![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde
Ich bräuchte einen rat in sachen Batterie. Habe eine Shetland F4 mit einem Evinrude 60 Ps 2 takt. An bord ist im moment eine Batterie mit 72 AH, die ich aus altersgründen ersetzen möchte. Reicht da eine mit 44 AH oder muss ich wieder um 72 AH haben? Ist zum starten und Echolot mit Gps und Beleuchtung.
__________________
Gruß Bobby Ostsee - Fan |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Zum Starten reicht das allemal. Solltest du allerdings auf die Idee kommen einen Kühlschrank zu verbauen der dir beim Ankern kühles Bier bereit hält könnte es eng werden.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Jede Wette, dass Du Deinen Motor auch damit startest:
http://hobbyking.com/hobbyking/store...arehouse_.html Lädt sich auch über jede Lima wieder auf, nur die enorme Gewichtseinsparung macht auf einem Boot kaum Sinn. ;) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ausser dem Echolot mit Gps sind keine abnehmer da.
So eine große Batterie braucht doch auch länger bis sie wieder voll ist.
__________________
Gruß Bobby Ostsee - Fan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich nicht, sie wird ja auch nicht wirklich entladen.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Was steht im Handbuch?
Hat der Motor Gleichrichter mit Regler; oder nur Gleichrichter? (Motor-Nr.?) Mit: langt die kleinere Batt. Ohne: möglichst eine große, am besten mit Stopfen. (Landhandel..) Das hier die Gefahr einer Überladung gegeben ist, verträgt die große besser, Stopfen: kann man dest. Wasser nachfüllen bei Bedarf. Voltmeter vorhanden? Ggf. günstigen Regler nachbauen. Schon x-fach Beiträge zu dem Thema…..
__________________
Grüße von Herbert |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke schon mal für den Tip mit dem Gleichrichter,
Werde mal schauen welcher Typ verbaut wurde.
__________________
Gruß Bobby Ostsee - Fan |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Billig Zellen verbaut, kein Zell Balancer integriert, kein Tiefentlade Schutz... Die Zellen lediglich mit einem Schrumpfschlauch überzogen... Qualität sieht jedenfalls anders aus. http://Liteblox.de Lifepo4 Technik ist super wenn man sie richtig verwendet, aber sie funktioniert nicht nach dem Motto 4 Zellen in Serie, 2 parallel, Kabel ran, Schrumpfschlauch drum, glücklich sein...
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Na dann wette ruhig, die geringste Lebensdauer von der ich weiß waren 2 Jahre. Die meisten haben die Dinger schon deutlich länger in Betrieb. Wer eine LifePo4 benutzt der hat doch sicher auch ein Ladegerät mit Balancer.
Macht im Boot sowieso keinen tieferen Sinn, ich fahre sie im Motorrad und im Akkuschrauber. Ist nur erstaunlich was 500 Gramm doch so können. Um einen lumpigen Zweitakt-Zweizylinder (oder ist der Evinrude ein Triple?) anzuwerfen reicht ja ganz sicher die billigste 36 Ah-Bakterie vom Discounter. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Es ist ein drei Zylinder, BE60TLEDR.
__________________
Gruß Bobby Ostsee - Fan |
![]() |
|
|