![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Wir fahren schon viele Jahre nach Kroatien (wohnen in Deutschland) und ich möchte mir jetzt ein Motorboot kaufen. Entweder neu oder auch gern gebraucht max 3-4jahre alt. Wir können an unser Auto 3,5tonnen anhängen. Habt ihr mir Vorschläge für Motorboote mit größtmögliche Länge und Breite(wahrscheinlich 2,55m)? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
im neuen Boote-Magazin ist grad ein Testbericht Drago 29
http://www.boote-magazin.de/motorboo...in/a46055.html
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
eine Drago 29 dürfte da ziemlich dicht am Maximum sein: http://www.oechsner-boote.de/docx/dr...v1.2%20web.pdf Viele Grüße, Oliver |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Genauere Angaben waeren von vorteil! Mit unterflur, wollt ihr darauf uebernachten, wieviel personen? Budget?
__________________
Gruss Boris Geändert von blaubatu (19.08.2015 um 19:51 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Drago 29 durfte ich schon live begehen und begutachten.
Ist geräumig aber für die Länge etwas hoch und zu schmal für meinen geschmack, hätte da ein wenig Respekt, das es nicht zur Schaukelbude wird. Aber dies ist blos mein erster Eindruck. Es ist nicht gesagt das es dann auch so ist. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn mann den Boote Bericht genau liest, stucht einem dieses Zytat ins Auge
Wide Beam Im Vergleich zum Standardrumpf schlägt diese Spezialausführung mit 4940 Euro extra zu Buche. Und was bewirkt der Wide Beam? Auf Grund der größeren Breite bietet er eine bessere Seitenstabilität und lässt das Boot achtern nicht so weit eintauchen. Das garantiert zusammen mit der größeren Rumpffläche leichteres Angleiten und damit letztlich auch weniger Spritverbrauch über den gesamten Gleitbereich. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kommt sicherlich an das Maximum was man noch Trailern kann heran ... über 2,55 Meter Breite geht es nur noch mit Sondergenehmigung ... Ich stand auch vor der Frage, das noch größtmögliche Boot mir zuzulegen, welches aber noch trailerbar ist ... es wurde dann eine QS 805 Cruiser LG Dirk
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal die großen Zars an. Die 87 oder 97. Ich glaube die 97 wird zu schwer, aber fragen kostet nichts.
Und die neigen sich auch nicht zur Seite, dank Schlauch. cu Stefan |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Ich krame aus eigenem Interesse mal den Trööt hervor. Auch ich beabsichtige mich bis zu einem max. trailerbaren Boot zu vergrößern. Auch ich möchte nächstes Jahr international unterwegs gehen. Ich habe mal geschaut, die Drago 29 scheint gebraucht noch nicht verfügbar zu sein. Das Boot sollte EW 2000 -2005 sein und unbedingt einen Diesel mit ca. 200 Ps besitzen. Ich habe mir schon Sealine 25, Doral 250, sea Ray 240, Crownline 250 angesehen. Leider sehr schwer. Hat jemand noch einen Rat? Oder anders gefragt, welche Erfahrungen habt ihr mit Last über 3,5 t. Für Tips und Erfahrungen wäre ich dankbar. Geändert von guentherfb (27.07.2016 um 09:22 Uhr) |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
EinStegnachbar hat so eine liegen. Sehr geräumig und läuft mit einem Diesel auch recht gut. Er trailert die mit einem VW Tuareg
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() Geändert von bootpik7 (27.07.2016 um 09:57 Uhr) Grund: Text DORIF in DORIFF geändert
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Drago 29 ist Geschmackssache . Ich hatte eine Larson 274, die war mit Sigma Ultralight Trailer ganz leer , auch die Tanks im Gewichtslimit. Gibt es auch mit Dieselmotor . Wenn möglich ohne Gerätebügel da sparst du 70kg.
Größeres trailerbares Boot kenne ich nicht
__________________
Gruß Jörg
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen Touareg als Zugpferd und einen verz. Trailer welcher mit elektrischer Seilwinde sicher 700kg auf die Waage bringt.
Mit wieviel könnte man die national "überbeladen" sein, ohne dass es Riskant wird. Für die Fahrt nach Kroatien könnte ich natürlich alles für die Fahrt herausräumen und ins Auto packen.... Aber hier in Deutschland würde ich mir schon etwas mehr zutrauen ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deine Versicherung wird dir bei einem Schadenfall mit Überlast garantiert einen Strick drehen und sich aus der Leistungspflicht verabschieden!! Geändert von Janus (27.07.2016 um 16:56 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Braucht es ab 3,5T nicht eine Druckluftbremse?
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
jupp ab 3,5t Achslast
Es gibt aber Trailer mit 3650kg Zulässigem Gesamtgewicht (150kg Stützlast und 3500kg Achslast) z.B. den Sigma Ultralight. Der hat ein Lehrgewicht von knapp 500kg Somit eine Zuladung von ca. 3100kg
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ok, habe mit dieser Antwort gerechnet, dass absolut keine Zuladung sein darf. Vorstellen kann ich mir das zwar nicht ganz, wenn ich die ersten Beiträge des Threads lese, aber egal.
Ist es so, dass ich die Stützlast von 100kg bei dem Touareg mit hinzurechnen darf? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Das müsste voraussetzen dass das so in den Trailerpapieren steht, bei Sigma soll das ja so sein. In den allermeisten Papieren wird einfach 3500 kg als Obergrenze stehen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Man darf die aktuelle stützlast zurechnen keinen theoretischen wert.
D.h. wenn dein trailer eine zulässige stützlast von 100 kg hat ( und deine Anhäbgerkupllumg das auch kann), deine stützlast aber tatsächlich nur 50kg beträgt, Dann darfst du nur 50kg zurechnen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
nein, der darf nur 3,5to ziehen (darum heißt es Anhängelast). Die Stützlast spielt maximal bei der Berechnung der zulässigen Achslast des Trailers eine Rolle.
VG Mark |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die stützlast ist immer in den papieren
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Achslast Stützlast Zulässiges Gesamtgewicht Kein Gewicht sollte überschritten werden
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Wie wird das im Fall des Falles dann gewogen?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Gesamtgewicht = Achslast + stützlast.
Kann man alles einzeln wiegen Gesamten trailer abgehängt auf die Waage und schon hat mann das Gesamtgewicht. Stutzrad runter von der Waage und schon hat man die Achslast. Stützlast Waage an die Kupplung und Man hat die stützlast.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|