![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Bootsfahrer,
Ich möchte mich und meinen Miteigner gerne vorstellen in diesem Forum. Wir haben uns eine gaaaanz alte Selqueen Daycruiser 24 gekauft und wollen diese komplett Restaurieren.Wir werden unser Projekt mit Fotos Dokumentieren damit die uns umgebende Welt auch was davon hat und uns Tipps geben kann wenn wir nicht weiterkommen.Als erstes habe ich die Frage ob jemand eine Bohrschablone für einen. Aq280 und eineAq270 t hat und uns zur Verfügung stellen oder verkaufen könnte? Hintergrund ist wir haben zwei komplette Antriebseinheiten einmal auf 270 Trimm und Tilt Basis und einmal auf aq280 Basis jeweils mit einem Volvo B30 Motor ?die 270er Einheit in sehr Gutem und die 280 in technisch nicht bekanntem Zustand.Leider Unterscheiden sich beide Transoms aber in den Anordnungen der 6 Befestigungslöcher .270 benötigt weitaus mehr Platz und ist unten nicht gerade sondern Rund. Vielleicht kann ja jemand helfen.Es war der Aq280 verbaut ,von dem Wissen wir allerdings nicht ob er Ok ist.Deshalb haben wir überlegt auf den 270 umzubauen. Gruß Olaf Geändert von Carloboxen (25.06.2015 um 21:49 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich willkommen im BF
![]() Das ist ein schönes Boot! Wegen der Schablone stell diese Frage mal in den Bereich Motortechnik, da kommen eher Antworten. Viel Erfolg Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
AmWochenende haben wir die Queen in unsere Halle , runter vom Hänger auf Böcke gestellt. War eigentlich einfacher als wir gedacht haben, 6x den Wagenheber umsetzen und Schwupp war der Hänger draußen.
Ich habe nun 2 Wochen Freizeit und werde mich um den Tankeinbau sowie den Boden Einbau kümmern.Ab Montag gibt es auch die ersten Fotos vom Boot. !Versprochen! Ich weiß ja selber wie das ist hier im Forum, nachdem ich mir hier einige trööts angeguckt habe , da wird man dann richtig ungeduldig als Zuschauer wenns nicht weitergeht. Ich glaube das viele die Zeit unterschätzen, die man Braucht um sein Eigenes Ego mit entsprechend ausgeführter Arbeit zu befriedigen. Das ganze ist halt sehr Zeitaufwendig. Ab Montag jedenfalls beginnt hier die Fotodokumentation, hat Dirk versprochen!! Bis Montag also............ ![]() ![]() ![]() Olaf und Dirk
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
So , heute habe ich 8Std Schleifen und Rausflexen hinter mir. Die zwei ohnehin viel zu kleinen Längsstringer hatten nur noch Torf in sich.Das war Ihr Todesurteil.Und rausgeflext...Jetzt nur noch etwa 10 Tage schleifen und flexen.
Und dann kann man sich langsam über wieder Einlaminieren Gedanken machen. Gottseidank ist die Transomspiegelplatte noch Wunderbar in Schuss. Leider hat unser Vorbesitzer nicht allzuviel Handwerkliches Geschick gehabt , sonst wären verschiedene Probleme gar nicht erst aufgetaucht, ich hätte Ihn Heute mehrfach umbringen können........... Aber nun sind wir auf einem guten Weg. Jetzt noch die Bilder wie versprochen und dann erstmal Flaschbier... ![]() ![]() ![]() Morgen mehr.......... Olaf und Dirk
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
Heute hab ich mal keinen Bock auf schleifen gehabt, stattdessen hab ich mit mein Dirk mal die Motorraumabtrennwand gebaut und angepasst (gefühlt 30x rein und raus).Und zwei neue Längsstringer hats seit heute. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So Leute nich nur Bilder Gucken , auch mal was sagen zu der Mordsmaloche.. ![]() Bis Morgen Olaf und Dirk ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Warum waren die Stringer nass?
Kannmir kaum vorstellen, das der Spiegel dann noch ok ist. Was ist mit den rundlichen längsversteifungen, ist da evtl auch feuchtes Holz drunter?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Olaf u. Dirk,
Bilder anschauen macht auch Spaß ![]() Zur Trennenwand... ich mache mir immer Schablonen aus Pappe. Dazu z.B. erst den Fußboden abgreifen,indem die Pappe in Fussbodenbreite reingestellt wird und dann mit einem Stift , der auf einem Ca.2 cm starken Abstandshalter liegt (Stück Brett) die Bodenform samt Stringer auf die Pappe übertragen wird. Dann die Seitenwände übertragen und die drei Pappschablonen in dem Boot mit Klebestreifen fixieren,nachdem sie ausgeschnitten worden sind. Dann rausnehmen und auf die Holzplatte übertragen. Kann man auch gut beim Innenausbau anwenden. Viel Spass noch Beste Grüße von der Elbmündung John |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute,
Bin grad hoch weil ich früh los will zum Boot.Ich darf ja heute endlich wieder schleifen. Ich will nur kurz zu den nassen Stringern kommen,auf dem Bild wo der alte vor dem Neuen Stringer steht kann mann sehen das die Ecke (Bootsboden/Transom) rund ausgebohrt war , aber leider ohne abgedichtet zu werden,war unten offen.da das Boot die letzten 15 Jahre mit Wasser im Bauch in einer Scheune stand hat die Zeit genug Zeit gehabt Ihr Werk zu verrichten.Das Transomholz ist absolut trocken,ich hab Löcher gebohrt schöne trockene späne ![]() ![]() ![]() So jetzt erstmal Kaffee und dann muß ich zum Schleiiiiifen..... Gruß Olaf und Dirk ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
So Leute beimMotorraum ist ein Ende desSchleifens in Sicht, Morgen nochmal 2-3Std und dann kann hier mit Wiederaufbau begonnen werden. Die beiden ursprünglichen Motorauflager habe ich heute noch angefangen rauszureißen, weil ich werde zur besseren krafteinleitung eine Verbindung zwischen den Stringern auf den Boden Laminieren ( Quer zur Fahrtrichtung) Außerdem hat der neue Motor vorne eine Quertraverse , ich glaub das ist besser so, macht die alte Lady auch wieder n bisschen steifer so um Hintern rum...
![]() So für Heute reicht erstmal, Morgen geht's weiter, ein paar Bilder hab ich noch ![]() ![]() Bis Morgen ![]() ![]() ![]() Olaf und Dirk
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
So Leute Heute wurden die ersten Matten Laminiert, es geht voran
![]() Bilder gibt es auch...Bild 1 sagt: Wie er da sitzt und Siniert...wie man am Besten laminiert. ![]() Und in neuer Antwort geht's weiter ![]() Olaf und Dirk
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hier geht es jetzt weiter,
Heute habe ich 4 Lagen Matte eingerollt um den Boden gerade zu bekommen. Das soll nicht nur Festigkeit bringen , sondern muß auch zwingend Gut aussehen am Ende wenn Farbe drauf ist ![]() Eingebaut und laminiert.Aber davon Morgen mit Bildern mehr ...... Bei diesen Temperaturen ist das Laminieren ja echt ein Sportlicher Akt 32Grad in der Halle ![]() ![]() ![]() Bis Morgen Leute, dann gibt es ein neues Update mit Fortschritten. Olaf und Dirk ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Carloboxen (03.07.2015 um 00:03 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf und Dirk
Ich halte eure ganze restro für einen sportlichen akt, besonders die humorvolle Doku! Bleibe gerne dabei, habe ähnliches vor und hinter mir , auch wenn ich dafür entlohnt werd. Sagt mal , es is zwar noch etwas früh, aber werdet ihr komplett neuausbauen oder kommt die alte Einrichtung wieder rein? Ist für mich grad ein hochinteressantes Thema. Auch frage ich mich, welchen Hintergrund ihr mitbringt, eure Arbeit sieht nicht gerade nach 'erstem mal 'aus. Da ihr um zuwortmeldungen gebeten habt, werde ich das, mit Verlaub, weidlich ausnutzen, wenn etwas OT auch mal gestattet ist. 😊 Trööts wie die euren sind irre interessant und unterhaltsam, danke dafür. Auch wenn ich das Kunststoffen weidlich gelernt hab, ein Austausch darüber find ich immer hilfreich, viele der besten tipps hab ich hier aus dem forum mitnehmen können. Achja, habe eben auch keine Werft im Hintergrund, da ist improvisieren Tagesthema. Zuletzt, ich habe euren Staubsauger und eure flex ohne absaugvorrichtung gesehn, meine is von Bosch und dazu gibt's eine solche. Und das juckzeugs reduziert sich damit um 90 %! Ich wollte das Ding schonlangmal Posten, werde das in meinem trööt auch noch machen, aber falls ihr daran interessiert seit, könnte ich euch montags etwas mehr dazu sagen. Oder besser noch, guckt doch beim Händler eures Vertrauens oder bei Bosch selbst nach. Nach sovielen heißen Tagen als 'Schneemann' hab ich das Teil echt schätzen gelernt. Also Jungs, gutes gelingen weiterhin und bis bald 👍👍👍👍👍 LG Alex 😉 PS, sorry, den Kfz meester hab ich eben erst gesehen, frage nach Hintergrund is geklärt, ![]() Gesendet vom handy mit tapatalk Geändert von Takelhemd (02.07.2015 um 22:15 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Takelhemd,
Wie ist denn Dein Vorname? Wir kommen beide aus der gleichen Ecke mit gleichem Titel. Dies ist mein viertes Boot welches ich neu aufbaue, nur diesmal haben wir uns zu zweit The Old Lady geschnappt.Ich der Bauer mit Hintergrundwissen und Dirk the Brain... Der Junge zaubert irgendwie immer ne Lösung aus dem Hut wenn ich am Ende bin mit Ideen.Oder er hat zumindest ne bessere Idee ![]() ![]() ![]() ![]() Wir haben die alte Lady komplett ohne Innenausbau erworben , einzig ein alter VolvoB30 ohne Vergaser und ein 280 Antrieb,eine Lenkung, eine superleichtgängige voll Intakte Morse Schaltung sowie diverse Armaturen und ein vollständiger Kabelbaum.In der Kajüte sind noch einige Teile die als Muster herhalten müssen vorhanden.Ansonsten gilt...Neubau ![]() Mich hat der Neuaufbau in Curacao inspiriert so in etwa von der Handwerklichen Machart soll das werden.Innenausbau in gfk überzogen und Weiß lackiert etc. Elektrik komplett neu auf neuesten Stand usw.Das wird noch richtig Interessant. Wenn unsere Fachleute aus dem Freundeskreis ihr Können unter Beweis stellen müssen.Rumpf wird Foliert , Oberdeck neu lackiert Alle Polster Neu usw. Viel zu viel um aufzuzählen.Auf jeden Fall werden wir ganz Sportlich betrachtet 1-2Jahre am Bauen sein bis wir Final zu Wasser Lassen werden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da ich im Moment Urlaub habe , versuche ich soviel zu schaffen wie geht. So, mehr hab ich nich, Morgen mehr. Gruß Olaf Geändert von Carloboxen (03.07.2015 um 00:04 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf
Vorname is alex 😆 Überles ich auch mal häufig. Goiiil, Trupials trööt hat dich also auch inspiriert? Mich hat er auch einiges, inspiriert motiviert und humoriert, er is ja immer noch dabei, wart nur bald wird er auf euch aufmerksam,hehe. Jo, wohlverdienten Schlaf, denne, und hoffentlich bis morgen. PS, die sache mit der absauge wär echt eine Überlegung wert. LG Alex 😉 Gesendet vom handy mit tapatalk
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin ,
ich habe zum schleifen eine Poliermaschine mit Klettteller.Gibt es auch von Einhell für ca. 50 ,- Euro .Hat den Vorteil,das die Drehzahl ganz niedrig eingestellt werden kann.Mit groben Schleifpads (22-40 Körnung) hat man einen großen Abtrag ohne das der Staub übermäßig rumfliegt. Brille und vernünftiger Mundschutz sind aber trotzdem Pflicht !Echt nicht zu spaßen mit den kleinen Fasern. Die Einhellmaschine ist m.A. eine Gute Wahl , da alle Maschinen irgendwann den Staubtot sterben,egal ob 50,. oder 100,. Euro. Ich habe einen alten Industriestaubsauger zum absaugen . Schnorchel einfach in den Bereich reingelegt,wo ich geschliffen habe. Gruß John
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo John
Nichts gegen deine Methode, aber bei so umfangreichen schleifarbeiten wie diesen, ist das Teil halt absolut spitze. Und da ich fast alles mit 24 er Scheiben für den gummiteller mach, damits nicht ewig geht, auch der besseren Haftung wegen, bin ich halt absolut Fan geworden. Und je gröber, desto mehr juckts dann logischerweise. Von ausschlag mal ganz abgesehen. Ich hab bis vor kurzem 20 Jahre ohne absaugvorrichtung geschliffen, niemals tät ich sie mehr hergeben. Leider arbeite ich grad auswärts , kann also kein Foto Posten, aber jeder, der diese leidvolle Erfahrung bei fast 40 grad mal machen musste, wird mir da beipflichten. Und es werden wirklich 90 %abgesaugt auch kann man ein Stück der Glocke wegnehmen, für die Ecken. Spätestens Dienstags stell ich die Kombination mal ein. LG Alex 😉 Gesendet vom handy mit tapatalk |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Is klar , Alex ....!
Eine direkte Absaugung ist bestimmt besser . Jeder wie er will ... jucken wird's auf jeden Fall. Sind eben Erfahrungswerte . Ich schleife lieber grob mit wenig Drehzahl. Gruß John
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
Vielen Dank für eure Fürsorge bezüglich Schleifen, aber egal mit was Du schleifst das ist und bleibt ein Scheissjob , da ich zur Zeit nur noch aufrauhen muß ,Schleife ich mit Luftdrehteller und Absaugung mit 40er Papier. Das geht ja noch macht kaum Staub ,aber die Temperaturen.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da hab ichs Deutlich angenehmer ![]() ![]() Heute hab ich die Motorraumtrennwand nochmals angepasst und von einer Seite Eingeglast.Dann hab ich die Längsstringer Kanten geharzt und Morgen werde ich die Stringer einglasen und die Trennwand von der anderen Seite mit selbst angemischtem Spachtelharz (Baumwollflocken und Glasschnitzel) Alle Hohlräume Mittels eines Spritzbeutels ausspritzen sowie alle Hohlkehlen verrunden.Und danach wird zu zweit Nass in Nass Matte und Rohwing gerollt und geharzt bis der Arzt kommt ![]() Und Montag kommt die nächste Sektion bis ich dann Irgendwann vorne angekommen bin, bloß noch ungefähr 1-2Jahre ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber es geht voran an der Front der Alten Lady so langsam wird Sie wieder richtig fest so um die Hüfte rum und erst der Mors , bei soviel Lagen Matte da kannst nachher Flöhe drauf knacken ![]() ![]() ![]() So jetzt ist Feierabend Grill läuft und ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bis Morgen Olaf und Dirk ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
Heute einen ganzen Tag geschliffen und dem Motorraum komplett fertig laminiert. Bloß sehen tut man nicht so richtig was. Trotzdem ist die Lady jetzt wieder richtig knackig so hintenrum. Deshalb gibt es auch keine Fotos heute. Ich bin total im A.......ch ![]() ![]() ![]() Morgen gehts in alter Frische weiter , es werden zur Abwechslung mal wieder Stringer gebaut und eingepasst, desweiteren soll der Tank seinen Platz morgen bekommen. Der gibt uns nämlich die Fußbodenhöhe vor. Außerdem ist Harz alle, heute erstmal nachbestellt 20Kg alleine im Motorraum Weggerollt und 15 qm Matte sind eingerollt. Also bis Morgen dann ![]() ![]() Gruß Olaf und Dirk Geändert von Carloboxen (06.07.2015 um 20:54 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Liebe Zugucker,
Heute habe ich zwei Querstringer eingepasst und den Tank platziert. ![]() Das hat schonmal geklappt. Und der Rest vom Tag ? Neues Holz geholt und geschliffen, geschliffen und geschliffen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun noch die Fotos wie versprochen... ![]() ![]() ![]() Bis Morgen mit neuen Fotos Olaf und Dirk
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute und Zugucker,
Die erste Sektion und Motorraum sind fertig laminiert. Es fehlt noch der Motorquertäger, wird gerade aus Mahagoni gebaut . Muß ich dann später einlaminieren ![]() ![]() Bis später Olaf und Dirk Geändert von Carloboxen (10.07.2015 um 07:20 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leuts und Zugucker,
Verleistung von der ersten Sektion ist fertig, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So nun muß noch der Motorträger an den Boden angepasst werden und etwas Niedriger nach Anpassung auf Höhe gesägt werden und dann kann ich nächstes Wochenende die Verleistung(Obendrauf) und den Motorträger einlaminieren. Für Morgen hab ich mir vorgenommen mal mit Farbe im Motorraum und in der ersten Sektion anzufangen. ![]() Morgen gibts dann wieder Fotos...... ![]() ![]() Bis Morgen ![]() Olaf und Dirk
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leuts und Zugucker,
es gibt mal wieder was Neues von der Selqueenfront ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So Leute, lasst mal wie wir die Bilder wirken ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nu ist Wochenende.. Olaf und Dirk ![]() ![]() ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Jungs, ihr seid spitze!
Euer trööt hätt etwas mehr Beachtung verdient, mal gucken, da gäbs noch ein paar Spezies . LG Alex 😊 Gesendet vom handy mit tapatalk
|
![]() |
|
|