boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2015, 11:42
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard Steuerstand rechts oder links?

Ich habe mich jetzt eine Weile mit Booten beschäftigt. Wahrscheinlich kam die Frage schon hunderte Male, die Suche spuckte aber nichts aus.

Unabhängig voneinander meinten 2 Bekannte mit Booten, dass es auf jeden Fall besser wäre, dern Steuerstand auf der rechten seite zu haben. Man könne vor allem besser anlegen und gucken dabei.

Warum sieht man dann überhaupt Boote wo der Steuerstand links ist? Hat das was mit dem Land in dem sie fahren/fuhren zu tun? Der Begriff "Steuerstand" kommt ja eigentlich von "steuerbord".
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.07.2015, 12:02
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.856 Danke in 844 Beiträgen
Standard

Das ist egal, wo der Steuerstand ist, man gewöhnt sich an beides.

Optimal wäre mittig, bei den meisten Booten schwer zu machen oder Raumverlust zu gross.

Backbord und Steuerbord kommt woanders her.

Aus der Zeit, wo die Schiffe eine Pinne am Ruder hatten und das Ruder meist an STB seitlich angebracht war.

Backbord von Back ~ engl. Rücken, weil wenn man mit der rechten Hand das Ruder führt, der Rücken nach links zeigt.
Also Back(Rücken)bord = links.
Entsprechend Steuerbord > Steuern mit der rechten Seite.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.07.2015, 12:07
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Das ist egal, wo der Steuerstand ist, man gewöhnt sich an beides.
Eigentlich denke ich das ja auch. Ich bin auch schon Rechtslenker-Auto in Malta gefahren, man gewöhnt sich ja auch dran, mit links zu schalten.

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Backbord und Steuerbord kommt woanders her.
So meinte ich das nicht. Der Begriff "Steuerstand" kommt von "steuerbord" und nicht umgekehrt. ;)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.07.2015, 12:09
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Backbord von Back ~ engl. Rücken, weil wenn man mit der rechten Hand das Ruder führt, der Rücken nach links zeigt.
Also Back(Rücken)bord = links.
Witzige Interpretation. Warum heißt es dann auf englisch nicht ebenso, wenn es doch daher kommen soll?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.07.2015, 12:18
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Eigentlich denke ich das ja auch. Ich bin auch schon Rechtslenker-Auto in Malta gefahren, man gewöhnt sich ja auch dran, mit links zu schalten.



So meinte ich das nicht. Der Begriff "Steuerstand" kommt von "steuerbord" und nicht umgekehrt. ;)
Ich glaube ja das Steuerstand von steuern kommt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.07.2015, 12:21
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Ich glaube ja das Steuerstand von steuern kommt
Vorletzter Satz:

https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerstand
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.07.2015, 12:39
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Unabhängig voneinander meinten 2 Bekannte mit Booten, dass es auf jeden Fall besser wäre, dern Steuerstand auf der rechten seite zu haben. Man könne vor allem besser anlegen und gucken dabei.
Können die den Kopf nur nach Rechts drehen
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.07.2015, 12:42
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.063
Boot: Proficiat 975G
12.544 Danke in 5.978 Beiträgen
Standard

Ich habe mal die Theorie gehört, daß die seite von der Drehrichtung der Schraube abhängig sein sollte: rechtsdrehend Steuerstand an StB und umgekehrt.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.07.2015, 12:44
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Na ich glaube schon dass man besser sehen und einschätzen kann wenn man sich auf der anlegenden Seite befindet, oder?

Man gewöhnt sich sicher an alles, klar. Trotzdem will mir die logische Bauweise doch die rechte sein und ich frage mich was einen reitet es andersrum zu bauen.

Ich habe z.B. noch keine Inter 630 gebraucht gesehen, die den Steuerstand rechts hat. Muss ja irgendwo begründet sein.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.07.2015, 12:47
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Und was soll mir das sagen?


-----das jeder alles lesen kann, mache sogar ohne zu verstehen------
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.07.2015, 12:48
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich habe mal die Theorie gehört, daß die seite von der Drehrichtung der Schraube abhängig sein sollte: rechtsdrehend Steuerstand an StB und umgekehrt.

Gilt für kleine Boote mit max Motorisierung .

Wurde dann wohl bei grösseren Booten übernommen ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.07.2015, 12:50
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Na ich glaube schon dass man besser sehen und einschätzen kann wenn man sich auf der anlegenden Seite befindet, oder?

Ist zweifellos ein Vorteil.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.07.2015, 12:50
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich habe mal die Theorie gehört, daß die seite von der Drehrichtung der Schraube abhängig sein sollte: rechtsdrehend Steuerstand an StB und umgekehrt.
So steht es in irgendeinem Buch, das ich mal gelesen habe. Ich meine, es wäre der "Sportbootführerschein See" von Delius-Klasing gewesen. Begründung war wohl, dass man der Rückübertragung von Drehmoment wenigstens das Gewicht des Steuermanns entgegensetzen will. Finde ich aber nicht sehr überzeugend.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.07.2015, 12:50
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.026
9.797 Danke in 4.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Na ich glaube schon dass man besser sehen und einschätzen kann wenn man sich auf der anlegenden Seite befindet, oder?
Das ist völlig egal, das hat man im Gefühl.
Willst du dann immer nur mit Stb. anlegen?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.07.2015, 12:52
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
So steht es in irgendeinem Buch, das ich mal gelesen habe. Ich meine, es wäre der "Sportbootführerschein See" von Delius-Klasing gewesen. Begründung war wohl, dass man der Rückübertragung von Drehmoment wenigstens das Gewicht des Steuermanns entgegensetzen will. Finde ich aber nicht sehr überzeugend.
In Büchern wird viel geschrieben ....

und dann gibt's ja noch Boote mit Doppelmotorisierung ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.07.2015, 12:55
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Ist zweifellos ein Vorteil.
Man könnte aber auch an Backbord anlegen.

Achim
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.07.2015, 12:55
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Das ist völlig egal, das hat man im Gefühl.

Na ja ...bei meiner 10 m Wellcraft habe ich einen backbordseitigen Steg
überhaupt nicht sehen können.

Oder ist mit Gefühl die spürbare Berührung des Steges gemeint ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.07.2015, 12:57
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Und was soll mir das sagen?


-----das jeder alles lesen kann, mache sogar ohne zu verstehen------
Nun, ich kann das jetzt auch lesen ohne es zu verstehen, von daher hast Du sicher Recht. Mach' mal.

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Willst du dann immer nur mit Stb. anlegen?
Vom Prinzip her ist die Antwort erst mal ja.
Ich stelle solche Fragen doch lieber, bevor ich was Falsches kaufe.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.07.2015, 12:59
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.063
Boot: Proficiat 975G
12.544 Danke in 5.978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Na ich glaube schon dass man besser sehen und einschätzen kann wenn man sich auf der anlegenden Seite befindet, oder?

Man gewöhnt sich sicher an alles, klar. Trotzdem will mir die logische Bauweise doch die rechte sein und ich frage mich was einen reitet es andersrum zu bauen.

Ich habe z.B. noch keine Inter 630 gebraucht gesehen, die den Steuerstand rechts hat. Muss ja irgendwo begründet sein.
Wenn Inter die Boote mit Steuerstand rechts baut, wirst du auch kam eine gebrauchte finden, die andersrum ist.
Natürlich macht es Sinn, den Steuerstand dorthin zu bauen, wo man anlegt - also auf beide Seiten.
Lege ich mit rechtsdrehender Schraube an Bb an, ist das die "Schokoladenseite" - es geht besser als an Stb. Da macht es doch Sinn, auf der Seite zu sein, wo es nicht so einfach ist.
In der Praxis baut eine Werft mit Serienproduktion den Steuerstand nach irgendwelchen Gründen auf Bb oder Stb. Kommt ein Motor oder Getriebe mit der anderen Drehrichtung zum Einsatz, kann es schon wieder falsch sein.
Aber was solls, die meisten Sportboote sind so übersichtlich, daß das Ganze in der Praxis egal ist
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.07.2015, 13:00
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Breezer Beitrag anzeigen
Man könnte aber auch an Backbord anlegen.
Wenn ich mir die Marina hier um die Ecke an der Havel ansehe... da legen eigentlich alle rechts an. Zumindest die, die da keine Dauerlieger sind.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.07.2015, 13:02
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Aber was solls, die meisten Sportboote sind so übersichtlich, daß das Ganze in der Praxis egal ist
OK, ich ziehe jetzt mal die Essenz, dass es bei einem Kajütboot von etwa 2 Meter Breite ziemlich egal ist und nicht unbedingt ein Kaufargument.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.07.2015, 13:03
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.856 Danke in 844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Witzige Interpretation. Warum heißt es dann auf englisch nicht ebenso, wenn es doch daher kommen soll?
Das ist nicht meine witzige Interpretation:

https://de.wikipedia.org/wiki/Backbord_und_Steuerbord

Und die kannte ich schon, bevor es Wiki gab, stell dir vor.

Und warum das im englischen Starbord und Portside heisst, steht auch bei Wiki drin.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.07.2015, 13:13
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zum Thema anlegen ....

bin immer freiwillig beim schleusen backbord angelegt ...
hatte ich mehr Platz weil sich alle anderen steuerbords drängelten..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	well-schleuse.jpg
Hits:	163
Größe:	57,1 KB
ID:	637548  
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.07.2015, 13:15
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.063
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Zum Thema anlegen ....

bin immer freiwillig beim schleusen backbord angelegt ...
hatte ich mehr Platz weil sich alle anderen steuerbords drängelten..
Jetzt wo Du es sagst... Mit meinem Kanadier ging ich auch immer links ran, weil sich rechts die Motorboote drängelten. ;)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.07.2015, 13:29
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.026
9.797 Danke in 4.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
hatte ich mehr Platz weil sich alle anderen steuerbords drängelten..
Ist das wirklich so? Das ist mir noch nie aufgefallen.
Ich leg da an wo Platz ist.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.