![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute, wir haben das Problem, dass wir bei Übernachtung auf dem Boot nur Kaffee machen können, wenn wir landstrom haben. (Nicht beim ankern) Ein Nogo für meine Frau.
Kann man evtl. einen Umbau vornehmen, dass man den 220W Strom für die Kaffeemaschine über die Batterie (Zigarettenanzünder) bekommen kann? Oder gibt es da irgendwelche Adapter? Sorry bin absoluter Elektro-Laie. Gruß Rudi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kauf dir einen kleinen Gaskocher , ansonsten braucht's du eine fette Batterie und ein Umwandler von 12 Volt auf 230 Volt , das ganz muß noch fachgerecht in das Boot gebaut werden .
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi, kaufe dir einen guten Sinnus Wechselrichter, dann hat du für Madam auch Kaffee, mach ich auch so, mit einer Tasismo.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenns nicht gerade ein Riesenboot mit Riesenelektrik ist,
dann ist der einfache Gaskartuschenkocher die Antwort! Die Dinger gibts ab 25 Euro. http://www.amazon.de/GASKOCHER-mit-T.../dp/B0033Q3J2E (PaidLink) Kocher nur an Deck, nutzen und Kocher und Kartuschen, da aufbewahren wo auströmendes Gas aus dem Boot ablaufen kann!
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie "There's no place I can't be since I found Serenity. You can't take the sky from me." Serenity - Das kleine Schiff |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Es gibt 12v Kaffeemaschinen ua. von Waeco .Preiswertere Maschinen bekommt man auf großen Raststädten für Die Ritter der Landstraße. Die Dinger kann man nicht mit Haushalts Kaffee Maschinen vergleichen, können meist nur zwei Tassen.
Alternativ, Spannungswandler, da gibt es im Netz preiswerte Geräte mit Ausreichend Leistung Für normale Kaffee Maschinen ok ich benutze so ein Teil seit 4 Jahren ohne Probleme. Aber Senseo und co funktioniert nicht .Je nach vorhandener Batterie Leistung Solltest Du Den Motor Laufen Lassen. Gruß Uli |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Motor mus dabei natürlich laufen. die 12V maschinen kann man vergessen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Rudi |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ganz Einfach mit einer ausrteichenden Sicherung an die Batterie anklemmen. Beim Festeinbau einfach einen Knochen davor, dass man ihn bei nichtbenutzung galvanisch (also vollkommen) trennen kann (onst kann der Kriechstrom eventuell die Batterie leer ziehen).
230V Seitig einfach eine Steckdose installieren an der du den Strom vom Umformer abnimmst.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
So ist es bei mir. Allerdings versorge ich mein ganze Boot. WEnn ich Kaffee kochen will verorge ich entweder mein ganzes Boot über Landstrom oder vom Umformer aus.
Alternativ hab ich einen Adapter der von CEE auf Chuko geht, so kann ich die Kaffeemaschine auch auf deck anschließen ohen das Landanschlusskabel drinnen habe. http://www.boote-forum.de/showpost.p...96&postcount=9
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ist total einfach, du brauchst eine Verbraucherbatterie, daran 2 Kabel, an Plus und Minus (50mm2) das wars, Wechselrichter anschrauben, Stecker rein und fäddisch, lasse dir aber auf die Kabel, so genannte Kabelschuhe pressen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#11
|
||||
|
||||
![]()
An der Batterie hab ich noch ne entsprechende Sicherung installiert.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im ernst für einen Wandler mit 2000W brauchst du richtig fette Kabel da geht gar nichts über den Zigarettenanzünder Gruß Robert |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hat keiner von uns geschrieben, haben gesagt, an die Batterie klemmen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Allerdings würde ich auch dem Superlaien empfehlen diese Maßnahmen einem Fachmann der Ahnung hat zu überlassen, denn da fließen Ströme die kein Spaß mehr sind ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Das mann 2000W nicht vom Zigarettenanzünder abgreift sollte jedem klar sein. Wie ich ihn eingebaut habe habe ich klar in #8 geschrieben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
ich denke diese Tipps sind für eine Laien etwas gefährlich!!
und dann den Wechselrichterausgang ins vorhandene 230V Bordnetz einspeisen oder? Denn die Steckdosen sind ja schon praktisch verlegt im Boot? Achtung keinesfalls so machen!! es gibt viele Möglichkeiten sich dadurch zu gefährden! Denn es kommt sicher der Tag andem Wechselrichter noch eingeshaltet ist und der Landstrom eingesteckt wird,dann knallts und im besten Fall ist nur die Sicherung durch, |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hast du dir mal die Mühe gemahct dir meine Installation anzuschauen wie soll es da knallen wenn der Stecker des Lanstromanschlusses anstatt an Land im Unfomer steckt ich kann einen Stecker nicht in zwei Steckdosne gleichzeitig stecken aber vermutlich kannst du das ? ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hat so ein Sinuswechsler nicht eine eingebaute 230 Voltsteckdose
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
ja klar und ? der WEchselrichter ist aber raltiv groß und muss fest verbaut sein. 'Meist ist er so verbaut dass man die DOse nicht direkt nutzen kann wie bei mir (siehe meine Bilder im link).
diese habe ich nach außen geführt und kann so mein Boot gefahrlos komplett versorgen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenn mehrfachsteckdosen aber keine Mehrfachstecker.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nimm´s doch nicht persönlich Volker
![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Der Punkt geht an dich
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Doch sicher hat der eine eingebute Steckdose, ich verstehe eure Aufregung nicht Ihr seit sicher versiert in der Elektroinstallation aber Menschen die in der Richtung null Ahnung haben,könnten auf die Idee kommen den Ausgang des Wechselrichters
in das vorhandene 230 V Bordnetz einzuspeisen und das praktischerweise fest verbunden. Ich würde so etwas hier nicht erwähnen wenn ich es nicht schon selbst gesehen hätte bei einem Bekannten im Wohnwagen. Das ist also kein Gedankenkonstrukt von mir. Das hat ein "Fachmann" so installiert! Ich konnte das auch nicht glauben aber das war so, also sagt niemals nie, man glaubt es nicht auf welche Ideen manche Leute kommen. und zu Verständnis ich will euch doch nicht eure Fachkompetenz absprechen! Nur muss man bei gut gemeinten Ratschlägen beim Laien aufpassen die erkennen die Gefahr nicht und Selbstverständlichkeiten sind dem Laien eben nicht selbstverständlich. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|