![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich war gestern auf der Elbe unterwegs und hatte leider bei der Anfahrt zum Trailer mit ca. 8 km/h Grundkontakt. Wahrscheinlich habe ich eine Steinpackung erwischt, die aufgrund des extremen Niedrigwassers im Weg rum lag. Laut Echo war eigentlich noch alles ausreichend. Naja - egal. Der Propeller hat ein paar Kerben bekommen. Ich denke, den wird Gröver wieder hinbekommen. Jedenfalls will ich mir mal einen neuen als Ersatz hinlegen. Auf der Seite des Probs steht: 48 73136 A40L 13P. Das sollte dann wohl ein 10 3/8 x 13 sein. Das Teil ist aus Alu, ein Hersteller ist nicht ersichtlich. Nach Recherchen im Forum würde ich mir gern einen Black Max von Mercury holen. Frage 1: Da ich nicht glaube, dass der derzeitige Prop ein BlackMax ist, wollte ich wissen, ob es bei einem BlackMax (bei gleichen Dimensionen zum jetzigen Prop) irgendwelche Veränderungen im Fahrverhalten gibt? Also, ob der BlackMax irgendwelche technischen Besonderheiten im Vergleich zu "normalen" Alu-Props aufweist und deshalb evtl. anders dimensioniert werden müsste. Frage 2: Ich fahre einen Mercury 50 PS (2-Takt, 3 Zyl) aus 1988 und das Boot (4,70x1,80) läuft bei 5500 Umdrehungen 55 km/h (GPS). Laut Datenblatt meines Motors liegt der maximale Drehzahlbereich des Motors zwischen 5300 und 5800 Umdrehungen. Wie schon geschrieben, läuft der Motor gut mit 5500 Umdrehungen. Könnte man die 300 Umdrehungen noch "ausreizen" oder sollte man es bei 5500 belassen? Frage 3: Nach Forumsrecherche weiß ich, dass ich die 300 Umdrehungen mit einer kleineren Steigung (hier also 10 3/8 x 12) noch gewinnen könnte. Was ändert sich da im Fahrverhalten? Frage 4: Könnte man die Differenz der Drehzahl auch mit anderem Durchmesser, aber gleichbleibender Steigung gewinnen? Was müßte dann für ein Durchmesser verwendet werden und wie ändert sich das Fahrverhalten? Frage 5: Ungeachtet meines Problems der voranstehenden Fragen, habe ich noch einen Ersatzpropeller mit der Kennung "816706A45P14MERCURY" liegen. Ist das eventuell ein Black Max? Danke für Eure Hilfe!!! P.S. Im Anhang mal das Datenblatt meines AB zur Info. Geändert von Schnaik (19.07.2015 um 22:30 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
glaube nicht das der black max eine veränderung bringt ist auch aus alu. habe selber nur black max ausserdem auf einem größeren motor. propeller würde ich nach östereich zu kirschbaum schicken sind meistens günstiger. würde keinen anderen prop draufmachen bist doch im idealen drehzahlbereich.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
wenn auf deinem Propeller die Nummer 48 73136 A40L 13P drauf steht,
dann sollte es auch ein Black Max sein ein Zoll weniger sollte dein Drehzahl um 200 oder 300 U/min erhöhen das Boot würde minimal schneller laufen richtig viel kommt da aber nicht größer Durchmesser würde sich durch bessere Beschleunigung bemerkbar machen das kostet aber noch mehr Drehzahl dein 816706A45P14 hat 14" Steigung, fahren kannst du damit, die Drehzahl würde aber sinken und die Beschleunigung würde vermutlich schlechter bei der Bootsgröße und nur 50 PS wird die Luft schnell dünn
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Infos!!!
Gibts evtl. noch weitere Anmerkungen dazu? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Schau dir mal die Seite an. Dort wird eigentlich alles Top erklärt. ![]() ![]() http://www.mibo.cc/propeller.htm
__________________
mfg Frank ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|