boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.08.2015, 18:54
ginvibe ginvibe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2015
Beiträge: 5
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Schlauchboot mit 15PS Aussenborder

Hallo ihr lieben,

im Urlaub habe ich die bekanntschaft mit einem 15PS starkem Schlauchboot gemacht und war sehr davon begeistert. So begeistert das ich mir nun auch eins anschaffen möchte.

Folgendes sollte mein Boot erfüllen:

min. 3,50m Länge
15PS Aussenborder
Keinen Festrumpf, ich möchte gerne einen herrausnehmbaren Boden haben.


Nun meine Frage:

Welche Hersteller könnt ihr mir empfehlen ? Ich bin in dieser Materie sehr sehr neu und kenne bisher nur den Hersteller Zodiac (mit solch einem Schlauchboot bin ich gefahren) und von meinem Hiesigen Bootshändler kenne ich noch Honwave.

Bevor ich mir jedoch eins kaufe möchte ich mich vorher bei euch Informieren bzw. mir von euch Tipps einholen.

Als Aussenborder habe ich mir bisher den Honda BF15 ins Auge gefasst. Aber auch darüber würde ich gerne eure Meinungen hören.

Das Boot soll Hauptsächlich auf dem Woblitzsee und deren umliegenden Seen bewegt werden.

Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe.

Mfg Ginvibe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.08.2015, 19:48
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.453
Boot: Sense 43
2.598 Danke in 1.050 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ginvibe Beitrag anzeigen
Hallo ihr lieben,

im Urlaub habe ich die bekanntschaft mit einem 15PS starkem Schlauchboot gemacht und war sehr davon begeistert. So begeistert das ich mir nun auch eins anschaffen möchte.

Folgendes sollte mein Boot erfüllen:

min. 3,50m Länge
15PS Aussenborder
Keinen Festrumpf, ich möchte gerne einen herrausnehmbaren Boden haben.


Nun meine Frage:

Welche Hersteller könnt ihr mir empfehlen ? Ich bin in dieser Materie sehr sehr neu und kenne bisher nur den Hersteller Zodiac (mit solch einem Schlauchboot bin ich gefahren) und von meinem Hiesigen Bootshändler kenne ich noch Honwave.

Bevor ich mir jedoch eins kaufe möchte ich mich vorher bei euch Informieren bzw. mir von euch Tipps einholen.

Als Aussenborder habe ich mir bisher den Honda BF15 ins Auge gefasst. Aber auch darüber würde ich gerne eure Meinungen hören.

Das Boot soll Hauptsächlich auf dem Woblitzsee und deren umliegenden Seen bewegt werden.

Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe.

Mfg Ginvibe

Ich würde den 20 PS Suzuki vorziehen...Direkteinspritze...mehr Power und leichter....Honda ist natürlich auch eine gute Marke....aber der 15er Honda ist schwerer wie der 20er Suzuki
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.08.2015, 19:53
ginvibe ginvibe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2015
Beiträge: 5
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Ich würde den 20 PS Suzuki vorziehen...Direkteinspritze...mehr Power und leichter....Honda ist natürlich auch eine gute Marke....aber der 15er Honda ist schwerer wie der 20er Suzuki
ich habe aber leider keinen Bootsführerschein und habe auch nicht vor einen zu machen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.08.2015, 20:26
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.503
Boot: Stahl
6.049 Danke in 1.564 Beiträgen
Standard Schlauchboot mit 15PS Aussenborder

Leute. Die Möglichkeiten durch einen Führerschein vergrößern sich unheimlich!!

See und binnen kannst du im Doppelpack an einem langen WE machen für 280€.

Guck dir mal die Preise 15 PS (und das Angebot aufm Gebrauchtmarkt!) versus 20 oder höher an. Dann hat sich der Führerschein schon armortisiert.

Und wahrscheinlich hast du nach einem Jahr eh Bock, was größeres zu fahren.

So und jetzt nochmal was zum Thema: wenn du nicht unbedingt auf die Zerlegbarkeit des Bootes angewiesen bist, Kauf dir unbedingt eines mit festem Boden, die Dinger fahren 100 pro besser.

Ich hab 360 mit Aluboden und bin damit bei Vollgas durch den Hamburger Hafen gebraten. Kein Ding. V Rumpf ist einfach mal besser als platt.

Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.08.2015, 20:38
ginvibe ginvibe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2015
Beiträge: 5
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Leute. Die Möglichkeiten durch einen Führerschein vergrößern sich unheimlich!!

See und binnen kannst du im Doppelpack an einem langen WE machen für 280€.

Guck dir mal die Preise 15 PS (und das Angebot aufm Gebrauchtmarkt!) versus 20 oder höher an. Dann hat sich der Führerschein schon armortisiert.

Und wahrscheinlich hast du nach einem Jahr eh Bock, was größeres zu fahren.

So und jetzt nochmal was zum Thema: wenn du nicht unbedingt auf die Zerlegbarkeit des Bootes angewiesen bist, Kauf dir unbedingt eines mit festem Boden, die Dinger fahren 100 pro besser.

Ich hab 360 mit Aluboden und bin damit bei Vollgas durch den Hamburger Hafen gebraten. Kein Ding. V Rumpf ist einfach mal besser als platt.

Jakob
Das ein Festrumpf schneller ist habe ich auch schon öfters gehört. Aber ich habe leider keinen Platz einen Festrumpf zu lagern.

Geändert von ginvibe (13.08.2015 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.08.2015, 20:41
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ich würde dir empfehlenm wenn du die Möglichkeit hast, fahr mal auf einem größeren Boot mit, dann kannst du ja schonmal entscheiden ob es sich lohnen könnte doch den Führerschein zu machen.
Ich habe selbst kurzzeitig ein 15Ps Schlauchboot gehabt und innerhalb kürzester Zeit festgestellt das etwas größeres her muss.

Allerdings musste ich den Führerschein sowieso machen da auf dem Rhein die 5Ps Grenze weiterhin gilt.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.08.2015, 07:52
Benutzerbild von waschbär
waschbär waschbär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 226
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Ich hätte da etwas gebrauchtes im Angebot Schlauchboot 4m mit 15 PS Honda 4 Takt. Das ganze auch mit Trailer.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.08.2015, 08:22
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,
auch ich kann Dir nur raten den Führerschein zu machen aber das du erstmal so fahren willst kann ich auch gut verstehen.
Der Führerschein ist je nach Kurs an einem Wochenende gemacht und kostete bei mir um die 300 Euro meine ich (Binnen). See und Binnen kosten zusammen um die 500 Euro.

Zurück zu deiner Frage:
Ich würde mir keinen neuen 4-Takter holen, sondern einen gebrauchten 2-Takter. Die Motoren sind deutlich leichter und wenn du immer auf und abbauen musst ist das doch deutlich einfacher.

Möchtest du dieses Jahr noch fahren?
Im Januar ist immer die Bootsmesse in Düsseldorf. Da kann man die Ausstellungsboote zu guten Preisen bekommen und du könntest dir alle Hersteller und Boote auf einmal angucken.

Ich hatte damals ein E-Sea Boot, damit war ich sehr zufrieden, genauso wie mit meinem letzten Talamex, da war das Material sehr dick.

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.08.2015, 08:39
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 848
Boot: Coronet Explorer 22/1965
948 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
See und binnen kannst du im Doppelpack an einem langen WE machen für 280€.
Welcher Anbieter soll das sein ?

Ich hatte eher so zw. 400€ und 500€ für beides zusammen im Kopf. Dann allerdings inkl. aller zusätzlicher Gebühren und Lernmaterial.
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.08.2015, 08:43
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Welcher Anbieter soll das sein ?

Ich hatte eher so zw. 400€ und 500€ für beides zusammen im Kopf. Dann allerdings inkl. aller zusätzlicher Gebühren und Lernmaterial.
Incl. aller Gebühren etc. liegst du auch bei der Summe
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.08.2015, 08:45
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.542
15.057 Danke in 6.700 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Welcher Anbieter soll das sein ?

Ich hatte eher so zw. 400€ und 500€ für beides zusammen im Kopf. Dann allerdings inkl. aller zusätzlicher Gebühren und Lernmaterial.
Wie war doch gleich das Thema?
Unterschiedliche Qualitäten und Fahreigenschaften von kleinen Schlauchbooten interessieren mich auch. Tante Google würde diesen Strang ausspucken und der Leser wäre enttäuscht.....
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.08.2015, 09:06
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.503
Boot: Stahl
6.049 Danke in 1.564 Beiträgen
Standard Schlauchboot mit 15PS Aussenborder

Richtig Jörg.

Ich hatte bisher zwei Schlauchboote in meinem Leben, eines von AWN, also China. Das hatte einen GFK Festrumpf, Fahreigenschaften würde ich als gut bezeichnen, allerdings schon recht schwer. Hatte das den ganzen Winter auf dem Boot draußen liegen, hat Null Komma Null Luft verloren. Das Teil hatte ich zwei Jahre (war beim Boot dabei) und hab nicht einmal nachgepumpt. Nachteilig ist hier zu sagen, dass sich Wasser im GFK Boden gesammelt hat, das nicht rauszulenzen war, dafür müsste das Boot raus und quasi auf den Arsch gestellt werden. Waren immer so 10 Liter.

Jetzt hab ich ein Alpuna Nautic, also auch China in 3,60 Meter mit festem Alurumpf. Neu gekauft. Verliert minimal Luft, alle drei Monate mach ich in jede Kammer mal zwei drei Hiebe rein. Fahreigenschaften dafür top, das Teil wiegt nackig keine 90 Kilo. Qualität würde ich als Mittelmaß beurteilen, eine Öse (die am Rumpf fest geklebt ist) ist mir durchs schleppen schon raus gerissen. Dafür aber echt ne Rakete, das Ding läuft 56 KMH mit 20 PS. GPS gemessen.

Ich würde wieder Chinaware kaufen, für mich ist da nix schlechtes dran. Zumal ja die großen Hersteller auch dort fertigen, Brig zum Beispiel.

Ich lasse mein Schlauchboot das ganze Jahr im Wasser, auch das ist kein Problem. Aber wenn es irgendwie geht, dann Festrumpf statt Faltvariante.

Das Package See und Binnen gab es letztes Jahr auf der Hanseboot für 280€ zusammen, allerdings wohl ohne Gebühren usw.

N Banana Boot hatte ich auch mal, darüber darf ich aber nix schreiben, sonst bekomm ich wegen Fäkalsprache ne Verwarnung.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1439540139.168287.jpg
Hits:	131
Größe:	192,4 KB
ID:	647476


Jakob

Geändert von jaha (14.08.2015 um 09:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.08.2015, 09:28
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Ein Schlauchboot mit Festrumpf, fährt nicht unbedingt schneller als ein Schlauchboot mit Luftkiel... das hängt von der Rumpfform ab.
Ein flacher Rumpf fährt schneller, aber ist bei Wellen unbequemer.
Ein tiefer gekielter (ausgeprägter) Rumpf fährt sich in der Welle besser (weicher) ist dafür aber langsamer.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.08.2015, 09:35
RIA_Ingo RIA_Ingo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: 40880 Ratingen
Beiträge: 1.118
Boot: Höll. Stahl-Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: PG7128
807 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

hast Du mal ein paar Anbieter ?
Ich suche ein 2,70m Schlauchboot am liebsten Festrumpf
__________________
Lg
Ingo
-----------------
"Die eierlegende Wollmilchsau"
Bordcomputer preiswert
https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.08.2015, 09:46
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 848
Boot: Coronet Explorer 22/1965
948 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Wie war doch gleich das Thema?
Unterschiedliche Qualitäten und Fahreigenschaften von kleinen Schlauchbooten interessieren mich auch. Tante Google würde diesen Strang ausspucken und der Leser wäre enttäuscht.....
Hast ja Recht, ist eigentlich off topic !

Aber wenn solche Behauptungen aufgestellt werden, adressiert an einen Neuling, der (was abzusehen war ) in Richtung Führerschein gebracht werden soll, dann finde ich meine Frage auch für Ihn doch interessant, oder ? Off topic hin oder her ...
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.08.2015, 10:07
ginvibe ginvibe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2015
Beiträge: 5
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Der Grund weswegen ich keinen Führerschein machen möchte und weswegen ich die Faltbare Variante möchte ist folgendes:

Zum Führerschein:

Habe ich erstmal einen Führerschein will ich immer mehr und mehr. Erstmal fang ich mit z.B. 20PS an nachm Halben Jahr will ich dann 40ps und nach der nächsten Saison will ich dann 90PS und immer so weiter. Um diesen gegen zu wirken währe ich mich regelrecht gegen den Führerschein. Erstmal ein 15 PS und ich darf nicht höher gehen. Sonst dreht meine Frau am Rad


Zum Faltbaren:

Ich habe nur nen Klasse B Führerschein darf also nur sehr leichte Trailer ziehen. Ausserdem habe ich keinen Lagerort, und keine Anhängerkupplung.

Mit dem gedanken habe ich ja auch schon gespielt, aber wie gesagt, da sind momentan noch so viele "kleinigkeiten" die ins Geld gehen würden, die mich daran hindern.


Sollte ich mir aber irgendwann gedanken um einen See Binnen Schein machen, werde ich mir ebenfalls gedanken um Lagerort, Anhängerkupplung und dem dazugehörigem ziehen gedanken machen.




So nun zurück zum eigentlichen Thema:

Mein Boot wäre 3 Wochen im Jahr aufgebaut. Auf meinem Campingplatz bietet sich das an da dieser wie gesagt direkt an dem Woblitzsee liegt. Das Boot würde dann 3 Wochen im Wasser liegen. Nach den 3 Wochen wird es abgebaut und im Trockenen Keller gelagert. Bis die nächsten 3 Wochen Urlaub da sind.


Auf die "Boot" in Düsseldorf werde ich aufjedenfall auch fahren. Mein Kumpel (bei dem ich mitgefahren bin) hat mir dies auch empfohlen mit dem Tipp das man da Gute schnäppchen schießen kann.

Dieses Jahr möchte ich nicht mehr Fahren wäre nur schön wenn ich es bis zum 4.7.16 hätte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.08.2015, 10:18
JulianS1983 JulianS1983 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2014
Beiträge: 121
Boot: SeaRay 175
107 Danke in 24 Beiträgen
Standard

nen Schlauchi mit 15ps macht schon spaß.
Ich hatte nen Billigboot von Jago 3,20m, was ich echt super fand.
Am Spiegel war nen alter Honda 15ps montiert (BJ 92).

Als kleinen Tipp für dich und vielleicht auch andere:
Bau dir Hydrofoils an den Außenborder. Bin den erst ohne gefahren und das war bei Vollgas unberechenbar. Das Boot ist ab und zu in irgendwelche Richtungen gezogen und saubere Kurvenfahrten waren echt schwer bei viel Speed.

Durch die Hydrofoils ist das Boot zwar 3-4km/h langsamer geworden, ließ sich aber bedeutend besser steuern und kam etwas schneller ins gleiten.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.08.2015, 10:24
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ginvibe Beitrag anzeigen
Der Grund weswegen ich keinen Führerschein machen möchte...

Habe ich erstmal einen Führerschein will ich immer mehr und mehr. Erstmal fang ich mit z.B. 20PS an nachm Halben Jahr will ich dann 40ps und nach der nächsten Saison will ich dann 90PS und immer so weiter. Um diesen gegen zu wirken währe ich mich regelrecht gegen den Führerschein. Erstmal ein 15 PS und ich darf nicht höher gehen. Sonst dreht meine Frau am Rad
mal ehrlich, das ist doch Quatsch. Die Lust auf mehr als 15 PS kommt so oder so, ob man das am FS festmacht oder nicht. ein 3,5m Schlauchi mit 40 oder 90 PS zu fahren halte ich eh für übertrieben.


Zitat:
Ich habe nur nen Klasse B Führerschein darf also nur sehr leichte Trailer ziehen. Ausserdem habe ich keinen Lagerort, und keine Anhängerkupplung.
Der B Führerschein erlaubt Anhänger bis 750kg und 3.5to Gesamtmasse des Gespanns. Damit sind schon mal einige Boote und speziell Schlauchis ohne Probleme zu ziehen. Die fehlende AHK ist eher das entscheidende Problem.

Zitat:
Sollte ich mir aber irgendwann gedanken um einen See Binnen Schein machen, werde ich mir ebenfalls gedanken um Lagerort, Anhängerkupplung und dem dazugehörigem ziehen gedanken machen.
Wo steht geschrieben, dass man mit SBF Binnen ein eigenes Boot inkl. Trailer haben muss ? Die Ersparnis eines gebrauchten 20 PS 2T ggü. dem 15PS 4T Motor ist enorm und besser in den SBF Binnen investiert.

Zitat:
Dieses Jahr möchte ich nicht mehr Fahren wäre nur schön wenn ich es bis zum 4.7.16 hätte.
Viel Zeit zum Lernen, üben und SBF machen
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.08.2015, 10:26
ginvibe ginvibe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.08.2015
Beiträge: 5
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ich werde kein SBF machen... das steht erstmal fest.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.08.2015, 11:57
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.488
Boot: Sunseeker San Remo
38.086 Danke in 7.766 Beiträgen
Standard

Immer wieder geil hier. Der TO fragt explizit nach einem Tipp für ein Schlauchboot und Motor und wird vollgemüllt mit Führerscheinvorschlägen...unglaublich.

Ginvibe (dein Name wäre mal ganz schön), schau dich mal bei den üblichen Verdächtigen um, Bombard, Zodiac, Avon, etc. bauen vernünftige Boote, die schnell zerlegbar und trotzdem stabil sind und durch umfangreiches Zubehör, z.B. steckbare Heckräder einfach und schnell nach dem leichten Aufbau ins Wasser gebracht werden können. Habe ich jahrelang so gemacht und war als damaliger Wohnwagenfahrer die einzige Chance beides zu verbinden...allerdings hatte ich 50PS im Kofferraum liegen.
Motor? Nimm den, den der Händler deines Vertrauens in deiner Nähe auch hat und somit warten/reparieren kann, alles andere ergibt sich eh mit der Zeit.
Also, aufpumpen, Motor ran, rein ins Wasser und erstmal in das Hobby Boot reinschnuppern, 15 PS am Schlauchi machen schon Spaß
Viel Erfolg.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.08.2015, 12:16
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Schau doch mal bei "Zeepter" , die haben ein gutes Preis Leistungsverhältnis, und der Service ist gut. (Im Schlauchboot Forum kenne ich einige sehr zufriedene Zeepter Fahrer.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.08.2015, 12:29
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lachshunter Beitrag anzeigen
Immer wieder geil hier. Der TO fragt explizit nach einem Tipp für ein Schlauchboot und Motor und wird vollgemüllt mit Führerscheinvorschlägen...unglaublich.
wenn aber der TO trotz der nicht nur von mir vorgebrachten Argumente
pro SBF (Möglichkeit eines etwas stärkeren Motors, mehr Auswahl bei
geringeren Kosten) das Erwerben eines SBF kategorisch ausschließt,
stellt sich bei mir schon der Wunsch ein, die leidige Ausnahmeregelung
bzgl. Führerscheinfreiheit möge bald Geschichte sein.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.08.2015, 12:43
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.488
Boot: Sunseeker San Remo
38.086 Danke in 7.766 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mcgrymelon Beitrag anzeigen
wenn aber der TO trotz der nicht nur von mir vorgebrachten Argumente
pro SBF (Möglichkeit eines etwas stärkeren Motors, mehr Auswahl bei
geringeren Kosten) das Erwerben eines SBF kategorisch ausschließt,
stellt sich bei mir schon der Wunsch ein, die leidige Ausnahmeregelung
bzgl. Führerscheinfreiheit möge bald Geschichte sein.
Es ist doch völlig Latte welche Argumente hier von außen an ihn ran getragen werden, er WILL keinen SBF machen, und er MUSS ihn auch nicht haben, ist das so schwer zu akzeptieren? Muss man dann jedesmal den Oberlehrer raushängen lassen? Und was das nun mit der SBF-Regelung zu tun haben soll, erschließt sich mir auch nicht. Frag mal einen Norweger, Schweden, Ami, etc. was der von der Regelung hält...der kommt aus'm Lachen nicht mehr raus...typisch Deutsch.

Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 15.08.2015, 07:35
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.488
Boot: Sunseeker San Remo
38.086 Danke in 7.766 Beiträgen
Standard

"Ginvibe"...vllt. wäre das hier was für dich?

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=233219


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.08.2015, 17:06
Iggi Iggi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Haibach
Beiträge: 99
Boot: Bayliner 175 GT
42 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ich hätte auch ein Honwave Schlauchboot inkl. Honda 15 PS Motor und Trailer anzubieten!
Bei Interesse einfach melden!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.