![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus zusammen!
Ich werd' noch bald blöde hier... Vorgeschichte: Motoren waren raus wegen Totalrevision, bei der Gelegenheit habe ich mir gleich einen neuen Spiegel gegönnt - ergo Antriebe samt Transom auch ab. Der neue Spiegel ist sicher innerhalb der Toleranzen. Nun das Problem: Transome ausgeschnitten, eingepasst, angeschraubt. Motoren rein - und nun bekomme ich sie nicht ausgerichtet. Mit nix. Wir sprechen hier von Mercruiser-Transomen und Bravo 3, dahinter hängen Yanmar 6LPA. Meinem Verständnis nach ist mit Einhängen des Motors Am Transom die Links-rechts-Ausrichtarbeit erledigt, nur rauf-runter bleibt übrig, richtig? Und da ist mein Problem: Ich müsste mit dem Motor noch ein Stück seitwärts rutschen um in die Flucht zu kommen. Darf das? Kann das? Und dann zur Sicherheit nochmal: Die Reihenfolge Pappscheibe - Federscheibe - Hülse - Motoraufnahme bitte nochmal, vom Transom aus gesehen nach oben. Ich bin mir da nicht mehr sicher... und woran erkenne ich, welches Transom die Federn braucht und welches nicht? Oder gälte hier: Wenn's passt passt's, scheiß auf die Federn? Hat jemand die Anzugsmomente für die Bolzen Transom/Motor? Viele Fragen... Danke schonmal
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
In dem Fall empfehle ich dir:
Hol' dir einen Fachmann und lass' den das machen. Wenn du selber daran rumpfuscht (sorry) machst du auf Dauer mehr kaputt an Antrieb und Motor als das Ganze wert ist. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gute Idee.
Erschwernis: Das Boot steht in HR und da find' mal einen Fachmann, der a) wirklich einer ist b) Zeit hat zum gucken c) zum Boot kommt und d) dann auch noch dieses Jahr Zeit hat das zu machen. So dramatisch kann das nicht sein - 4 Schrauben.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
So schwer ist das nicht. Auf jeden Fall leichter wie in D.
![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mach mal als allererstes ALLE Befestigungsschrauben der Maschinen los und rüttel die Dinger mal ordentlich durch!!!
Das kann schonmal helfen,wenn die Maschinen etwas verspannt wurden beim Einbau. Dann sorgfältig festschrauben und nochmal versuchen auszurichten. Gruss Andreas |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Grüß Dich!
Beim Volvo kann man auch an den vorderen Auflagern noch ein bißchen links- rechts verstellen falls es nicht passen sollte. liebe Grüße Raimund
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es sieht nicht so aus als ob das beim Merc auch gehen würde - oder?
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Erik!
M.M.n könnte es an folgendem liegen: Die äüßere Spiegelplatte, sprich die wo die Transomplatte mit dem Gimballager sitzt, hat ja ihre Position behalten. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du die Spiegelreparatur von innen durchgeführt hast... Wenn jetzt die neu eingesetze Spiegelplatte (innen) nicht parallel zu der äußeren ist, ist folglich die Koaxialität zwischen Coupler und Gimballager nicht mehr gegeben, da sich die Aufnahmepunkte für den Motor auf der inneren Transomplatte befinden und die ja wiederum nicht parallel zu der äüßeren (Gimballager) Transomplatte ist. Überprüfe mal die Parallelität, Ebenheit, und gleichmäßige Dicke des Transomauschnittes. Hierzu gibt es auch eine Vorgabe von Mercruiser:
__________________
Gruß, Julian
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Servus Julian!
Der Gedanke liegt nahe, ja. Wir haben den Spiegel komplett neu aufgebaut, die "Außenhaut" zwar beibehalten, aber an den Transomen nicht - das Boot wurde vom Vorbesitzer von Welle auf Z umgebaut, warum auch immer, und dabei der originale Spiegel beibehalten. Dieser hatte allerdings nur eine Neigung von 4°, weswegen wir jetzt eine von 12° installiert haben, um eben innerhalb der Merc-Toleranzen zu sein. Die eingesetzte Platte hat eine Stärke von 53mm und ist rundum innerhalb eines Millimeters parallel - nach Toleranz dürften es bis zu 3mm sein - passt also. Der Spiegel verläuft auch exakt 90° zu den Stringern, welche ihrerseits genug Raum bieten für den Motor - waren vorher ja auch da. Nur jetzt ist es so dass ich den Steuerbordmotor eben noch am vorderen Ende in Fahrtrichtung nach rechts bewegen müsste um den Coupler zentriert zu bekommen. Und da beißt's eben aus in meinem Verständnishorizont, wenn ich die beiden vorderen Motorlager drinhabe sollte sich eine Links-rechts-Bewegung doch erledigt haben? Motor von Hand gedreht, es ändert sich nichts, der Coupler sitzt also gut.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Du hast doch bestimmt einen Zentrierdorn?
Versuche mal die Vorderen Schrauben zu lösen. Die Füße kann man ja leicht bewegen. Dann den Motor vorne ganz Leicht anheben, dass die füße nicht ganz Druck haben, und dann mal Drücken. Oder auch so mal mit dem Dorn rein. Die Hinteren Aufnamen haben mit den Schrauben auch leichtes Spiel. Hab ich schon öfters so gemacht. Oder ist der Coupler etwas schief? Kam auch schonmal vor.
__________________
Paddy
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden:
Ihr habt also bspw mit einem Messschieber oder einem ähnlichen Gerät auch wirklich die Parallelität der Äußeren zur inneren Platte gemessen. Oder nur mit dem Bandmaß die Dicke des Ausschnittes?
__________________
Gruß, Julian
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Spiegelplatte ist separat hergestellt worden und ist in ihrer Gesamtheit innerhalb eines Millimeters
parallel gewesen, über die gesamte Fläche. Vor Einbau mittels mehrerer völlig plan aufliegender Alulatten, Bandmaß und Schieblehre überprüft.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#13
|
|||||
|
|||||
![]()
Mensch Erik,
bist du nicht schon seit letztem Jahr in der Revisionsphase? Kamen dabei so viele böse Überraschungen ans Licht oder warum zieht sich das so? Drücke Dir die Daumen das Du bald in die Adria kommst:cool::cool: Gruß, Sven Zitat:
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mei, es war so wie es immer ist:
Aus einem kleinen Problem ergab es sich, dass man gleich etwas mehr macht... ;) Wenn der eine Motor schon raus ist, dann packt man den zweiten zur Revision auch gleich dazu. Und wenn die beiden Motoren schon raus sind, dann schmeißt man den Gen auch gleich raus und streicht den Motorraum neu - und wenn man dazu schon alles losmacht und die Kabel alle in der Hand hält, dann erneuert man schnell das Ein- oder Andere und verlegt sie sinniger. Naja, und wenn der Motorraum wieder hübsch ist, warum dann nicht ein paar neue Polster in der Plicht? Naja und wenn ich ehrlich bin, dann mag ich die Oberflächen im Salon nach 5 Jahren auch nimmer so gern ansehen wie damals, also auch schnell neu. Jetzt passen aber die Polster und der Boden nicht mehr... Und so weiter ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das kommt mir alles sehr bekannt vor!
![]()
__________________
Gruß, Julian
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Uhhhhhhh, das klingt in der Tat nach einem Rundumschlag:eek:
Hoffe du schaffst es dieses Jahr noch aufs Wasser und freue mich dann schonmal auf Deinem Bericht in bekannter Schreibweise.....ich erinnere mich heute noch gerne an Deine autobiographische Erzählung von "Licht und Schatten" ![]() Gruß, Sven Zitat:
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wird kommen.
Mit vieeelen Bildern. ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
![]() |
|
|