![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Am Wochenende kam mir der Gedanke, an Bord eine ggf. mobile Klimaanlage, das wäre doch was.
Wer von Euch hat so eine Klimaanlage, wie wird die betrieben? 220V, 12V, Gas? Nur im Hafen oder auch unterwegs....? Das wetter der letzten Tage ist sicher nicht repräsentativ für deutsche Sommer, aaber es fühlte sich teils unerträglich und nicht gesund an. LG Guido |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ehrlich gesagt - mir kam der Gedanke auch...
![]() Aber wie Du schon selbst schreibst: Die Temperaturen des vergangenen Wochenendes sind nicht repräsentativ. Möchtest Du Dir wirklich ein zusätzliches Gerät ins Boot holen, welches Platz verbraucht, viel Energie frisst und letztendlich doch nicht viel ausrichten kann? Das würde ja nur funktionieren, wenn Du alle Fenster und Türen geschlossen hältst, also kämen dafür ohnehin nur sehr geschlossene Boote in Frage. Bei mir übrigens ist die Hitzebelastung im Boot gar nicht so extrem gewesen, dafür sorgen auch die UV-Schutzfolien, die viel Wärmestrahlung abweisen. Ich würde mal sagen: Die paar wirklich heißen Tage überstehen wir doch am besten, wenn wir zwischendurch öfter mal ankern und ein kleines Abkühlungsbad nehmen. Matthias |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir waren am Wochenende ja auch bei diesen "hohen" Temperaturen unterwegs...... .....und hatten bei der aktuellen Neuboot-Bestellung auch kurz überlegt, aber für die wenigen Tage wo es sich im Ansatz lohnen würde, lohnt aus unserer Sicht diese Anschaffung nicht. So geht es wie beschrieben einmal mehr ins Wasser......was ja auch seinen Spaß macht. ![]() Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........ |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich suche auch eine Klimaanlage, soll möglichst leise sein wegen der Bootsnachbarn Gruss Detlef |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Gibt doch überall Wasser drumrum zum abkühlen
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
es gibt auch Klimaanlagen fürs Boot die saugen das umliegende Wasser an und kühlen damit die Luft.
sind in jedem Katalog zu finden ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (06.07.2015 um 11:28 Uhr) |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() So ich wollte aber noch was zum Thema beitragen ![]() Vorteil ist natürlich man kann es überall mal gebrauchen, im Schlafzimmer zuhause wie auch im Boot. Kostenpunkt etwa 500-600€. Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Eurom-AC-2400...item5677699e54 (PaidLink) Geändert von alexhb (06.07.2015 um 11:34 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Eingangsfrage bezog sich, so wie ich es verstand, auf eine Anlage, die auch ausserhalb des Bootes, also zu Hause oder ggf. im Wohnwagen eingesetzt werden kann.
Ich habe solch ein Gerät (Bauhaus: 249,--), und habe mich die Tage sehr gefreut, es nutzen zu können. Solche Klimaanlagen laufen nur über 220 Volt, kühlen aber enorm gut und schnell. Einzige Nachteile: Sie sind relativ laut und man benötigt ein Fenster oder eine Öffnung für den Abluftschlauch. Vorteil: Sehr günstig in der Anschaffung, variabel verwendbar, auch als reines Ventilatorgerät nutzbar und als Raumentfeuchter (ideal zum Saisonende im Boot, um die letzte Restfeuchte raus zu bekommen) Fazit: Ich kann es nur empfehlen. Ob man in diesen Tagen allerdings noch ein Gerät bekommt, wage ich zu bezweifeln
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
War dann auch die Klimaanlage die im Boot lief. war als Nachbar sehr nervig. Habe nicht verstanden warum man den Ausgang über der Wasserlinie legen muss.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
![]()
bei mir steht son Teil auch noch rum, also wenn einer son Teil braucht, Bescheid geben.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Detlef |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe evtl Interesse und würde mich gerne eben über die technischen Gegebenheiten informieren wollen, kannst Du mir bitte einen Hinweis geben wo ich mich über so eine Anlage informieren kann Gruss Detlef |
#15
|
||||
|
||||
![]()
in meinem Link ist eine solche gut zu sehen. Außerdem kann man da die Anleitung runterladen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
gerade habe ich mir die Anleitung der Webasto Klimaanlage durch gelesen,
3 Seiten Tabellen über Fehlerbehebungen, das ist nichts für mich ich möchte eine haben wie zu Hause, ein paar Knöpfe drücken und das Ding soll laufen jedenfalls besten Dank für die Hinweise Gruss Detlef |
#17
|
||||
|
||||
![]()
hat jemand vielleicht Erfahrung mit den Dach-Klimaanlagen aus dem Wohnwagenbereich?
hier mal ein Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Dometic-Dachk...tegoryId=76071 (PaidLink) Gruss Detlef
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die anderen arbeiten herkömmlich mit Kompressor. Bei beiden kommen auf dem Dach Lüfter zum Einsatz die draußen deutlich zu hören sind. Bei Wohnwgen werden diese durch das hohe Dach nach unten hin abgeschirmt deshalb fällt es nicht so auf. Sie müssen in der Regel flach montiert werden. Beste Grüße Alex
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ne Aircool Bootsklima drinne, wollte gar nicht mehr aus der Kabine
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#20
|
|||||
![]() Zitat:
bei den Amidingern gibt es eigentlich nie Probleme
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Problematisch bei einem Einbau in einem Boot ist sicherlich, dass das Teil aussen sehr voluminös ist. Vorteil: Komfortable Bedienung, gute Kühlleistung Nachteil aber auch hier: Relativ laut, teuer und eine Luke muß dran glauben, also eingeschränkter Lichteinfall.
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (12.02.2024 um 05:37 Uhr)
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
HI, ich habe eine Klima von DOMETIC nachgerüstet und bin sehr zufrieden. Diese funktioniert mit einem Borddurchlass einer 230V nicht selbst ansaugenden Pumpe, einem Kühlaggregat und einem Bordauslass.
Alles ist bei DOMETIC im KIT um die 2500 bis 2900 Euro je nach Kühlleistung enthalten. Funktionsprizip wie ein Kühlschrank, die kalte Luft wird über einen Ventilator in den Innenraum/räume geblasen. Völlig lärmfrei geht das nicht ab, man hört den Ventilator und die ausströmende Luft. Legt man den Auslass über dem Wasserspiegel, was laut Hersteller zu empfehlen ist, hört man ein leises Plätschern, das aber nicht störend wirkt. Die Anlage funktioniert mit 230V Landstrom oder Generator bei einer Dauerleistung von 3,5kW. Ein entsprechender Platz im Boot ist aber vorauszusetzen. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielen Dank für Deine Information, da diese Anlagen auch nicht so leise sind, muss ich den Gedanken für mich dann auch streichen Gruss Detlef |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben eine fix-eingebaute Marine Air Anlage (gehört heute zu Dometic) installiert, mit 3 Kompressoren für die unterschiedlichen Bereiche. Läuft seit fast 20 Jahren ohne Mucken
![]() Wenn Du Leistung haben willst, dann geht das aber natürlich nur mit 220V Landanschluss oder einem Generator mit ordentlich Rumms. Und letzterer macht wieder nur Sinn, wenn er auch gut gekapselt ist - ansonsten verdirbt Dir der Lärm die Freude an der kühlen Luft.
__________________
Cheers, Ingo
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Genau darüber hat sich damals mein Stegnachnachbar beschwert... habe dann einen Schlauch mit Rückschlagklappe ins Wasser geführt.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
![]() |
|
|