![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wassersportfreunde,
nachdem ich meinen Evinrude Elan 35 PS durchrepariert habe, der letztlich suppi lief, habe ich mich entschlossen einen Wechsel von 2 Takt auf 4 Takt Motorentechnik zu vollziehen. Ich habe mich für einen Yamaha F 30 entschieden. Ja und was soll ich sagen....... das Ding ist richtig gut. Keine Probleme beim Starten. Zündschlüssel rum und ab geht er. Keine Sorgen mehr, hoffentlich auch, zu einer Panne. Der Motor läuft geräuscharmer und man, auch mit Frau, kann sich geruhsam unterhalten. Ja und scheinbar ist auch der Kraftstoffverbraucht geringer. Rundum bin ich sehr zufrieden. Wen jemand in der Riege solch oder ähnlichen Wechselerfahrungen hat würde es mich freuen davon zu hören. Einen schönen Sommer und Urlaubsgrüße an alle!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe bei meiner alten Onedin 650 auch den Motor, von 50 PS Johnson 2 Takt auf Yamaha 70 PS 4 Takt, gewechselt. Höchstgeschwindigkeit bei Johnson 50 PS = 25 km/h Yamaha 70 PS = 45 km/h Spritverbrauch 50 PS = 0,56 L/Km 70 PS = 0,32 L/Km macht bei mir ca. 200L + Öl Ersparnis in einer Saison und von dem Geräuschpegel ganz zu schweigen. Gruß Klaus
__________________
Ist ein Schäfer der seine Schafe verkloppt ein Mähdrescher ? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber ich würde auch gerne einen haben ![]() Gruß Chris |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Uns steht der Wechsel irgendwann noch bevor, wobei es sich finanziell wohl mehr lohnen würde, gleich das ganze Boot zu wechseln.
Aktueller Motor: Mercury Force 120PS 2Takter Bj´99 am 1800er Bayliner. VMax um die 70-75 Km/h, vor wirklich störend ist eigentlich nur der qualm (und vielleicht der Spritverbrauch (ca 0,9L / Km +Öl), wobei Kraft ja bekanntlich von Kraftstoff kommt ![]() |
![]() |
|
|