boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2015, 12:43
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard Mercury 5 PS Quickstopp nachrüsten

Hallo ich möchte an meinem Mercury Außenborder für die Gummipelle einen Quickstopp nachrüsten ist wohl sicherer.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich den Ausschalter ausbaue und dafür den Quickstopp einbaue, oder den Quickstopp zusätzlich einbaue.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2015, 14:40
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.226 Danke in 6.003 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Hallo ich möchte an meinem Mercury Außenborder für die Gummipelle einen Quickstopp nachrüsten ist wohl sicherer.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich den Ausschalter ausbaue und dafür den Quickstopp einbaue, oder den Quickstopp zusätzlich einbaue.
Moin Stefan!

An meinem 5er Mercury ist das eins. Wie schaut das bei Dir aus?
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.06.2015, 16:20
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

Moin Ingo na ich hab den alten Stoppschalter den man drücken muss bis der Motor steht.
Den Quickstopp könnte ich daneben legen Platz sollte da schon sein muss nur ein Loch ins Gehäuse bohren.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2015, 16:30
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

Loch bohren brauche ich nicht da steckt ne Gummikappe im Gehäuse .
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1435156179295.jpg
Hits:	440
Größe:	72,0 KB
ID:	635076Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1435156217534.jpg
Hits:	132
Größe:	72,0 KB
ID:	635078
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.06.2015, 16:44
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.408
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Getrennt montieren: ist so am einfachsten und auch günstigsten.
Die Kabel, Anschlüsse: mit dem vorhandenen Stopp-Schalter verbinden.
Typ: Kurzschluss-Schalter.
Die mit 4 Anschlüssen: gehen für alle Versionen. (Innen; Außenborder)
Ersatzkordel dazu bestellen!

Nur als Beispiel: die ersten beiden Typen……

http://www.segelladen.de/Inhalt-unte.../quickstop.htm
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2015, 16:47
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Den Stopschalter durch Quickstop ersetzen.
Auch der lässt sich drücken zum abschalten.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.06.2015, 16:53
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

Ich hab hier schon 2 Quickstoppschalter liegen mal sehen was ich da gekauft habe.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.06.2015, 17:09
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

Ok dann werde ich den wohl ersetzen Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1435158517435.jpg
Hits:	221
Größe:	50,4 KB
ID:	635088
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.06.2015, 19:44
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.214
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.968 Danke in 11.618 Beiträgen
Standard

Weichei ��������
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.06.2015, 19:53
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Den Stopschalter durch Quickstop ersetzen.
Auch der lässt sich drücken zum abschalten.
Genau, war bei mir auch so: habe den Stopschalter beim Yamaha 5 PS durch den Quickstop Schalter ersetzt, an diesem kann man auch "AUS" drücken.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.06.2015, 20:06
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Weichei ��������
Normal würde ich das nicht machen aber ich hab in Kroatien schon mal ein Schlauchi unbemannt durch unsere Badebucht fahren sehn das dann neben unserem Boot in Gleitfahrt in den Steg eingeschlagen ist.
Das hat mich etwas nachdenklich gestimmt
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.07.2015, 11:39
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

So kurze Rückmeldung Notstopp ist eingebaut passte aber nicht an die Stelle wo der alte Ausmacher war also zusätzliches Loch seitlich gebohrt und mit an den alten Stopp Schalter angeschlossen.
Funktioniert wie es soll, danke für die Tipps.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.