![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
Ich bin der neue hier. Ich komme aus Berlin und bin ein 32 jähriger neu Kapitän. Ich hab mir ein QuickSilver cabine in 430 gekauft und habe zu meinen Geburtstag ein Tube mit Leine und schleppdreieck geschenkt bekommen und nun ist meine Frage, wie ichden tube befestigen kann?? Hab leider hinten keine Ösen zum befestigen. Kann ich den Tube an den Klampen befestigen oder würdet ihr mir es eher abraten?? Oder hat wer eine andere Idee?? wollte den Tube gern mal dieses we austesten. Hoffe es kann mir jemand bei meine Anliegen helfen?? Vielen Dank im Voraus |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir keiner helfen??
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Also ich würd mal drunter kucken. Wenn da nur kleine unterlegscheiben sind dann würd ich es nicht machen. Aber wenn da eine edelstahlplatte drunter ist dann ja. Weil ich hatte so eine änliche erfahrung. Mir ist beim Wakeboard fahren die Klampe entgegen geflogen. Jetzt hab ich eine 10 x 8 cm Edelstahlplatte runter geschraubt. Mfg Basti |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Klampen sind bei QS ganz ordentlich befestigt, mit eine einlaminierten Platte (vermutlich aus Kunststoff) und großen Unterlegscheiben. Mangels Wasserski-Öse bleibt Dir ja nichts anderes übrig, als eine Klampe zu benutzen. Ich denke, das kannst Du auch bedenkenlos machen.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für euere Hilfe.. Ich werde mal morgen drunter gucken, ob meine Klampe so von unten aussieht, falls ich es sehen kann... Würde dann, aber beide Klampen benutzen wollen und halt mit ein schleppdreieck die beiden Klampen verbinden oder würdet ihr nur eine Klampe nehmen??
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schleppdreieck wäre auch meine Wahl.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe ne Pilothouse 630 und nehme auch immer die Klampe. Einer rechts auf ski der andere Links auf Wakebord bisher ist alles Fest denke das sollten die halten sind auch ordentlich groß ausgeführt.
Lediglich beim Gleitschirmfliegen demnächst wollte ich ein Dreieck basteln über beide Klampen denke das da mehr Zug drauf kommt
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank... War eben noch schnell am boot.. Also die Platte bei mir ist quardartig und denke mal ein kleines Stückchen größer wie bei kladower auf den Foto und die Schraube und Mutter ist denke mal gleich groß.. Denke mal lege das schleppdreieck an beiden Klampen an und dann kommt das schleppscheil.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wo fährst du denn?
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mit wieviel PS ziehst Du denn dran? Klampe müsste eigentlich in Ordnung sein. Ich würde ein vernünftiges Schleppdreieck nutzen, um gefahrloser manövrieren zu können.....
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hab ein 40 ps Motor dran und hab mir ein schleppdreieck von awn geholt... Denke mal das ist vernünftig...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte an meiner QS470 Sport auch an den Klampen das Schleppdreieck befestigt, das kann dann u.U. nur etwas eng hinter dem AB werden, da ja die Klampen meist weiter auseinander stehen wie ggf. montierte Wasserskiösen.
Ging aber. Wenn Du aber öfter Tube oder vielleicht auch Ski ziehen willst, würde ich Wasserskiösen nachrüsten oder einen Wasserskimast, das ist noch besser, dann brauchst Du das Schleppdreieck nicht mehr und das gefummel mit der Leine entfällt, weil man einfach besser dran kommt.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
![]() |
|
|