![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin ja gerade dabei meinen neuen (alten) Motor zu überholen bzw. zu warten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Nockenwellen nicht genau 180Grad versetzt zueinander sind (siehe Foto, ich habe es mal gelb markiert) Sollte das nicht eigentlich so sein? Das würde auch den unrunden Lauf erklären !? ![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube das das 180 Grad sind.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mit Sicherheit keine vorgesehene aussagekräftige Stellung, ohne den Motor zu kennen würde ich glatt mal sagen dass die Markierungen mit den Nockenwellenbefestigungschrauben eine Linie bilden müssen, gleichzeitig auch am Kurbelwellenrad/Gehäuse auch ne Markierung, also mal Motor nur in Drehrichtung weiterdrehen und gucken,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Bei Zyl.1 auf O.T.sollten sich die Pfeile in die Augen sehen. mfg heli |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Und wie sehe ich ob Zylinder 1 in OT steht?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kerze raus, Schraubenzieher rein und dann langsam drehen.
Wenn der Schraubenzieher am höchsten steht... sollte es der Kolben auch ![]() Eventuell hast Du auch eine OT Markierung an der KW-Riemenscheibe.
__________________
Cheers, Ingo |
#7
|
|||
|
|||
![]()
danke, teste ich
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Noch was:
ohne Dir nahetreten zu wollen... aber Du scheinst ein wenig unsicher mit der Aktion. An und für sich ist eine Motor-Grundeinstellung kein Hexenwerk, aber man sollte halt schon wissen, was man tut. Übrigens... Du suchst den "Zünd-OT" vom 1. Zyl. Zylindernummerierung ist geläufig?
__________________
Cheers, Ingo |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Rückmeldung.
Den 1.Zyl. habe ich so genau wie möglich auf OT gedreht und dann die beiden Markierungen der Nockenwellenräder zu einander eingestellt.Der Motor lief dann DEUTLICH runder und nahm sehr gut Gas an. Jedoch ist jetzt ab und an (zunehmend mit der Last) ein "Fatschen" zu hören...also kein Knallen wie bei einer Fehlzündung... Was könnte das sein?
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Naja, dann weißte wenigstens ob du noch 180 Grad weiter drehen mußt und wo in etwa deine Markierungen sind
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Letzterer wäre durch entsprechende Markierung an den NW oder durch Abschrauben des Ventildeckels und Stellung der Nockenwelle gegenzuprüfen. Zu guter letzt hab ich ja auch nachgefragt, ob er sich der Sache sicher sei, um gegebenenfalls noch näher d'rauf einzugehen. Ganze Manuals zu schreiben würde den Rahmen wohl sprengen, oder? Mein Fazit: Die "6" und ein Jahr Sendepause wären auf Deinen Kommentar noch viel treffender anzuwenden. ![]() Vom sachdienlichen Gehalt einer Aussage wie: Zitat:
PS: ich weiß zwar auch nicht genau, wie Mercury im Speziellen die Markierungen vorsieht. Mir persönlich is es aber grundsätzlich vollkommen wurscht, da ich bei einem Benziner (also ohne Bedarf eine Einspritzpumpe in der Grundeinstellung zu berücksichtigen) mit oben genanntem Verfahren auch ohne Workshop-Manuals und Spezialwerkzeugen wie NW Fixierern und anderem Klimbim im Notfall immer noch gut zurecht gekommen bin. Über weitere Feinheiten der Motor-Grundeinstellung können wir gern mal per PN diskutieren.
__________________
Cheers, Ingo Geändert von Shearline (20.07.2015 um 15:10 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
In meiner aktiven Dienstzeit bin ich öfters mal zu unerklärlich schlecht laufenden Motoren in ganz Germany gerufen worden, meistens stellte sich dann heraus, dass vorher am Kurbel/Ventiltrieb rum repariert worden war, man glaubt garnicht, dass Fachbetriebe mit Meister oder sogar Ing. im Firmennamen nicht in der Lage waren, Zahnriemen trotzt vorhandenen Markierungen an Nocken/Kurbelwellen/Zahnrädern richtig aufzulegen.
Bei mir hat es 1995 auch ein Herr Ing. in seinem Firmennamen nicht geschafft, (Garantiefall) an nen Merc. 4,3 die zwei Markierungen richtig übereinander zu bringen, sodas ich dann im Urlaub in Rab den Salat hatte. Bei Deiner Schraubenziehermethode liegt zumindest ne Laie gaaanz schnell ne Zahn daneben und deshalb solltest Du jetzt ne richtige Beschreibung machen ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (20.07.2015 um 18:28 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar, Dieter. Muß Dir schon recht geben. Hatte auch in meiner Firma sog. "Meister", die nicht wußten, wie sowas geht. Ich hab mein Rüstzeug in der KFZ-Technik halt noch in Familientradition und nach "alter Schule" gelernt. Du weißt schon: da war Motordiagnose noch nach Gehör und Frostschutzprüfung nach Geschmack Stand der Technik.
![]() Aber dafür hat man halt auch verstanden, worum es geht. Wenn man hingegen heute den Laptop versteckt, dann steht der Betrieb. Sorry, falls ich etwas überreagiert hab. Ich glaub, diese Scheiß-Hitze macht mich langsam kirre. ![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Du hast was vergessen
![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
![]() |
|
|