boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2015, 12:19
Benutzerbild von waschbär
waschbär waschbär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 226
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard Batteriehauptschalter?

Moin,

habe ein 30 PS Honda mit E-Start, ein par kleine Einbauten in den Steuerstand sind noch geplant, Beleuchtung, Radio, 12V Stecker für Handyladung oder mal ne Kühlbox....

Sollte man da schon einen Batteriehauptschalter einbauen oder wäre das über?

Gibt schlussendlich ja zwei Stromkreise, einmal den zum Motor, über den auch die Instrumente laufen und Trimmung etc.
Und dann noch den Kreis wo die 12 V Steckdosen und das Radio, sowie Beleuchtung drauf laufen...

Eure Meinung bitte?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2015, 12:22
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.655 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Ein Batterietrennschalter (Knochen) sollte auf jeden Fall sein. Bei
Nichtbenutzung ist die Batt da abgeschaltet. Dient der Sicherheit.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2015, 16:58
Benutzerbild von waschbär
waschbär waschbär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 226
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Moin,

aber wo in den Kreis sollte der rein, es gibt einmal den Kreis der zum AB führt und dann von da zurück in einem Kabelbaum zur Schaltung und den Instrumenten geht und den Kreis, der für den anderen Tüddelkram ist.

Soll der Schalter direkt hinter den Abgang am + Pol der Batterie und dahinter dann erst zum Motor und dem Rest verteilt werden? Sonst würde es auch wenig Sinn machen, wenn ich die Batterie nicht von wirklich allen Verbrauchern trenne.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2015, 18:14
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.655 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Selbstverständlich nahe am Batterie Pluspol .
Es geht nur darum , die Batt frei geschaltet zu haben , wenn
das Boot nicht benutzt wird. Dazu nimm einen "Knochen " .
Keinen 012both Sch....ß.

Alternativ schraubst du immer eine Polklemme ab. Kostnix !
Es gibt auch Schalter , die werden direkt auf den Batterie Pol
geschraubt.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (17.08.2015 um 18:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2015, 21:44
Benutzerbild von waschbär
waschbär waschbär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 226
57 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Moin, habe ja die Schnellverschlusspolklemmen, dann spar ich mir den Schalter und nehme halt immer den Pluspol ab.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2015, 22:34
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.655 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Bestens. Was nicht an Bord ist , kann erst garnicht kaputt gehen .
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2015, 22:41
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Selbstverständlich nahe am Batterie Pluspol .
Es geht nur darum , die Batt frei geschaltet zu haben , wenn
das Boot nicht benutzt wird. Dazu nimm einen "Knochen " .
Keinen 012both Sch....ß.

Alternativ schraubst du immer eine Polklemme ab. Kostnix !
Es gibt auch Schalter , die werden direkt auf den Batterie Pol
geschraubt.

Und wie spring der Motor an , wenn die Batterie leer ist . Dann wäre es doch super man hätte so ein scheiß Wahlschalter , stellt den auf Batt 2 und der Motor springt wieder an
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.08.2015, 23:16
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.343
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.042 Danke in 1.017 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
.....Dann wäre es doch super man hätte so ein scheiß Wahlschalter , stellt den auf Batt 2 und der Motor springt wieder an
der TO hat aber nix von einer zweiten Batterie geschrieben, da dürfte der Motor auch auf Pos.2 nicht anspringen

dass mache diesen Batt-Wahlschalter so verteufeln ist für mich nicht ganz nachvollziehbar
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.08.2015, 23:34
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.503
Boot: Stahl
6.049 Danke in 1.564 Beiträgen
Standard

Das ist ein interessanter Thread, danke.

Ich habe in meinem Schlauchboot keine Verbraucher außer den E Start vom Motor und den Powertrim.

Habe keinen Hauptschalter und kann auch so einfach keine Polklemme abziehen, da dafür die Verkleidung vom Steuerpult ab müsste.

Hab noch nie was gehabt. Noch nicht mal im Winter die Batterie abgeklemmt. Lief immer 1 A auch nach'm Winter beim ersten Start nix leer oder so.

Wie sind da die Erfahrungen der Kollegen? Liegt es daran, dass meine Batterie neu ist? Die wird ja ausschließlich über die Lima geladen. Also mit anderen Worten: könnte mir was passieren ohne Hauptschalter oder Knochen?


Jakob
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.08.2015, 08:14
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.551 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

...es fahren Millionen von Autos problemlos durch die Gegend, die ebenfalls keinen Hauptschalter an der einzigen Batterie haben...

So richtig dramatisch kann das Fehlen eines Hauptschalter daher kaum sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.08.2015, 08:34
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.655 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Und wie spring der Motor an , wenn die Batterie leer ist . Dann wäre es doch super man hätte so ein scheiß Wahlschalter , stellt den auf Batt 2 und der Motor springt wieder an
Es geht hier aber nur um einen Akku
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.