boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.04.2006, 08:03
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard Laptop anschlußfrage: 12 Volt

Guten Morgen

mein Laptop Toshiba hat 19 Volt eingang über Netzgerät, jetzt frage was kann passieren wenn ich direkt an 12 Volt anschließe ohne umwandlung, wird er dann mit genügend Strom versorgt um zu Laufen oder ist er dann zu schwach?????
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.04.2006, 08:07
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Es gibt spezielle Netzgeräte für den Zygarettenanzünder, die man auf die entsprechende Voltzahl einstellen kann. Direkt an 12 Volt würde ich nicht riskieren.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.04.2006, 08:13
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Jürgen

Danke für die schnelle Antwort, ich dachte mir wenn die Spannung geringer ist kann man ja wenniger zerstören oder nicht?

Der Laptop ist schon Steinzeit aber er tuts noch und daher will ich ihn nicht wegwerfen (Navyprogramm läuft hervoragend drauf), habe ihn bis jetzt mit Spannungswandler 12V / 220V betrieben aber der Kabelsalat in der Plicht geht mir auf die Nerven.......

so hätte ich nur ein dünnes 12 V. Kabel in der Plicht bis zu Zigarettenanzünder liegen und fertig.........
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.04.2006, 09:11
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
49 Danke in 10 Beiträgen
Standard

19 Volt Netzspanung könnte eng werden...

Was steht denn auf dem Akku?

Meine IBMs haben 16Volt Netzspannung und 10,8V Akkuspannung und können daher problemlos direkt am Bordnetz betrieben werden, aber es wird eben der Akku nicht geladen. Dafür wären dann schon die 16Volt erforderlich.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.04.2006, 09:17
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Die Componenten wie z.B. der Prozessor brauchen schon eine gewissen Spannung umzu funktionieren.
Daher wirst du um ein 12 Netzteil nicht drumherum kommen.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.04.2006, 09:46
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
49 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ach ja... hier nochmal die gleiche Diskussion von vor 2 Jahren
http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=10229

und es gibt noch weitere Threads mit gleichem Thema... aber die muß man eben suchen...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.04.2006, 09:44
Benutzerbild von IMPALA
IMPALA IMPALA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.01.2003
Ort: 21220 Seevetal
Beiträge: 37
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Bei WWW.Pollin.de gibt es ein 12 V Netzeil mit einstellbaren Ausgangs -spannungen für 19,95.
Mfg Wolfgang
__________________
Das Leben ist leider kein Wunschkonzert, aber hier bleiben kaum Wünsche offen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.04.2006, 10:25
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.104
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.552 Danke in 11.475 Beiträgen
Standard

Hallo, was ist es denn für ein Toshiba?

Ich betreibe meins öfters direkt über 12V (nur der Akku wird nicht geladen) ohne Probleme.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.04.2006, 16:27
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Das Gerät ist ein Toshiba Satelit 1700

am Akku steht 9,6 Volt, kann man daraus was ableiten????

Das Netzgerät zeigt 19,4 Volt am Ausgang an laut (Voltmeter).

Danke an alle für die Infos
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.04.2006, 19:31
Benutzerbild von Seekreuzer
Seekreuzer Seekreuzer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.657
49 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chrisssi
am Akku steht 9,6 Volt, kann man daraus was ableiten????
ja, daß nämlich das Gerät zum Betrib 9,6V benötigt, also selbst mit einer fast entladenen Bordbatterie noch laufen sollte.
Wenn da nun nicht irgendein Schlaumeier eine Schaltung eingebaut hat, die den Laptop sich tot stellen lässt, wenn da nicht das Netzteil dranhängt, dann sollte es funktionieren.
Dein Voltmeter zeigt dafür aber arg viel an, das liegt aber vermutlich an der fehlenden Last... was steht denn auf dem Netzgerät drauf?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.04.2006, 19:31
Benutzerbild von Fishbone
Fishbone Fishbone ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Rheinberg
Beiträge: 231
Boot: Zodiac 340,Zodiac 420 MarkII, Riamar 4,85 Yamaha V4,Bayliner 2052,Zodiac Futura , Konsole G-434 40PS
Rufzeichen oder MMSI: Blue Pearl
77 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Besorg dir ein passendes Toshiba Netzteil für 12 Volt. Ist die Spannung höher handelt es sich um eine Art Spannugswandler also von 12V > 19V.

Tom
__________________
Love me Fender
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.04.2006, 07:04
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seekreuzer
Dein Voltmeter zeigt dafür aber arg viel an, das liegt aber vermutlich an der fehlenden Last... was steht denn auf dem Netzgerät drauf?
Ja, es klingt so merkwürdig, dass ich nachgesucht habe: Der Satellite 1700 hat tatsächlich einen 9,6V Akku und ein 19V Netzteil. Verstehe ich auch nicht, ist aber wohl tatsächlich so.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.04.2006, 07:41
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chrisssi
Das Gerät ist ein Toshiba Satelit 1700
Ich betreibe mein Satellite S320 problemlos am Bordnetz.

Belem
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.04.2006, 07:57
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.604
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.295 Danke in 2.301 Beiträgen
Standard

Du weißt ja, je höher die Spannung, desto geringer der Strom für gleiche Leistung. Somit fallen die Verluste (und damit in einigen Bauteilen die Erwärmung) geringer aus.
Hol dir am Besten ein Kombinetzteil (DC/AC).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.04.2006, 14:19
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

ja und weiter?????

´heißt das jetzt ich kann problemlos ans Bordnetz gehen oder wie den was den.......?

habe mich erkundigt für 12V Original Netzteil, ist mir einfach für so einen alten Laptop zu Teuer 87.- Euro......

Bei Conrad gibt es einen Universal 12V Stecker der geht von 7 Volt bis 20 Volt zum Einstellen und kostet nur 19.- Euro..........

oder soll ich einfach mal nur an 12 Volt Batterie anschließen und fertig???

ich weiß nicht was ich tun sol!
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.04.2006, 14:28
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.104
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.552 Danke in 11.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chrisssi
ja und weiter?????

´heißt das jetzt ich kann problemlos ans Bordnetz gehen oder wie den was den.......?

habe mich erkundigt für 12V Original Netzteil, ist mir einfach für so einen alten Laptop zu Teuer 87.- Euro......

Bei Conrad gibt es einen Universal 12V Stecker der geht von 7 Volt bis 20 Volt zum Einstellen und kostet nur 19.- Euro..........

oder soll ich einfach mal nur an 12 Volt Batterie anschließen und fertig???

ich weiß nicht was ich tun sol!
Schließ es an es funktioniert!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.04.2006, 14:40
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

habe dafür so ein Kabel besorgt

siehe Bild:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1469_1144762824.jpg
Hits:	249
Größe:	36,4 KB
ID:	23802  
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.04.2006, 14:53
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Wenn Du an die Anschlüsse des Akkus herankommst, kannst die ein Adapterkabel herausführen mit dem Du Dein gekauftes verbinden kannst. Vorher natürlich prüfen, wo + und minus sind. Meistens sind das die außenliegenden Kontakte.Funzt bei mir so seit 2 Jahren einwandfrei, seit der Akku kaputt ist. und bis 11,5V Bordspannung läuft er auch problemlos. Bei vollem BordAkku liegen ca 12,5 V an
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.04.2006, 17:31
Benutzerbild von Molly
Molly Molly ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Arnsberg
Beiträge: 111
16 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Christian!

Ich habe so ein Kabel für den Zigarettenanzünder mit der Einstellmöglichkeit. Es läuft vorzüglich, allerdings wird der Akku nicht aufgeladen.

Habe ein IBM-Laptop, 16,8 Volt.

Gruß
Molly
__________________
www.molitorfj.de
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.04.2006, 21:33
Benutzerbild von bauruine
bauruine bauruine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.03.2003
Beiträge: 215
Boot: Diverse
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von FINNnix
Wenn Du an die Anschlüsse des Akkus herankommst, kannst die ein Adapterkabel herausführen mit dem Du Dein gekauftes verbinden kannst. Vorher natürlich prüfen, wo + und minus sind. Meistens sind das die außenliegenden Kontakte.Funzt bei mir so seit 2 Jahren einwandfrei, seit der Akku kaputt ist. und bis 11,5V Bordspannung läuft er auch problemlos. Bei vollem BordAkku liegen ca 12,5 V an
Ich rate jedem ohne entsprechende Lizenz zum Löten davon ab. Habe 2 solchermassen behandelte Notebooks von Leuten bekommen, die meinten sie wußten was sie tun. Die NBs sind abgeraucht. Selten so was kaputtes erlebt. Inkl. aller Laufwerke. Im Bordnetz sind ja meist ein paar V mehr als 12 bzw. 12,5V.
Am Netzteilanschluss ist es eher ein Versuch Wert. Bei den genannten 19V Netzteil wirst Du feststellen das das NB läuft, aber der Akku nicht geladen, sogar je nachdem ob 12 oder 14V anliegen etwas entladen wird.
Bei 2 versuchen (beide 19V Toshiba) am Labornetzteil hat die Elektronik erst bei 15V mit Laden des Akkus angefangen. Dummerweise zeigte die sofwaremäßige Anzeige einen Ladeversuch schon bei 14,6V.

Gruß
bauruine
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.04.2006, 23:04
Chrisssi Chrisssi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Österreich / Baden bei Wien
Beiträge: 617
Boot: Bayliner 2651CS /Mercruiser 5,0LX
32 Danke in 22 Beiträgen
Standard

so habe heute den Laptop an meinem 12 Volt Bordnetz mit dem Stecker getestet, die Ladeanzeige blinkt und das Programm läuft ohne probleme, jedoch wird der Akku nicht geladen, denn nach 2 Stunden müsste die Kontrolleucht konstant leuchten tut sie aber nicht sie blinkt weiter.......

ist weiter nicht schlimm solange ich den Rechner normal verwenden kann spielt es keine Rolle ob der Akku geladen wird oder nicht.......

weiters habe ich meinen 17" Flachbildschir auch direkt am Bordnetz angeschlossen und auch der spielt hervoragend mit, gestochen scharfes Bild, so steht dem Fernsehvergnügen im Sommer nichts mehr im wege und alles läuft über 12 Volt auch der Einbau DVD-Player, da wird sich der Kleine aber freuen, ich natürlich auch.......

jetzt brauche ich nur mehr ein 10 Meter VGA-Kabel um vom DVD-Player zum Bildschirm zu gelangen, dann ist das Multimedia problem gelöst....
__________________
Grüsse aus dem schönen Bez.Baden bei Wien
wünscht Euch Christian
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.04.2006, 08:11
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.604
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.295 Danke in 2.301 Beiträgen
Standard

Dann baue dir noch einen Filter (mind. ein dickerer Kondensator) am Eingang um Spannungsspitzen abzumildern.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.04.2006, 21:23
life0815 life0815 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Rheinkilometer 400
Beiträge: 606
Boot: Wellcraft EXCEL 23 SE
753 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Hallo,

häng es dran. Passieren tut nichts. Die höhere Spannung vom Netzteil ist dazu notwendig, den Akku im Rechner zu laden, denn wenn ein Strom fließen soll beim Laden, bnötigst du ein Spannungsgefälle. ähnlich wie ein Höhenunterschied für einen Wasserlauf. Sollte die CPU oder andere Teile eine höhere Spannung benötigen, was ich aber nicht glaube, so passiert nichts, außer einer Fehlfunktion, die aber den Rechner nicht zerstört.
Also frisch auf.

Gruß Hartmut
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400
Hartmut

Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.