![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nur mal als Frage.
Besteht gegebenenfalls ein Interesse an Bootsabstellplätzen im Winter in einer frostfreien Halle? Dies hätte den Vorteil, dass ein Boot nicht eingewintert werden muss. Das Einwintern ist auch mit Kosten verbunden, die entstehen würden, wenn das Boot nicht frostfrei untergebracht wäre. Der mögliche Interessentenkreis könnte sich aus dem Bereich Rhein-Sieg-Kreis, Köln und Bonn rekrutieren. Ich könnte ca. 50 Boote unterbringen. Bedingung: Der Einzelne kann nicht an seinem Boot schleifen oder Ähnliches. Meine Vorstellung: Am 01.10. abstellen und am 30.04. rausnehmen. Es kann aus meiner Sicht nicht sein, dass der in der hintersten Reihe das Ansinnen hat, mal eben zwischendurch sein Boot aus der Halle zu nehmen und 49 Boote umgesetzt werden müssen. Denkt mal über mein Angebot nach und meldet Euch gegebenenfalls per PN. MfG Wolfi Ps.: Vergessener Hinweis: Im angedachten Bereich 3,75 m an Durchfahrtshöhe. In weiteren Hallen 4 m an Durchfahrtshöhe nach Bedarf. Geändert von wolfischmidt (30.07.2015 um 02:19 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfi,
danke für das Angebot. Bei uns geht die Saison vom 01.04 bis 04.11. Den Winter nutze ich immer um Reparaturen am Boot durchzuführen und um die Ausstattung zu erweitern. Somit muss ich in regelmäßigen Abständen an das Boot heran. Diesen Winter stehen z.B. neue Polster an, Überholung der Elektrik und Reparatur eines kleineren Sturmschadens durch in anderes Boot verursacht. Beste Grüße
__________________
Grüße aus Köln, Timo ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfi ,
das Angebot ist nett und je nach Preisvorstellung auch interessant , Danke dafür . Ich pers. würde dennoch einwintern da es auch einen gewissen Korrosionsschutz bietet . In Frage käme ein Ein-Unterstellen in meinem Fall jedoch nur wenn ich auch an mein Boot dran kann um gewisse Dinge zu erledigen . Damit ist jetzt kein Motorwechsel - Farbanstrich - Antifouling abschleifen etc. gemeint , lediglich Pflege & diverse Kleinigkeiten . Denke das die meisten über den Herbst / Winter gerne am Boot werkeln um gewisse "Mankos" , die während der Saison auftraten , wieder zu beheben . Zur Zeit bin ich noch bestens mit Unterbringung bedient , kann zu jeder Tages - und Nachtzeit in die Halle . Einzigster Wehrmutstropfen ... kein Wasser / Strom / Heizung , von daher halte ich natürlich weiter Augen & Ohren nach Alternativen offen .
__________________
Gruß Peter . |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch mal, dass grundsätzlich der Preis ebenso interessant ist.
Und, wie meine Vorschreiber äußerten, die Saison geht für Viele vom 01.04. - 31.10. zumindest um den Zeitraum herum. Für uns eh leider nicht interessant, da wir nicht trailern und wenn auch den Winter nutzen um diverse KLeinigkeiten am und im Boot (auch waschen, wachsen, Antifouling erneuern etc.) zu erledigen.
__________________
die besten Grüße von Uschi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
sag mal was zu den Kosten
![]()
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfi,
Interesse beteht und habe dir auch schon eine PM geschickt. Gruß, Georg |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Könnte mich auch interessieren. PN ist raus.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin noch dabei, das Konzept zu überdenken. Es geht hier um das reine Abstellen in der Halle. Reparaturarbeiten und Umbauarbeiten können nicht durchgeführt werden. Zu den Abstellpreisen kann ich noch nichts sagen. Ich will zuerst einmal den allgemeinen Bedarf abfragen bevor ich in eine Kalkulation einsteige.
Wenn eine Halle mit wenigen Booten nicht ausgelastet wird, macht es auch keinen Sinn. Die Halle wäre in Troisdorf im Rhein-Sieg-Kreis. MfG Wolfi |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
eine Halle im Köln/Bonner Raum ist erstmal immer spannend. ![]() Allerdings bräuchte ich persönlich ganzjährigen Zugang zu meinem Boot. Nicht zum Arbeiten, aber um es herauszuholen und zu fahren (ja, manchmal auch im Winter) ![]() Falls Du also eine "Trailerkapitän Ecke" einrichten würdest, wo Boote öfters und leicht raus und rein können, dann wäre ich interessiert. Viele Grüße, Oliver |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich wohne in Zündorf und bin auch interessiert, falls ich jetzt noch zuschlage und mein erstes Boot kaufe...
Preis und die Termine sind entscheidend. Was machst du in der Saison mit der Halle? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das ergibt sich aus der Nachfrage. Kalkulieren muss ich die Halle über das ganze Jahr.
Wenn sie nicht das Soll erbringt, ist es wirtschaftlicher, sie zu verkaufen. MfG Wolfi |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Aufgrund einer weiteren Nachfrage sage ich einmal etwas mehr zu meinem Konzept:
Die Halle ist 2.500 m² groß. Ich muss von einem Quadratmeterpreis von 5 Euro ausgehen plus Nebenkosten, die bei 2,5 Euro liegen. Also 7,5 Euro pro m². Rechenbeispiel: 6 m Boot, 2,5 m breit. Das macht eine Größe von 7 mal 3,5 m aus beim Abstellen. Das wären dann 24,5 m² x 7,5 Euro gleich 183,75 Euro im Monat. Das sind dann für die 7 Monate 1286,25 Euro. Dem muss man aber folgendes entgegenhalten: Nehmen wir einmal an, dass das Boot ungeschützt im Freien für 30 Euro im Monat abgestellt wäre. Korrosionsschäden sind grundsätzlich denkbar. Auch Batterien können bei Frost kaputt gehen. Das wären dann 7 x 30 Euro gleich 210 Euro. Mit einer Winterinspektion mit einwintern ist man auch schnell mit 600 Euro dabei. Das sind dann schon einmal 810 Euro. Nach meiner vorläufigen Kalkulation von 1.285 Euro steht das Boot in einer beheizten Halle frostfrei. Für den Differenzpreis von 475 Euro braucht man das Boot im Frühjahr nicht zu waschen, keine Korrosionsschäden zu beseitigen und auch keine defekten Batterien zu wechseln. Und noch einmal: Einlagerung am 01.10. Auslagerung am 01.05. Zwischenzeitlich ist die Halle verschlossen. Zugang nur in Begleitung, um die anderen Boote zu schützen. Reparaturen und Umbaumaßnahmen sind nicht möglich. Im Einzelfall könnte man Boote im Torbereich unterbringen, damit andere Boote nicht versetzt werden müssen. Diese Boote wären dann durchaus auch während der geschlossen Zeit der Halle im tolerierbaren Rahmen verfügbar bzw. aus der Halle abziehbar für Fahrten im Winter, wie auch immer. MfG Wolfi Geändert von wolfischmidt (05.08.2015 um 01:14 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich will ja mal meinen Senf dazu geben:
Einwintern kostet bei mir nur den Frostschutzmittelpreis - also locker unter 100,- Euro. Eine Inspektion/Wartung muss eh entweder vor dem Winterlager oder vor Saisonbeginn gemacht werden. Und Korrission ähm, dem kann man vorbeugen - soviel ist da bei GFK nicht (nur Schraube und Welle). Verstehe deshalb Deine "Gegen"-Rechnung nicht. Muß ich ja auch nicht ![]() Mir wäre Dein Angebot definitiv zu teuer und ich würde eher einen Scheunenplatz und einwintern wählen, für unseren Wohnwagen bezahle ich da noch nicht einmal Deinen "Monatspreis" für den kompletten Winter und der WW wird in die "Halle" gezogen und zur Abholung mir auch herausgestellt. Damals in der Flugzeughalle habe ich 80,- Euro für den ganzen Winter bezahlt inkl. Stellservice...... Denke, wenn Du nicht einen satten Aufschlag drauf gelegt hast, ist die Halle insgesamt zum anmieten zu teuer.
__________________
die besten Grüße von Uschi |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfi ,
finde es ja , wie schon weiter oben erwähnt , sehr nett das Du es anbietest . Bin jedoch derselben Meinung wie Monreve , wäre mir pers. auch zu viel , selbst wenn ich zu jeder Tages-und Nachtzeit an mein "Schätzchen" ran käme . Die Gegenrechnung hinkt bei mir persönlich , denn ein Service mit Einwintern steht bei mir zu Saisonende immer auf dem Zettel , egal ob beheizte Halle oder Freiluftstellplatz . Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle . Aber nochmals Danke für Deine Mühe und das Anbieten .
__________________
Gruß Peter . |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfi,
danke für die Info. 1286 € ist mir persönlich viel zu teuer, bin ich nicht bereit auszugeben. Ich vermute das geht vielen so. Mein persönliches Gefühl sagt mir: Verkauf die Halle, die Kosten sind zu hoch als dass du überhaupt eine vernünftige Auslastung + Wirtschaftlichkeit erreichen würdest.
__________________
Grüße aus Köln, Timo ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich wohne weit weg von Köln und werde mein Boot ganz sicher nie wieder in einer Halle abstellen, aber trotzdem ein paar Gedanken dazu:
Zunächst mal müsste die Halle, sofern noch nicht geschehen, auf einen vernünftigen Sicherheitsstandard gebracht werden: Brand- und Einbruchmeldeanlage mit Aufschaltung zu einer Wachzentrale, automatische Löscheinrichtung, Videoüberwachung im Außenbereich mit Fernauswertung durch eine Wachzentrale und regelmäßige Bestreifung durch Wachdienst. Also der Standard muss so hoch sein, dass ein Brandstifter erst gar nicht daran denkt, seine Idee in die Tat umzusetzen, weil das Entdeckungsrisiko für ihn zu hoch ist. Dann wäre auch der genannte Preis gerechtfertigt. Matthias
|
#17
|
![]()
Guten Morgen zusammen,
Hallo Wolfi, Deine Rechnung geht leider so nicht auf . Ich kann es genau sagen, weil ich mich seit vielen Jahren mit Hallenflächen in unserer Region beschäftige . Früher immer wieder Gewerbehallen zur Miete gesucht u. schließlich gemietet, heute, seit 01.2014 der Kauf eines Gewerbeobjektes mit über 2800 m² Hallenflächen in Hennef . Da wir z.Z.nicht alles für unsere beiden Betriebe benötigen, vermieten wir auch einige Teilbereiche o. Hallen . Wir beginnen ab 5€/m² , Flächen ab 200m² kosten 4 €/m² . NK = 0,5 €/m², Heizung extra . Ich finde Deine genannten Kosten auch zu hoch : Wenn die 2500m² Halle neu ist, sind 5 € noch OK, aber 2,5 € NK ist wirklich zu teuer . Darüber hinaus ist es auch bestimmt nicht nötig die Halle, voll mit Booten, dann im Winter auch auf 20°C zu halten . Selbst ohne NK, es lohnt einfach nicht . Auch WoMo's nicht . Wir haben auch überdachte Stellplätze, abgeschlossen u. geschützt im Innenhof für 60 €/Monat pro WoMo o. Boot . (2,5 x 8 -10 m ) Jeder kann frei ein- u. ausfahren . Einfache Arbeiten sind auch kein Problem . In einer Halle müsstest Du alles zusammenpressen, Domino spielen und kommst trotzdem nicht auf die berechtigte Gesamt-Kaltmiete . Ich mag ja auch viele Boote, Halle füllen rechnet sich aber leider nicht . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar. Dann hat sich der Trööt erledigt. Kann geschlossen werden.
MfG Wolfi |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Bin ich froh, daß ich nicht in der Großstadt lebe. Ich zahle für einen Hallenplatz 100 € (im Jahr). Allerdings nicht beheizt. 100 bis 150 € für Boots- oder Caravanplatz sind hier normal.
Gruß Werner |
#21
|
||||
![]()
Na sei froh Werner,
ist halt je nach Gegend unterschiedlich . In äußersten Randregionen, besonders NO-Deutschland geht es bestimmt noch günstiger . Wir, auch Wolfi, liegen ebenfalls nicht in der Großstadt, aber in einer sehr gefragten Vorregion Köln-Bonn mit bester Anbindung zur Autobahn, Zug u. Flughafen . Trotzdem ist eine Halle mit 2500 m² am Stück nicht eben schnell vermietet, das braucht viel Zeit oder Glück . Und wie gesagt, diese mit Booten u.o. mit WoMo's vollzupressen rechnet sich einfach nicht . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
An die Mod`s,
Trööt kann geschlossen werden. Hat sich erledigt. MfG Wolfi |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich bin auch aus Hennef und auf der Suche nach einem Winterlager. Hast du noch Plätze frei? Gruß Oliver |
#24
|
![]()
Hallo Oliver, noch ja .
Weiteres / PN , Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
![]() |
|
|