boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.07.2015, 19:56
Benutzerbild von Kreuzfahrer
Kreuzfahrer Kreuzfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 15
Boot: YAM Schlauchboot
Rufzeichen oder MMSI: S A M
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Qualität gesucht

Hallo

Ich habe vor, mir ein neues Schlauchboot zukaufen.
Es soll ca. 360cm bis 400cm lang sein.

Nun habe ich gehört, das es mittlerweile Boote gibt, die geschweisst anstatt geklebt sind.

Weiß jemand, welche Marke diese neue Technik verwendet.
Ist das Verschweißen wirklich besser.?

Danke Sam
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.07.2015, 19:59
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Soweit ich weiß, ist das heutzutage Standard. Kann mich aber auch irren. Schau Dir mal die Schlauchboote von Bengar an und telefoniere mal mit dem Unternehmer. Der lässt in der Ukraine fertigen und ist immer sehr freundlich am Telefon (Herr Cakmak). Bestimmt erklärt er Dir den Unterschied und sagt Dir, welche seiner Serien geschweißt statt geklebt sind.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.07.2015, 20:02
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.442
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

-Die Zodiac Boote sind geschweisst, ob Du allerdings noch eins bekommst weiss ich nicht da die Firma insolvent ist.

-Die "billigen " China Pellen sind alle geklebt.

-Die teuren Hypalon Boote von z.B. Pischel sind aber auch geklebt.

Ich denke es sind nur zwei verschiedene Verarbeitungen, welche besser ist weiss ich nicht.

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.07.2015, 16:13
Benutzerbild von Kreuzfahrer
Kreuzfahrer Kreuzfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 15
Boot: YAM Schlauchboot
Rufzeichen oder MMSI: S A M
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
-
-Die "billigen " China Pellen sind alle geklebt.

-Die teuren Hypalon Boote von z.B. Pischel sind aber auch geklebt.

Gruss
Christian


Gut das Du das mit China erwähnst.
Woher weiß ich welcher Hersteller wo Produziert?

Welche Marke wird in Europa hergestellt?

Diese Fragen brennen mir wirklich unter den Nägeln.


Danke schonmal
SAM
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.07.2015, 20:11
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.370
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.332 Danke in 886 Beiträgen
Standard

Also Schlauchboote aus Hypalon sind alle geklebt, da sie in Handarbeit hergestellt werden. Das Material hält bei normaler Pflege 30+ Jahre.
Alle Boote für professionellen Einsatz sind aus Hypalon hergestellt.

Seit den 80er Jahren verwenden die Hersteller in der Regel nur noch PVC für ihre Hobby-Boote, was heute wohl zu 99% maschinell verschweisst wird.

PVC altert durch die UV Strahlung deutlich stärker als Hypalon, daher ist die Lebensdauer iwann begrenzt. Ausserdem ist PVC idR dünner als Hypalon (Ausnahme wohl Zodiac mit ihrem Strongan, was eine zusätzliche Schicht besitzt).

Wenn du Qualität willst, nimmst du also ein Boot aus Hypalon. Allerdings sind die Preise nicht ohne... dafür kann man aber auch guten Gewissens ein gebrauchtes Boot kaufen, wenn der Zustand passt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.07.2015, 06:03
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.442
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreuzfahrer Beitrag anzeigen


Gut das Du das mit China erwähnst.
Woher weiß ich welcher Hersteller wo Produziert?

Welche Marke wird in Europa hergestellt?

Diese Fragen brennen mir wirklich unter den Nägeln.


Danke schonmal
SAM

Frag beim Hersteller nach oder schau in der Konformitätserklärung, ich denke auf den Typenschild des Schlauchi´s wird es auch stehen.

Hier schonmal eine Übersicht der gängigsten Boote :

http://www.schlauchboot-markt.de/tit...lauchboote.htm


http://www.bootdepot.de/1282-Schlauc...Schlauchboote/

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.07.2015, 10:27
Benutzerbild von Kreuzfahrer
Kreuzfahrer Kreuzfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 15
Boot: YAM Schlauchboot
Rufzeichen oder MMSI: S A M
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Frag beim Hersteller nach oder schau in der Konformitätserklärung,

Gruss
Christian

Hi,

und Danke

aber ich möchte nicht jeden Hersteller anschreiben wo er seine Boote bauen läßt.

Ich hoffe mal das hier im Forum der eine oder andere auch weiß, welches Schlauch-Boot in Europa gebaut wird.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Antowort für einen Suchenden.


Danke S A M
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.07.2015, 10:29
Benutzerbild von sevylor320
sevylor320 sevylor320 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Beiträge: 194
Boot: HPS-Cat 380+Yamaha 30Ps
111 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Sam,
soweit ich weiß, wird zum Beispiel die Marke Bush Boats in Lettland produziert und Bengar glaub ich in der Ukraine.
__________________
MfG Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.07.2015, 11:09
Benutzerbild von Kreuzfahrer
Kreuzfahrer Kreuzfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 15
Boot: YAM Schlauchboot
Rufzeichen oder MMSI: S A M
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo

was ich noch vergessen habe.

ich möchte bei meinem neuen Boot
einen umlaufenden Süllrand.

damit nicht gleich jede Welle in mein Boot rollt.

Gruß SAM

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.07.2015, 11:45
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.220 Danke in 8.899 Beiträgen
Standard

Hochwertige Boote sind geklebt. Bei Hypalon geht es nur so, bei PVC sichert
eine Klebung auch die Möglichkeit der Reparatur, geschweißte Boote können
nicht "nachgeschweißt" werden.

Eine wichtige Frage ist die Frage des Budgets...

Fast alle PVC-Pellen werden heute in Asien produziert, oft sogar die Markenboote
auf den gleichen "Bändern" wie die noname, die dann unter allen möglichen Brands
in den Handel gelangen. Die Qualität ist aber abhängig von den Vorgaben / An-
sprüchen des Herstellers (Auftraggeber) und seiner Qualitätskontrolle und nicht
vom Herstellungsland.

Gute Boote findet man auch im Low-price-Segment, z.B. ein Quicksilver HD, das
hat natürlich einen umlaufenden Süllrand.

Eine Klasse höher (gerade auch vom Fahrverhalten) ist z.B. ein Bombard C4, sehr
solide und durch den Holzkiel eine Nummer für sich.

Es gibt natürlich viele Hersteller die auch hochwertige, zerlegbare Boote bauen (z.B.
Caribe) oder unter eigenem Namen verkaufen (z.B. Pischel).

Es bleibt die Frage der eigenen Ansprüche:

Will ich die nächsten dreißig Jahre nur dieses spezielle Boot fahren?

Dann sollte ich mein Glück bei Hypalon suchen und die dafür erheblichen Aufschläge
in Kauf nehmen.

Wie lange ist die geplante Nutzung und unter welchen Bedingungen?

Soll die nächsten Jahre als Campinschlampe auf dem CP liegen und auch mal mit in
Urlaub genommen werden. Dann würde ich mir eher ein billiges kaufen, wie z.B. ein
Quicksilver. Gibt dieses nach 5 Jahren (Garantie!) z.B. wegen permanentem UV-
Einfluss, wirklich den Geist auf, habe ich weniger Wertverlust gemacht, als bei einem
Hypalon-Boot, denn auch an diesem geht diese UV-Belastung nicht spurlos vorüber.
Behandele ich das Boot gut, ist es nach 10 Jahren immer noch gut zu gebrauchen.

Auch Profiorganisationen wägen in ihrer Wirtschaftlichkeitsberechnung dem Kaufpreis
eine immer höhere Stellenwertigkeit zu, kann man doch oft statt einem hochwertigen
Hypalonboot, durchaus mehrere Boote nacheinander erwerben und hat für einen er-
heblich längeren Zeitraum auch eine Garantieleistung.

Bin ich mir dagegen noch gar nicht sicher ob Schlauchis überhaupt etwas für mich sind,
bin Einsteiger und suche eben kein klar umrissenes Paket als Tender o.ä., würde ich
auch bei den Preiswerten bleiben, wer weiß, was ich in 2 Jahren fahren will und kann....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.07.2015, 17:16
Benutzerbild von Kreuzfahrer
Kreuzfahrer Kreuzfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 15
Boot: YAM Schlauchboot
Rufzeichen oder MMSI: S A M
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi

Ihr habt mir schonmal ein "bischen" weitergeholfen.
Hypalon wird es nicht.

Ich möchte ein Boot welches nicht länger als 4 Meter ist.
Es soll einen Alu / evtl. Holzboden haben,
weiter soll es entweder einen überwiegend hellen PVC, zur Not auch Rot haben (nichts dunkles wird mir zu "HEISS")
natürlich einen umlaufenden Süllrand.

"und es soll was taugen"

Die "eierlegende Wollmilchsau" sozusagen


Hat die jemand für mich auf Lager?


Danke SAM
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.07.2015, 18:33
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.220 Danke in 8.899 Beiträgen
Standard

wie oben erwähnt guck doch mal bei Quicksilver, die HD-Serie:

QS 380HD (altes Modell), bzw. QS XS365HD (neues Modell)...

Das Bombard C4 ist ja zu groß, das gäbe es in Rot , das C3 leider
nur in Schwarz.

Die neuen sind kürzer, da andere Konenform.

Wenn es noch billiger werden soll, vielleicht ein Lavamarine Ranger
oder Zeepter oder... (mir fallen unterm Strich bestimmt 15 Hersteller
ein, die so etwas bauen und zu akzeptablen Preisen verkaufen).

Muss es denn ein Neuboot sein? Bei jungen Gebrauchten macht das
Zubehör einen echten Kick bei den Angeboten aus. Musst du das
alles gesondert erwerben (ist ja abhängig was du willst, wie z.B.
Lenkung / Fernschaltung, Slipräder abnehmbar oder anklappbar,
Motor, Tank, (Slip-) Trailer, etc.), kostet das eine Menge Erspartes.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.07.2015, 20:10
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Schau mal bei Lodestar.

Teuer und gut, .... auch mit Deinem Rand erhältlich.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.07.2015, 20:37
Benutzerbild von Kreuzfahrer
Kreuzfahrer Kreuzfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 15
Boot: YAM Schlauchboot
Rufzeichen oder MMSI: S A M
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi

Ich habe mal gestöbert, und ich habe zumindest ein Boot, welches mir optisch schon mal zusagt gefunden.

Was haltet und was wisst Ihr über das
Honwave T40


von Honda.


Wo wird dieses Boot hergestellt?
Gibt es Langzeiterfahrungen hier im Forum?


Danke SAM
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.07.2015, 20:53
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.282
5.214 Danke in 2.288 Beiträgen
Standard

Es fehlt noch die Information zu Deinem Budget?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.07.2015, 21:39
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.002
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
963 Danke in 566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreuzfahrer Beitrag anzeigen
Hi

Ich habe mal gestöbert, und ich habe zumindest ein Boot, welches mir optisch schon mal zusagt gefunden.

Was haltet und was wisst Ihr über das
Honwave T40


von Honda.


Wo wird dieses Boot hergestellt?
Gibt es Langzeiterfahrungen hier im Forum?


Danke SAM
Hallo Sam

Wir haben seit Jahren Honda und sind damit sehr zufrieden. Bei gleicher Größe war es schwerer als die damals verglichenen Boote von Yamaha und Lodestar. In der Praxis hat es sich als äußerst robust erwiesen.
Das Material ist PVC, hergestellt wie fast alle in China.

Da das Boot bei uns immer aufgeblasen ist kann ich Dir auch sagen, dass die Luftkammern dicht sind und die Luft auch übers Jahr halten. Vorher hatten wir schon einmal ein Honda 350 und davor ein Maxxon (von Moser, der heute die Maxxon unter seinem Label Delphin bauen läßt).

Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.07.2015, 22:17
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Beim Thema Qualität und Schlauchboot fällt mir nur Caribe und Pischel ein.

Etwas günstiger, aber auch nicht schlecht ist BRIG.

Gruß Gunter

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.07.2015, 08:21
Benutzerbild von Kreuzfahrer
Kreuzfahrer Kreuzfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 15
Boot: YAM Schlauchboot
Rufzeichen oder MMSI: S A M
1 Danke in 1 Beitrag
Standard


,..... eins hab ich noch.

NorisBoot Blue Line
Das 380 er würde mir optisch auch zusagen.

Bisher Honwave und das Norisboot in meiner engeren Auswahl.

Welches von denen ist wohl qualitativ besser?

,zum Budget, mehr wie 2300'- € wollte ich nicht ausgeben.
(nur fürs Boot, Motor und Trailer vorhanden)

Gruß. SAM
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.07.2015, 08:31
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.220 Danke in 8.899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kreuzfahrer Beitrag anzeigen
...
Welches von denen ist wohl qualitativ besser?
...
Die geben sich nicht viel. Wer sollte das wirklich objektiv beurteilen
können?

Ein Honwave-Händler?
Ein Norisboat-Händler?
Ein Händler, der beides verkauft?

oder

Ein Honwave-Eigner?
Ein Norisboat-Eigner?
Einer der beide besitzt / besessen hat?



Guck dir die Wunschboote einfach mal in Natura an, oft sind es Details,
die die persönliche Wahl entscheiden.

Offensichtlich hast du ein Budget von 2.300€, die du aber gar nicht
ausgeben willst. Na ja, ich habe hier aber genug geschrieben jetzt...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.07.2015, 09:54
Benutzerbild von Kreuzfahrer
Kreuzfahrer Kreuzfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 15
Boot: YAM Schlauchboot
Rufzeichen oder MMSI: S A M
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen

Offensichtlich hast du ein Budget von 2.300€, die du aber gar nicht
ausgeben willst. Na ja, ich habe hier aber genug geschrieben jetzt...

Hi,

wer "will" schon mehr ausgeben.

Bei meinen Wunschvorstellungen:

"Ich möchte ein Boot welches nicht länger als 4 Meter ist.
Es soll einen Alu / evtl. Holzboden haben,
weiter soll es entweder einen überwiegend hellen PVC, zur Not auch Rot haben (nichts dunkles wird mir zu "HEISS")
natürlich einen umlaufenden Süllrand."

,habe ich halt bisher nur diese beiden Modelle gefunden.
Ein "RIB" oder ähnliche, sind entweder weit über den 2300,-Euro,
oder sie erfüllen meine o.g. Wünsche mit Süllrand etc. nicht.
Gerade der Süllrand ist mir sehr wichtig, doch gerade den haben nicht viele.


Deshalb wäre Ich für weitere Boote / Hersteller Hinweise,
sehr sehr dankbar.

Danke schonmal an alle die mich bei meiner Suche unterstützen.



Gruß SAM
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.07.2015, 10:42
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.282
5.214 Danke in 2.288 Beiträgen
Standard

Ich darf mal vorsichtig vermuten, dass Du die Wirkung eines Süllrandes überschätzt?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.07.2015, 12:11
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.220 Danke in 8.899 Beiträgen
Standard

Na ja, so ein Süllrand ist eine tolle Sache, die dafür sorgt, dass nicht jeder
Wassertropfen, der auf dem Schlauch ist, auch vom Fahrtwind ins Boot ge-
blasen wird.

Aber es ist prinzipiell richtig, bei einer Fahrt mit einem zerlegbaren Schlauchi
kann man immer das Duschdas einpacken, ein bisschen nass geht es immer zu.

@Sam:
Das vorgeschlagene Quicksilver hat immerhin eine 5-fach-Haut, das ist z.B.
gegenüber einem Bombard Typhoon schon am Gewicht zu merken und es ist
tatsächlich erheblich solider verarbeitet. Bessere Ventile, Aluboden, Süllrand,
Spritzschutz, vernünftige Spiegelverklebungen, etc., es kostet um die 1.930,00€
(XS365HD) bis 2.090,00€ (XS415HD). Da in deiner Auswahl die Preise eher um
die 1.300€ schwanken, ging ich davon aus, dass du dein Budget gar nicht aus-
geben willst...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.07.2015, 18:32
Benutzerbild von Kreuzfahrer
Kreuzfahrer Kreuzfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 15
Boot: YAM Schlauchboot
Rufzeichen oder MMSI: S A M
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich darf mal vorsichtig vermuten, dass Du die Wirkung eines Süllrandes überschätzt?

Hi,

Ich hatte früher ein Bombard mit Süllrand, als ich Ihn hatte, fiel er mir nicht auf.
Zur Zeit habe ich noch ein YAM-Boot ohne Süllrand.
Ich vermisse IHN sehr. (aus Erfahrung)

auch sollen bei meinem neuen die Schläuche schön "dick" sein.

beim Quicksilver sind die aber extra "schlank" gehalten.


,..... trotzdem muß ich mir die mal genauer ansehen.

Gruß SAM
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.07.2015, 17:59
Benutzerbild von Kreuzfahrer
Kreuzfahrer Kreuzfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 15
Boot: YAM Schlauchboot
Rufzeichen oder MMSI: S A M
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
es geht weiter.


Die länge soll 380cm werden. (damit meine 15PS das schaffen)


Meine Suche ist schon etwas vorangeschritten.
gefallen würde mir das Honwave.

Problem:
350 oder 400cm lang.
das sind gerade meine Grenzen
und ob der 15er das 400er noch gut bewegt???

der nächste Kandidat wäre das Norisboat Blueline 380.
von dem finde ich allerdings keine Infos.
und auch nur einen Anbieter in Nürnberg.

Meine Frage;

Was taugt das Norisboat.?
Wie ist die Materiallstärke?
Wie sind die Gleiteigenschaften, so gut wie bei Honwave?

oder natürlich ein Vorschlag für ein anderes Modell.

Ich danke euch schonmal für die Hilfe

Ahoi SAM
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.07.2015, 19:39
Benutzerbild von Kreuzfahrer
Kreuzfahrer Kreuzfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2015
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 15
Boot: YAM Schlauchboot
Rufzeichen oder MMSI: S A M
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Kehrtwendung?!?

Hi,

Da ich das Boot immer per Hand in und aus dem Wasser bringen muß,
ist mir eingefallen auch mal nach dem Gewicht zuschauen

Mein 330er mit Holz wiegt 50kg plus ,......


Deshalb meine Überlegung:
AirDeck / Luftboden


Knickt das Boot bei ungünstigen Wellenschlag vorne hinüber?

Kommt es eigentlich mit Luftboden schlechter in Gleitfahrt?

Und wie anfällig bzgl. Hundekrallen ist so ein Boden?

Könnt Ihr mir dazu raten, oder ist das keine alternative?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.