![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Jahren einen Stahlverdränger, dessen Laufdeck mit International Interdeck lackiert ist. Jetzt sind auf dem gesamten Deck flächendeckend unschöne Rostflecken aufgetreten. An einigen Stellen mehr, an anderen weniger. Ich habe heute einige davon angeschliffen und der Rost ist nur sehr oberflächlich. Ich kann die Flecken vollständig wegschleifen, ohne die Farbschicht komplett zu entfernen. Der Rost befindet sich also auf oder in der Farbe. Ist also nicht tragisch, sieht aber unschön aus. Kennt jemand so ein Phänomen und weiß, woher das kommen kann? Schleif- oder Flexarbeiten auf einem Nachbarschiff mit Anflug von Metallpartikeln halte ich für unwahrscheinlich, da die Flecken auf beiden Seiten des Bootes über das Deck verteilt sind. Viele Grüße Helmut |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du am Boot geflext, also etwas abgeschnitten oder abgeschliffen ?
__________________
Grüsse aus Dortmund ![]() ![]() Jörg
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Flecken handelt es sich wahrscheinlich um Punktkorrosion. Diese entsteht a.A. daurch, dass die Rauheit des Stahls zu strak ist, und Mikroskopisch kleine Metallspitzen durch den Lack pieksen und dann anfangen zu rosten, Du solltest etwas großzügiger anschleifen (aber dann mit etwas feinerem Schleifpapier), füllern, grundieren, grundieren und anschliessend lackieren. Dann ist genug Schicht drauf und es kann nichts mehr durchrosten.
Wäre es Flugrost, dann würde er nicht immer wieder kommen, es sei denn, du arbeitest regelmäßig mit Stahlwolle oder Flext bei dir rum
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Euere bisherigen Antworten. Geflext oder mit Stahlwolle am Boot gearbeitet habe ich nicht. Ich weiß auch nicht, ob die Flecken immer wieder kommen, denn ich habe einen Teil davon erst heute weggeschliffen. Sie waren durch ganz oberflächliches manuelles Schleifen zu entfernen. Ich werde die Angelegenheit an den geschliffenen Stellen mal beobachten.
Viele Grüße Helmut |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Helmut,
sieht meiner Meinung nach auch nach Überbleibseln vom Flexen o.ä aus. Auch wenn Du da nix gemacht hast, wie siehts den mit den Nachbarn aus? Wir hatten vor ein paar Jahren den Fall, dass der Nebenmann kräftig geschliffen/ geflext hatte... mit den genannten Auswirkungen ![]() Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
so ähnlich war es bei unserem Schiff auch. Weiß nicht, ob Du es auf dem Bild erkennen kannst....
Betroffen waren aber ausschließlich die Flächen, wo der Vorbesitzer Teppichboden dauerhaft liegen hatte, der trotzdem viel Nässe gestaut hatte.... ![]() ![]() Teilweise konnte man die Flecken sogar mit Verdünnung weg putzen.....
__________________
Gruß - Georg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
für die Rostpunkte gibt es ein ganz einfaches Mittel
![]() Ich habe eine fertige Mischung von Diverey http://shop.kuestenprofis.de/media/d...n/01200203.pdf kannst aber auch reine Phosphorsäure aus der Apotheke nehmen. die Rostpunkte mit einen Tropfen versehen und 10 Minuten warten, danach mit klaren Wasser abspühlen und alles ist sauber
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit Phosphorsäure kann man entrosten, aber nur auf blankem Stahl !!!
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja, da gebe ich dir natürlich recht, aber wenn der Rost von unten kommt, dann sollte ohnehin die Lackschicht neu aufgebaut werden.
Ich habe ja rein GFK, da kann ich natürlich schön mit Säure arbeiten, ohne das was passiert ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da der Rost nur oberflächlich ist, vermute ich mal einen Betrieb in deiner Nähe
der Metall verarbeitet, Schrottplatz etc. Wäre eine Möglichkeit. Gruß Werner Geändert von Schnuffi (07.07.2015 um 15:41 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
genau diese Flecken hatte ich nach dem letzten Winter auch - auf einem GFK-Deck. Und das war auch kein Rost, sondern eine Pilzart - betroffen waren auch andere Nachbarn. Ursächlich stellte es sich als Überbleibsel von Blütenstaub heraus. Ging sowohl mit Oxalsäure als auch mit anderen nicht abrasiven Mittelchen weg. Sehen wirklich identisch aus ![]() vg, Lutz
__________________
Falls Plan A nicht funktioniert - das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben. Geändert von beeblebrox (07.07.2015 um 16:40 Uhr) Grund: Rechtschreibung ;-)
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist ja ein ganz interessanter Aspekt. Werde ich morgen mal versuchen... Viele Grüße Helmut |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das Baumzeugs geht aber mit Spiritus ab....
__________________
![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() |
![]() |
|
|