigentlich egal.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.06.2015, 21:37
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Meines Wissens sind die Verluste eines Z Antriebs zwischen 7 u 15 % anzusetzen. Das heißt ca 7 % bei Standgas und 15 % bei Volllast.
Mit Deinem Elektromotor mit 8 kw dürftest Du wohl inetwa bei der Leistung sein, die ein guter V8 im Standgas hat.
Da Du sowieso nie mehr schnell fahren können wirst....würde ich die E Motordrehzahl möglichst klein wählen damit der Propeller möglichst groß ausfallen kann.
....denn je größer der Propeller und geringer die Drehzahl....desto besser die Effizienz.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.